Deutsches Versagen bei Energiepolitik: Hinter der Gasumlage steckt mehr Auf dem Weg zu einer immer größeren Abhängigkeit von Strom von Klaus Peter Krause | 19 | 4
Festnahme Oliver Janichs: Das staatliche Gewaltmonopol ist eine Krake … … und hat Arme bis auf die Philippinen von Manuel Maggio | 39 | 7
Erste Kehrtwenden in Sachen Corona: Rationalisierung der Corona-Rechtsprechung Entscheidungshinweis für Quarantäneopfer von Carlos A. Gebauer | 29 | 5
Geopolitik: USA – die ewige Supermacht Wie individuelle Freiheit die Geopolitik entscheidet von Max Remke | 14 | 10
Energiespar-Debatte: Kaltduscher Ein Ministerpräsident bekennt sich: Er duscht jetzt kalt – Wer wird ihn nun noch einen Warmduscher nennen dürfen? von Klaus Peter Krause | 11
Bergdorf versus Hauptstadt: Die Reservoirs der Zivilisation Ein kurzer Bericht von einer echten Krise von Oliver Gorus | 35 | 1
Staatlicher Interventionismus: Die Gasumlage ist überflüssig Stattdessen wäre eine marktwirtschaftliche Lösung angebracht von Klaus Peter Krause | 19
Deutsche „Pandemievorsorge“: Über das neue Unrecht zur Konditionierung der Bevölkerung mittels Injektionen und Anordnungen, das bald gesetz-t werden soll Wer’s kürzer mag: „Infektionsschutzgesetz“ von Axel B.C. Krauss | 30 | 16
Korruption, Lobbyismus, Korporatismus: Die widerlichen Staatsprofiteure Welche Sorte Kapitalismus selbst Libertäre hassen von Oliver Gorus | 25 | 4
Die neue Bedrohung für den Staat: Delegitimieren – was ist das eigentlich? Verfassungsschutzrelevant ist die Delegitimierung des Staates nur dann, wenn sie verfassungsschutzrelevant ist von Christian Paulwitz | 18 | 7
Klimakredit: Heute schon gepunktet? Warum „GQ“ wahrscheinlich schon bald die neue Kategorie „Sexiest Expert Alive“ einführen wird … von Axel B.C. Krauss | 15 | 3
Zwischenbilanz: Auf dem Weg der Kommandowirtschaft Wo stehen wir gerade – und wie geht es weiter? von Christian Paulwitz | 13
Die Zukunft Deutschlands: Ist die Deindustrialisierung fast abgeschlossen? Düstere Aussichten von Manuel Maggio | 27 | 10
Analyse: Verfassungsschutzkategorie: Delegitimierung des Staates Ist der Staat jetzt hinter Ihnen her? Droht Verfolgung? Hier die Antworten! von Max Remke | 17 | 6
Weltklimarettung: Only made in green Germany Wenn „Klima-Docs“ die Erde retten sollen von Burkhard Voß | 13 | 2
Der „zufällige“ Weg zur Weltregierung: „Sie haben eine Zeitmaschine gebaut? Aus … Zeitungsartikeln?“ „Naja, ich dachte: Wenn schon Zeitreisen, dann bitte mit Kissingers Stil“ von Axel B.C. Krauss | 17 | 7
Ausblick auf den Winter: Wann nimmt endlich der Staat seine Verantwortung für gendergerechte Raumtemperaturen an? Der Heizlüfter wird die Ignoranz des Patriarchats brechen! von Christian Paulwitz | 18 | 18
Nachfolge Boris Johnsons: Den Brexit-Schuss noch immer nicht gehört Parteimitglieder dürfen sich zwischen zwei establishmentkonformen Vorschlägen entscheiden von Robert Grözinger | 18 | 3
Kleine Atemschule: Die Nasenschleimwende Als dein altes Taschentuch plötzlich mein Glücksbringer wurde von Carlos A. Gebauer | 31 | 8
Recht auf Waffen: Im Kampf gegen die Ahnungslosigkeit Über Ängste, mangelndes Selbstvertrauen und harte Fakten von Max Remke | 18 | 32
Libertarismus in Deutschland: Zwei Jahre „Die Marktradikalen“ Eine Erfolgsgeschichte von Sascha Koll | 19 | 4
Russland unter Putin: „Alternative“ zum westlichen Modell? Wenn Robert Schumann das gewusst hätte von Axel B.C. Krauss | 26 | 17
Politiker gegen Bürger: Der Balken im Auge der Volksvertreter Warum ich mir von Faeser und Co nicht drohen lasse von Oliver Gorus | 36 | 19
Die Gelegenheit ist derzeit günstig: Die Saat des Zweifels an der Obrigkeit legen – und hegen Es wird jetzt höchste Zeit – bevor die Versammlungsfreiheit wieder abgeschafft wird von Christian Paulwitz | 27 | 2
Nachtritt statt Nachruf: Kondolenz, „the Alman Way“ Der Mord an Shinzo Abe und das deutsche Medienecho – wer zuerst „rechts“ sagt, gewinnt! von Joshua Salewski | 24 | 6
Kulturvergleich anhand der Autobiographie eines Konvertiten: Der Westen wird „orientalischer“ Erzwungene Solidarität, Expertenhörigkeit, Ehre-Scham-Prinzip und das „elfte Gebot“ von Robert Grözinger | 16 | 21
„Klimaschutz“: Bauernprotest II – nun auch in Kanada Auf dem Weg zur Vernichtung der Landwirtschaft von Robert Grünfeld | 18 | 7
Markt und Schönheit: Die Sinnlichkeit des Kapitalismus Was wir von Argentiniens erfolgreichstem Libertären lernen können von Max Remke | 16 | 12
Narzissmus in groß: Das deutsche Duo infernale Wie Politiker und ihre Freunde im Volk sich destruktiv ergänzen von Oliver Gorus | 25 | 24