Politischer Klimawandel: Die Totalitarismustemperatur steigt Und sie ist zu 100 Prozent menschengemacht … von Axel B.C. Krauss | 26 | 3
Simulierte Wissenschaft: Eine virtuelle Welt … wie sie dem Technokraten gefällt – glaubt er jedenfalls von Christian Paulwitz | 11 | 3
Queer-Beauftragter Sven Lehmann: Mobber, Hochstapler, Wissenschaftsfeind? Wozu Argumente, wenn man die Macht hat? von Robert Grözinger | 21 | 8
Freiheit in der Offensive: Jugendliche Kapitalisten fordern: „Sozialstaat abschaffen“ Liberty Rising demonstriert in sechs Städten von Max Remke | 20 | 4
Ukraine-Krieg: „Nicht Putin handelt völkerrechtswidrig“ Die rechtliche Bewertung einer Wiener Juristin von Klaus Peter Krause | 21 | 7
Auf dem Weg in die Ökodiktatur: Warum Männer zu toxisch zum Beamen sind … … und Frauen ausschließlich Lichtnahrung zu sich nehmen von Axel B.C. Krauss | 15 | 3
Sonderschulden: In der Politik geht es bekanntlich nie um das, worüber geredet wird Äußere Sicherheit – diesmal der Köder für die Konservativen von Christian Paulwitz | 14 | 1
Platinjubiläum der englischen Queen: 70 Jahre „Brüskierung des elitären Projekts“ Warum das britische Königshaus dem Establishment ein Dorn im Auge ist von Robert Grözinger | 14 | 3
Weltwirtschaftsforum: Die Strippenzieher vom WEF in Davos Über Klaus Schwab mit diktatorischen Gelüsten und seine Mentoren Henry Kissinger, John Kenneth Galbraith und Herman Kahn von Klaus Peter Krause | 17 | 4
Der Freiheitsbegriff der politischen Korrektheit: Der weiße Elefant Teil I von Monika Hausammann | 26 | 2
Amoklauf in Texas: Wieder ein Schulmassaker in den USA … … und warum das mit dem Waffengesetz nichts zu tun hat von Andreas Tögel | 20 | 4
(Werbeanzeige): Werden Sie Staatskapitalist! Ein schlagkräftiges Angebot, das mehr als nur Satire ist von Oliver Gorus | 17 | 2
Ukraine-Krieg: Historisch bedingte Loyalität Afrikanische Staaten verweigern sich der westlichen Sanktionspolitik gegen Russland von Volker Seitz | 10 | 1
Weisungsgebundene Staatsanwaltschaften: Politische Verfolgung in Deutschland Die Schule Maos? von Christian Paulwitz | 21 | 8
Klima-Angstmache: Wenn Propagandisten das Narrativ auf die Füße fällt Ein Medium justiert den Hysteriepegel neu, ein anderes scheint Geisel selbst gerufener Geister zu sein von Robert Grözinger | 29 | 31
Corona-Manipulationen am Arzneimittelgesetz: Der totalitäre Handstreich Außer-Kraft-Setzung vieler bislang geltender Schutzvorschriften von Klaus Peter Krause | 21 | 1
Eine kleine Biologiestunde: Das lautlose „>>[OLI]“ im Bauchnabel Zero-Champagner hilft niemandem von Carlos A. Gebauer | 30 | 4
Nichtregierungsorganisationen und ihr Einfluss auf die Politik: Der dritte Spieler Wie NGOs den „Great Reset“ fördern von Monika Hausammann | 29 | 9
Plandemie, die zweite: Will Corona nicht mehr rocken, greift man halt zu Affenpocken Aber jetzt zerbeißen sie’s (mit vorausgegangener Übung, versteht sich) von Axel B.C. Krauss | 26 | 12
Fürstlich, dreist, freiheitsfeindlich: Das postmerkelsche Politikerparadies Warum der der reichste Staat aller Zeiten ein zivilisatorischer Rückschritt ist von Oliver Gorus | 22 | 10
Eine Position fehlt noch in der Diskussion: Warum ich die AfD wähle … … obwohl ich nicht an Parteien glaube von Christian Paulwitz | 38 | 8
FDP-Spitzenkandidat Joachim Stamp: Tanzbär der Herrscherklasse Der Liberalismus hat im gegenwärtigen Deutschland nichts mehr zu melden von Robert Grözinger | 28 | 11
Politischer Aktivismus: Das Betrugsmodell Politik … an das noch immer (zu) viele glauben von Manuel Maggio | 18 | 9
Politische Mitbestimmung: Das Märchen vom Nichtwähler Jeder trifft eine Wahl von Sascha Koll | 19 | 17
Die „freie(re)“ Welt(?): Nicht die Gewaltmonopole des Westens sind „besser“ und „angenehmer“, sondern sein Wirtschaftsmodell Eine Erwiderung auf Max Remkes Artikel „Haben Sie sich schon gefragt …“ von Axel B.C. Krauss | 34 | 9
Unternehmergespräche: Unterm Gipfel Wie der Rückhalt der Bundesrepublik bröckelt von Oliver Gorus | 46 | 59
Wetterbeeinflussung: Warum es weniger regnet Es lässt sich ziemlich plausibel erklären – Windkraftanlagen bremsen den Wind aus von Klaus Peter Krause | 25 | 14