Das Volk als Zuschauer: Wer ist der Souverän? Eine ausführliche Analyse zum Rechenschaftsverhältnis zwischen Regierten und Regierenden von Jan Mehring | 6 | 1
Proteste in Deutschland: Die Bauern und andere Bürger Alle sind der gleichen Politik ausgesetzt von Klaus Peter Krause | 16 | 1
Eine geschichtsträchtige Rede: Javier Milei und die „Schlacht von Davos“ Glücksfall für die Freiheit von Philipp Bagus | 17 | 30
Zukunftsvision: Entwurf einer Gesellschaft Liegt die Lösung in einem kybernetischen System? von Harald Weber | 5 | 2
Interview zum Free State Project mit Derek, Jack und Omer: Der Traum von Freiheit … … kann in New Hampshire Realität werden! von Lukas Abelmann | 7 | 1
Dokumentation der Rede von Javier Milei in Davos: „Der Staat ist nicht die Lösung. Der Staat ist das Problem.“ Womit der argentinische Präsident das Weltwirtschaftsforum konfrontierte von Redaktion eigentümlich frei | 29 | 6
Bauern-Demos: Deutsche Bürger begehren auf Und haben dabei Mainstream-Medien und Altparteien massiv gegen sich von Klaus Peter Krause | 9 | 1
Brücken bauen in Richtung Freiheit: Eine freiheitliche Strategie für das 21. Jahrhundert Über existierende Probleme, amerikanische Hoffnungsschimmer und den Weg heraus aus der Dystopie von Lukas Abelmann | 12 | 2
Die FDP auf Instagram: Gelbe Scherze zum Jahresende Die Partei lobt sich selbst und merkt dabei gar nichts mehr von David Andres | 20 | 4
Live dabei auf der Treckerdemo in Freiburg: Bauernproteste – die heiße Jahreszeit beginnt heuer etwas früher Mein Solidaritätsbesuch bei der Traktorendemo und was ich dabei erleben durfte von Volker Boelsch | 16 | 1
The Power of the Bauer: Diese Proteste können die Initialzündung für eine grundlegende politische Veränderung in Deutschland sein Ist Deutschland bereit für die Bewährungsprobe der Stunde? von Milosz Matuschek | 15 | 1
Medienlandschaft: Journalism at its worst Neuerliches Trump-Bashing zeigt die Rostschicht der Altmedien von Jan Mehring | 8 | 3
Kampf um die K(n)öpfe: Lasst den Sturm nicht enden Leitbild-Ingenieurwesen als Machtquelle von Jan Mehring | 16
„Modernes“ Christentum: Amtskirchen als linke NGOs? Anbiederung an den woken Zeitgeist von Andreas Tögel | 21 | 3
Globale Energieversorgung: Kernkraft ahoi! Sie bekommt neuen Schwung – auch in Deutschland mit seiner töricht-amüsanten Atomphobie von Klaus Peter Krause | 9
Die Mär vom Treibhausgas: Ein schwachsinniger Irrweg Klimawandel hat andere Ursachen als anthropogenes CO2 von Klaus Peter Krause | 14 | 3
Judenfeindlichkeit auf deutschen Straßen: Meinungsfreiheit auch für Israel-Hasser? Der Korridor des Sagbaren verengt sich weiter von Thorsten Brückner | 11 | 7
Palästina-Konflikt: Wer Frieden will, muss kämpfen können Über zwei Voraussetzungen, in Ruhe gelassen zu werden von Oliver Gorus | 6 | 6
Frieden, Freiheit, Wohlstand: Der Krieg in der Ukraine aus libertärer Sicht Rede zur Jahreskonferenz der Property and Freedom Society 2023 von Hans-Hermann Hoppe | 21 | 7
Autos als Überwachungskameras: Tesla – das fahrende Auge „Black Mirror“-Albtraumszenarien sind bereits Realität von | 16 | 13
„Menschengemachter Klimawandel“: Der wärmste Oktober seit 1940? Fakten gegen die Panikmache von Politik und Medien von Klaus Peter Krause | 21 | 4
Politikerdarstellung: Politik wird mit Bildern gemacht Wird hier die erste subtile Kampagne pro Wagenknecht aufgefahren? von Jan Mehring | 11 | 2
In eigener Sache – dabei sein, frei sein: Gesucht wird das ultimative Unwort des Jahres 23 Vorschläge – und ein allerletzter Aufruf für die ganz große Usedom-Sause von Redaktion eigentümlich frei | 6
Fundsache: Eine Verfassung braucht verfassungstaugliche Bürger Schillers weise Erkenntnis von Klaus Peter Krause | 10 | 4
Parteigründung: Achillesferse des Bündnisses Sahra Wagenknecht Der Tanz auf einem Minenfeld von Jan Mehring | 5 | 2
Offizielle Geschichtsschreibung: Eine Erzählung über Verschwörung „Die Geschichte handelt fast nur von diesen schlechten Menschen, welche später gutgesprochen worden sind“ (Friedrich Nietzsche) von Harald Weber | 19 | 3
Der „Pinkel“-Prozess: Chapeau, Herr Richter Ein vergnügliches und vermutlich legendäres Urteil von Klaus Peter Krause | 15