Elektromobilität: Gas-Ladesäulen als die neuen Gaslaternen Deutschland auf dem Weg in den Sozialismus von Klaus Peter Krause | 4
Wahlschlappen für Boris Johnson: Der Brexit ist gefährdet Der Downing-Street-Hallodri ist zum Mühlstein geworden, und die Herrscherklasse wittert Morgenluft von Robert Grözinger | 8
Klaus Schwab und das Weltwirtschaftsforum: Wie mächtig sind die in Davos? Auch der große Plan im liberalen Gewande könnte scheitern von Martin Lichtmesz | 19 | 2
DeutschlandBrief: Geisterfahrer der Energiewende Em Ende steht die Kollision mit der Realität von Bruno Bandulet | 13 | 2
Make love not law: Politikerhaftung in der Kritik Ein Blick auf das erste Jahr der Diskussion von Carlos A. Gebauer | 9 | 2
Staatliche Herrschaft: Wer oder was ist dieser Staat eigentlich? Über dessen Profiteure und Nutznießer von Manuel Maggio | 12 | 2
Bürokratisierung und Politisierung: Die Feinde des Wettbewerbs Wo „Verlierer“ eine zweite Chance haben … von Winfried Knörzer | 10 | 2
Wunsch nach Unabhängigkeit: Sezession Wird sich Texas 2023 von den USA abspalten? von Sascha Koll | 17 | 1
Systemcrash in Sicht: Schlussbouquet Mittels „Krisen“ zum „Neuanfang“? von Monika Hausammann | 35 | 2
Politische Agenda gegen Freiheit und Wohlstand: Warum es weiter wichtig ist, wachsam zu bleiben Der technokratische Größenwahn wird keine Ruhe geben – es sei denn, es gibt „Geschrei“ von Axel B.C. Krauss | 26 | 3
Staatskrise: Was Menschen tun, wenn sie das Vertrauen in den Staat verlieren Ein Protokoll des Zerfalls von Oliver Gorus | 35 | 4
Deutsche Energiewende: Absteigen, Herr Habeck, Sie reiten ein totes Pferd Der Bundeswirtschaftsminister hat einen offenen Brief erhalten von Klaus Peter Krause | 21 | 4
Reise nach Sachsen: Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung Außerdem geht es noch um den Staatsfunk, die AfD und meinen sich abzeichnenden Versorgungsbedarf von Christian Paulwitz | 16 | 1
Ein kleiner Angstbewältigungskurs: Nachhaltig war gestern Postmoderne Lebensweisheit von Carlos A. Gebauer | 30
Moralische Integrität: Der Feind unserer Feinde ist nicht unser Freund Freiheitsverwahrlosung und die Blindheit des Anti-Mainstreams von Max Remke | 17 | 41
Politischer Klimawandel: Die Totalitarismustemperatur steigt Und sie ist zu 100 Prozent menschengemacht … von Axel B.C. Krauss | 26 | 3
Simulierte Wissenschaft: Eine virtuelle Welt … wie sie dem Technokraten gefällt – glaubt er jedenfalls von Christian Paulwitz | 11 | 3
Queer-Beauftragter Sven Lehmann: Mobber, Hochstapler, Wissenschaftsfeind? Wozu Argumente, wenn man die Macht hat? von Robert Grözinger | 20 | 8
Freiheit in der Offensive: Jugendliche Kapitalisten fordern: „Sozialstaat abschaffen“ Liberty Rising demonstriert in sechs Städten von Max Remke | 20 | 4
Ukraine-Krieg: „Nicht Putin handelt völkerrechtswidrig“ Die rechtliche Bewertung einer Wiener Juristin von Klaus Peter Krause | 19 | 7
Auf dem Weg in die Ökodiktatur: Warum Männer zu toxisch zum Beamen sind … … und Frauen ausschließlich Lichtnahrung zu sich nehmen von Axel B.C. Krauss | 14 | 3
Sonderschulden: In der Politik geht es bekanntlich nie um das, worüber geredet wird Äußere Sicherheit – diesmal der Köder für die Konservativen von Christian Paulwitz | 14 | 1
Platinjubiläum der englischen Queen: 70 Jahre „Brüskierung des elitären Projekts“ Warum das britische Königshaus dem Establishment ein Dorn im Auge ist von Robert Grözinger | 14 | 3
Weltwirtschaftsforum: Die Strippenzieher vom WEF in Davos Über Klaus Schwab mit diktatorischen Gelüsten und seine Mentoren Henry Kissinger, John Kenneth Galbraith und Herman Kahn von Klaus Peter Krause | 17 | 4
Der Freiheitsbegriff der politischen Korrektheit: Der weiße Elefant Teil I von Monika Hausammann | 26 | 2
Amoklauf in Texas: Wieder ein Schulmassaker in den USA … … und warum das mit dem Waffengesetz nichts zu tun hat von Andreas Tögel | 20 | 4
(Werbeanzeige): Werden Sie Staatskapitalist! Ein schlagkräftiges Angebot, das mehr als nur Satire ist von Oliver Gorus | 17 | 2
Ukraine-Krieg: Historisch bedingte Loyalität Afrikanische Staaten verweigern sich der westlichen Sanktionspolitik gegen Russland von Volker Seitz | 10 | 1