Wahlen in Niederösterreich: Pleite für die einstigen Großparteien … Triumph für die Freiheitlichen von Andreas Tögel | 17 | 1
Nach den US-„Midterms“: Selbstbetrug ist das Problem, nicht Wahlbetrug Um der woken Revolution zu entkommen, wird eine Sezession immer unausweichlicher von Robert Grözinger | 28 | 2
Zu den „Midterms“ in den USA: Freiheitsfreunde, schaut auf New Hampshire Über Wassermelonen, Passionsfrüchte und die freiheitliche Strategie im „Granite State“ von Lukas Abelmann | 23
Urlaub gefällig?: Kommen Sie uns im Juni 2023 in New Hampshire besuchen! Das „Free State Project“ lädt Sie ein, beim nächsten PorcFest dabei zu sein von Lukas Abelmann | 9 | 4
(Perfekt inszenierte) Krise in Großbritannien: WEF-Trussi landet PR-Coup – mit massenpsychologischem Doppelwumms und sogar Rücktritt? Steuersenkungen? Dann alles kaputt! Reiche in die „Pflicht“! Oder auch: Geliefert wie bestellt! von Axel B.C. Krauss | 23 | 5
Dauerkrise im Vereinigten Königreich: Konterrevolution auf leisen Sohlen Technokraten riskieren jetzt die Kernschmelze der Konservativen Partei von Robert Grözinger | 28 | 8
Rechte Spinnerin oder patriotischer Hoffnungsschimmer?: Alle Augen auf Tulsi Ein Star der US-Demokraten verlässt das Schiff von Lukas Abelmann | 13 | 4
Bundespräsidentschaftswahl in Österreich: Alexander Van der Bellen für weitere sechs Jahre gewählt Es grünt so grün … in der Wiener Hofburg von Andreas Tögel | 11 | 4
Kampf gegen Tyrannen: Wie ich mit einem Mobber umgehen würde, wenn ich wieder in der Mittelschule wäre Jedes System kann gebrochen werden von Gary North | 18 | 3
Zum Tod von Elizabeth II.: Der letzte Hauch des 19. Jahrhunderts Die Queen war eine lebende, aber meist stumme Antithese zum therapeutischen Managerstaat von Robert Grözinger | 17 | 3
Bundespräsidentenwahl: Österreich wählt sein Kaiser-Surrogat Es sind wohl keine Überraschungen zu erwarten von Andreas Tögel | 14 | 4
The American Way: Liberale Grüße aus Maine Über das Leben im Nordosten der USA von Lukas Abelmann | 26 | 4
Eindrücke aus Island: Kunterbunt bis zur Selbstaufgabe Die Nachfahren der Wikinger kämpfen um den Platz als Klassenbester in der globalen Schule des Wokismus von Robert Grözinger | 25 | 6
Nachfolge Boris Johnsons: Den Brexit-Schuss noch immer nicht gehört Parteimitglieder dürfen sich zwischen zwei establishmentkonformen Vorschlägen entscheiden von Robert Grözinger | 18 | 3
Nachtritt statt Nachruf: Kondolenz, „the Alman Way“ Der Mord an Shinzo Abe und das deutsche Medienecho – wer zuerst „rechts“ sagt, gewinnt! von Joshua Salewski | 24 | 6
„Green Deal“: Bauern-Bürgerkrieg in den Niederlanden? Der politische Kampf gegen chemische Elemente von Axel R. Göhring | 23 | 2
Im Visier, die Waffenkolumne: Lehren aus dem Krieg in der Ukraine, Teil drei Sternstunde der Lenkwaffen von Andreas Tögel | 9 | 7
Wahlschlappen für Boris Johnson: Der Brexit ist gefährdet Der Downing-Street-Hallodri ist zum Mühlstein geworden, und die Herrscherklasse wittert Morgenluft von Robert Grözinger | 12
Klaus Schwab und das Weltwirtschaftsforum: Wie mächtig sind die in Davos? Auch der große Plan im liberalen Gewande könnte scheitern von Martin Lichtmesz | 26 | 3
Wunsch nach Unabhängigkeit: Sezession Wird sich Texas 2023 von den USA abspalten? von Sascha Koll | 18 | 2
Ukraine-Krieg: „Nicht Putin handelt völkerrechtswidrig“ Die rechtliche Bewertung einer Wiener Juristin von Klaus Peter Krause | 21 | 7
Platinjubiläum der englischen Queen: 70 Jahre „Brüskierung des elitären Projekts“ Warum das britische Königshaus dem Establishment ein Dorn im Auge ist von Robert Grözinger | 14 | 3
Amoklauf in Texas: Wieder ein Schulmassaker in den USA … … und warum das mit dem Waffengesetz nichts zu tun hat von Andreas Tögel | 20 | 4
Ukraine-Krieg: Historisch bedingte Loyalität Afrikanische Staaten verweigern sich der westlichen Sanktionspolitik gegen Russland von Volker Seitz | 10 | 1
Entwurf des Obersten Gerichts der USA zum Abtreibungsrecht: Ein weiterer Schritt zum unvermeidlichen Zusammenbruch Was uns die neuerlich entfachte Debatte über den Zustand der westlichen Führungsmacht sagt von Robert Grözinger | 22 | 1
Volksbegehren in Österreich: Einführung eines „bedingungslosen Grundeinkommens“ Manche Schnapsideen sterben nie von Andreas Tögel | 25 | 1
DeutschlandBrief: Stellvertreterkrieg in der Ukraine Ein Blick hinter den Nebel der Propaganda von Bruno Bandulet | 33 | 11
Russlands Präsident: Betören, täuschen und morden: Wladimir Putin und Ted Bundy Warum so viele Menschen die tickende Zeitbombe übersehen haben von David Schah | 23 | 36
Korrektheitsritter im Bashingsport: Quadratschädelig, politisch praktisch, schlecht Mit einer Erinnerung an Bradofjor Manningwitsch – unter anderem von Axel B.C. Krauss | 18 | 3
Der Krieg in der Ukraine: Vorgeschichte und mögliche Folgen Im Atomzeitalter sollte niemand den Gegner zur Verzweiflung treiben von Erich Weede | 14 | 6