Britannien nach dem Brexit: Davos-Parteien erleiden Popularitätsverlust Es kündigt sich ein gewaltiges Umpflügen der politischen Landschaft an von Robert Grözinger | 6 | 2
Deutsches Watergate: Der zweite Eigentumsraub Über das Messen mit zweierlei Maß von Klaus Peter Krause | 13 | 1
Dexit: Ein EU-Austritt Deutschlands ist alternativlos Denn für eine Reform ist es zu spät von Sascha Koll | 9 | 2
Wahlen 2024: Vielfrontenkrieg? Ja, bitte! Die wahren Gründe für den AfD-Beschuss von Jan Mehring | 18
„Menschengemachter“ Klimawandel: Es gibt keinen „Klima-Notstand“ … … aber eine Politik der Deindustrialisierung und Verarmung von Michael Limburg | 30
Nuklearwaffen: Kann Deutschland Atombomben bauen? Ja, es kann – aber nein, es darf nicht und sollte nicht dürfen von Klaus Peter Krause | 9
Deutschlands Außenpolitik: Wie sieht uns die Welt unter Baerbock? Ein Fettnäpfchen jagt das nächste … von Jan Mehring | 17 | 1
Welt„gesundheits“organisation: Die WHO als Lebensgefahr für die Freiheit Globaler Pandemievertrag dient versteckten anderen Zwecken von Klaus Peter Krause | 8
Eigenproduktion von Wein: Die Obstweinkolumne aus dem Kieler Anbaugebiet Meine Erfahrungen als Winzer von Roland Woldag | 12 | 2
Thomas Haldenwang: Der Verfassungsschutz, der selbst zu einer Bedrohung wird Staatsrechtler Rupert Scholz bekräftigt seine Kritik an dem Verfassungsschutzpräsidenten von Klaus Peter Krause | 21 | 2
Deutschlands Energiewende-Wahnsinn: Klimaschutzbesoffen bis zum bitteren Ende Eine Notbremsung ist dringend erforderlich! von Klaus Peter Krause | 17 | 4
Werteunion: Stirbt die gerade erst gegründete Partei noch 2024? Eine umfangreiche Analyse und ein Vergleich von Jan Mehring | 6 | 7
Zwei Regionen, die bisher niemand miteinander verglichen hat, obwohl es sinnvoll wäre: Was die Ostukraine mit Südtirol gemeinsam hat – und worin die beiden Landstriche sich unterscheiden Ein Appell für den Frieden in Europa von Volker Boelsch | 19 | 1
RKI-Files: Kein Anti-Potsdam zulassen Die „Gefahr“ eines Corona-Oppositionsmonopols der AfD von Jan Mehring | 16
Die Bibelgeschichte zum Karfreitag: Der Verräter Nur ein kleines Rädchen im bösen Getriebe von Joachim Kuhnle | 22 | 6
AfD-Klage vor Verfassungsgericht: Unsystem der Selbsthilfe Die Alternative für Deutschland stellt aktuell keinen Vorsitz im Bundestagsausschuss – ist das rechtens? von Jan Mehring | 9
Strategien der Gegenwehr: Tyrannei auf Trippelschritten, gewaltloser Widerstand und das amerikanische Erbe Ein liberales Gedankenexperiment mit überraschendem Ende von Lukas Abelmann | 9
Alternative für Deutschland: Schmäh für die AfD – her damit Warnhinweis könnte zum Werbe-Button werden von Klaus Peter Krause | 20
Wurden die Bauern hinters Licht geführt?: Kanzlerbesuch in Freiburg Treckerkolonne wurde in eine Sackgasse gelotst und dort festgefahren von Volker Boelsch | 23
Zur Forderung des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) bezüglich Berichterstattung über die AfD mit „Warnhinweis“: Was kommt dann eigentlich als Nächstes? Dokumentation einer Pressemitteilung des AfD-Bundestagsabgeordneten Martin E. Renner von Redaktion eigentümlich frei | 26 | 1
Russisch-Ukrainischer Krieg: So wäre Frieden möglich Der ehemalige Generalmajor Gerd Schultze-Rhonhof hat zwei Vertragsentwürfe ausgearbeitet von Klaus Peter Krause | 11 | 7
Sicherheits- und Außenpolitik: Im Westen nichts Neues Es wird fleißig weiter an der Eskalationsspirale gedreht von Jan Mehring | 6 | 2
Rundfunkgebühren: Etwas für GEZ-Geplagte Hürth verzichtet als erste Stadt in Deutschland auf Zwangseinzug von Klaus Peter Krause | 11 | 3
Hinter den Kulissen herrscht Sturmwarnung: Was geht ab bei der Werteunion? Eine Analyse Die Abgänge werfen Schatten auf eine Partei, deren Mitgliedschaft der gemeine Bürger noch gar nicht beantragen kann von Volker Boelsch | 12 | 10
Deutscher Politik-Krimi: Die Räuberpistole aus Potsdam Ein Theaterstück in drei Akten von Klaus Peter Krause | 12
Satire nach Aschermittwoch: Interview mit einem Politiker Ein erfundenes Gespräch, das mit manchen unserer Regierungs-Oberen auch jederzeit so stattgefunden haben könnte von Volker Boelsch | 12
Akt der Verzweiflung: Ein Verbot delegitimiert die AfD nicht Bisher ist diese Debatte Rhetorik – doch schon das ist zu viel von Klaus Peter Krause | 13 | 8
Wozu braucht die Demokratie eigentlich unseren Schutz?: Rettet die Demokratie! Die Demokratie muss gerettet werden! Ein Thema, das derzeit besonders heiß gekocht wird, aus der Nähe betrachtet von Volker Boelsch | 20 | 3
Demoskopie: Wird die Meinungsforschung zu groß? Über ihren zunehmenden Einfluss im politischen Geschehen von Jan Mehring | 7
Demo hier, Demo da, wo soll das hinführen?: Landesweite Demonstrationen „gegen Rechts“ Was würde eigentlich passieren, wenn die Demonstranten ihren Willen bekommen? von Volker Boelsch | 15 | 3