Wahlschlappen für Boris Johnson: Der Brexit ist gefährdet Der Downing-Street-Hallodri ist zum Mühlstein geworden, und die Herrscherklasse wittert Morgenluft von Robert Grözinger | 8
Klaus Schwab und das Weltwirtschaftsforum: Wie mächtig sind die in Davos? Auch der große Plan im liberalen Gewande könnte scheitern von Martin Lichtmesz | 19 | 2
Wunsch nach Unabhängigkeit: Sezession Wird sich Texas 2023 von den USA abspalten? von Sascha Koll | 17 | 1
Ukraine-Krieg: „Nicht Putin handelt völkerrechtswidrig“ Die rechtliche Bewertung einer Wiener Juristin von Klaus Peter Krause | 19 | 7
Platinjubiläum der englischen Queen: 70 Jahre „Brüskierung des elitären Projekts“ Warum das britische Königshaus dem Establishment ein Dorn im Auge ist von Robert Grözinger | 14 | 3
Amoklauf in Texas: Wieder ein Schulmassaker in den USA … … und warum das mit dem Waffengesetz nichts zu tun hat von Andreas Tögel | 20 | 4
Ukraine-Krieg: Historisch bedingte Loyalität Afrikanische Staaten verweigern sich der westlichen Sanktionspolitik gegen Russland von Volker Seitz | 10 | 1
Entwurf des Obersten Gerichts der USA zum Abtreibungsrecht: Ein weiterer Schritt zum unvermeidlichen Zusammenbruch Was uns die neuerlich entfachte Debatte über den Zustand der westlichen Führungsmacht sagt von Robert Grözinger | 22 | 1
Volksbegehren in Österreich: Einführung eines „bedingungslosen Grundeinkommens“ Manche Schnapsideen sterben nie von Andreas Tögel | 25 | 1
DeutschlandBrief: Stellvertreterkrieg in der Ukraine Ein Blick hinter den Nebel der Propaganda von Bruno Bandulet | 33 | 11
Russlands Präsident: Betören, täuschen und morden: Wladimir Putin und Ted Bundy Warum so viele Menschen die tickende Zeitbombe übersehen haben von David Schah | 23 | 36
Korrektheitsritter im Bashingsport: Quadratschädelig, politisch praktisch, schlecht Mit einer Erinnerung an Bradofjor Manningwitsch – unter anderem von Axel B.C. Krauss | 18 | 3
Der Krieg in der Ukraine: Vorgeschichte und mögliche Folgen Im Atomzeitalter sollte niemand den Gegner zur Verzweiflung treiben von Erich Weede | 14 | 6
DeutschlandBrief: Ukraine – ein Krieg mit langer Vorgeschichte Wer hat ihn verschuldet? Wer verliert? Wer gewinnt? von Bruno Bandulet | 18 | 7
Krieg in der Ukraine: Wie konnte es so weit kommen? Debattenbeitrag eines Liberal-Konservativen von Thomas Jahn | 14 | 28
Ukraine: Erst die Bewaffnung der Bevölkerung und jetzt eine Steuerreform Warum brauchte es ausgerechnet den Krieg für gute Reformen? von Sascha Koll | 16 | 9
Der Blick nach China: Ukraine – eine geopolitische Landkarte Asiens … die von Eigeninteressen gezeichnet ist von Henrique Schneider | 17 | 2
Ukraine-Krieg: Die Schurkenrolle der USA in diesem Konflikt … die sie jedoch geschickter zu verbergen wissen. Eine alternative Sichtweise, die man auch zur Kenntnis nehmen sollte von Klaus Peter Krause | 22 | 7
Ukraine-Krieg: Neutralität schützt vor Sozialismus nicht Warum ich die Nato unterstütze von Max Remke | 13 | 30
Gängige Konflikt-Narrative greifen zu kurz: Krieg in der Ukraine – cui bono? Wer hat sich denn jemals für die Sicherheit des Landes interessiert? von Christian Paulwitz | 21 | 19
Britische Außenpolitik: Ein Wort über den Krieg in der Ukraine Was ich der Redakteurin von der „Daily Mail“ sagte von Sean Gabb | 31 | 4
Entwicklungshilfe in Afrika: Fernstenliebe ist leichter als Nächstenliebe Über das westliche Helfersyndrom von Volker Seitz | 13 | 4
Kritik an Impfpflicht in England: Kittelregen an der Downing Street Trotz Aufhebung vieler Einschränkungen ist die Gefahr einer dystopischen Tyrannei auch in Großbritannien nicht gebannt von Robert Grözinger | 20 | 5
Der Blick nach China: Kein Bit ohne die Partei Gefahren des neuen Datenschutzgesetzes von Henrique Schneider | 8
Randnotizen: Österreich und der Impfzwang Wieder einmal schafft der Staat die Probleme selbst, die er vorgibt zu lösen von Rahim Taghizadegan | 13 | 4
Im Visier, die Waffenkolumne: Kyle Rittenhouse – ein exemplarischer Fall Der Zweite Verfassungszusatz und das Recht auf Notwehr von Andreas Tögel | 10
Türkische Außenpolitik: Erdoğans Afrika-Pläne Die türkische Afrika-Strategie ist viel breiter angelegt, als es in Deutschland wahrgenommen wird von Volker Seitz | 8
Schwächelnde US-Wirtschaft: Reduzieren Sie Ihre Erwartungen an die Regierung Illusion von Sicherheit versus Freiheit von Ron Paul | 6
Fall Kyle Rittenhouse: Kleiner Sieg für die Freiheit im Rückzugsgefecht US-Lügenpresse und die totalitäre Glaubensgemeinde haben eine Schlacht verloren von Robert Grözinger | 27 | 6