Bauern, Bonzen und Bomben: Alles schon mal so ähnlich da gewesen Der Angriff der Politik auf das Eigentum führt bei der Landwirtschaft zwangsläufig zum heftigsten Widerstand von Christian Paulwitz | 19 | 5
Herrschaftstheorie: Die Pionierrolle des Dritten Reichs im globalen Regime der Manager Deutschland hat den Krieg verloren, aber der „Faschismus“ hat ihn gewonnen von Robert Grözinger | 19 | 11
„Green Deal“: Bauern-Bürgerkrieg in den Niederlanden? Der politische Kampf gegen chemische Elemente von Axel R. Göhring | 23 | 2
Widersprüche: Konservatismus versus Kapitalismus Der freie Markt mag keine Tradition von Max Remke | 4 | 14
Krisenzeiten: Lebensmittel- und Benzinpreise steigen weiter Ist das schon die grüne Utopie? von Sascha Koll | 17 | 4
Die neue „graue Macht“: Postdemokratie US-Öko-Lobbyisten bestimmen ohne demokratische Legitimierung Europas Wirtschaftspolitik von Axel R. Göhring | 19 | 2
Holzweg-Reset: Malthusianismus und Verabsolutierung des materialistischen Wissenschaftsmodells Der WEF-Hofhistoriker Yuval Noah Harari und seine Widersprüche von Axel B.C. Krauss | 16 | 5
Kahlfraß und Karl Marx: Wie überwinden wir die Plage? Was ein asiatischer Kleinschmetterling mit Sozialismus zu tun hat von Oliver Gorus | 24 | 22
Ukraine: Krieg, Geopolitik, Völkerrecht und Moral Der Staat ist Aggressor, nicht Beschützer von Stefan Blankertz | 13 | 3
Herrschaftstheorie: Das Regime der Manager Ein 1941 verfasstes Buch sagt unserer Zeit präzise Freiheitsverlust und Antikapitalismus voraus von Robert Grözinger | 19 | 7
Im Visier, die Waffenkolumne: Lehren aus dem Krieg in der Ukraine, Teil drei Sternstunde der Lenkwaffen von Andreas Tögel | 9 | 7
Staatsglaube: Etatismus ist eine gefährliche Religion Er arbeitet mit Angst, Gewalt und Unterdrückung von Sascha Koll | 13
„Kryptokalypse“: Framing-Kopfstand der Geschichte macht Wettbewerb zunichte Kinder, Klima, Kryptotrolle, da hilft nur Zentralkontrolle von Axel B.C. Krauss | 18
The Great Narrative For a Better Future: Global Stakeholder Governments Ein vermeintlich großes Narrativ mit altbekanntem Hintergrund von Christian Paulwitz | 9 | 2
Elektromobilität: Strom-Ladesäulen als die neuen Gaslaternen Deutschland auf dem Weg in den Sozialismus von Klaus Peter Krause | 15
Wahlschlappen für Boris Johnson: Der Brexit ist gefährdet Der Downing-Street-Hallodri ist zum Mühlstein geworden, und die Herrscherklasse wittert Morgenluft von Robert Grözinger | 12
Klaus Schwab und das Weltwirtschaftsforum: Wie mächtig sind die in Davos? Auch der große Plan im liberalen Gewande könnte scheitern von Martin Lichtmesz | 26 | 3
DeutschlandBrief: Geisterfahrer der Energiewende Em Ende steht die Kollision mit der Realität von Bruno Bandulet | 18 | 4
Make love not law: Politikerhaftung in der Kritik Ein Blick auf das erste Jahr der Diskussion von Carlos A. Gebauer | 10 | 3
Staatliche Herrschaft: Wer oder was ist dieser Staat eigentlich? Über dessen Profiteure und Nutznießer von Manuel Maggio | 14 | 2
Bürokratisierung und Politisierung: Die Feinde des Wettbewerbs Wo „Verlierer“ eine zweite Chance haben … von Winfried Knörzer | 10 | 2
Wunsch nach Unabhängigkeit: Sezession Wird sich Texas 2023 von den USA abspalten? von Sascha Koll | 18 | 2
Systemcrash in Sicht: Schlussbouquet Mittels „Krisen“ zum „Neuanfang“? von Monika Hausammann | 39 | 2
Politische Agenda gegen Freiheit und Wohlstand: Warum es weiter wichtig ist, wachsam zu bleiben Der technokratische Größenwahn wird keine Ruhe geben – es sei denn, es gibt „Geschrei“ von Axel B.C. Krauss | 28 | 3
Staatskrise: Was Menschen tun, wenn sie das Vertrauen in den Staat verlieren Ein Protokoll des Zerfalls von Oliver Gorus | 41 | 4
Deutsche Energiewende: Absteigen, Herr Habeck, Sie reiten ein totes Pferd Der Bundeswirtschaftsminister hat einen offenen Brief erhalten von Klaus Peter Krause | 24 | 4
Reise nach Sachsen: Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung Außerdem geht es noch um den Staatsfunk, die AfD und meinen sich abzeichnenden Versorgungsbedarf von Christian Paulwitz | 16 | 1
Ein kleiner Angstbewältigungskurs: Nachhaltig war gestern Postmoderne Lebensweisheit von Carlos A. Gebauer | 31
Moralische Integrität: Der Feind unserer Feinde ist nicht unser Freund Freiheitsverwahrlosung und die Blindheit des Anti-Mainstreams von Max Remke | 18 | 41