eigentümlich frei
  • Warum ef?
  • Bestellen
  • Autoren
  • Archiv
  • Buchverkauf
  • Marktplatz
  • Impressum
Anmelden
  • Anmelden
  • Passwort zurücksetzen
  • Registrierung für Abonnenten
Artikelbild

Warum ich mich derzeit für mein Land schäme: Deutsche, kauft nicht bei Russen …

Eine Entschuldigung an schon länger hier lebende Russen

von Axel B.C. Krauss | 35 | 10

Autorenbild

Artikelbild

Go woke, go broke: Der Westen ist tot, es lebe der Westen!

Wie das Eigentum den Menschen menschlich macht

von Oliver Gorus | 22 | 4


Artikelbild

Bruttoinlandsprodukt: Die Verschleierung des Raubzugs: Es geht uns doch gut

Eine Ergänzung zu Monika Hausammanns Anmerkungen zur Inflation

von Christian Paulwitz | 15 | 3


Artikelbild

Nachruf auf Gary North: Mit Optimismus in die Endzeit

Am 24. Februar verstarb der Historiker, Ökonom und Theologe im Alter von 80 Jahren

von Robert Grözinger | 13 | 3

Autorenbild

Artikelbild

Feindbildkampagnen: Die Entmenschlichung geht weiter

Als ungeimpfter Russe wird es langsam eng

von Manuel Maggio | 24 | 5


Artikelbild

Medienlandschaft: Plädoyer für mehr mediale Vielfalt

Wer gehört wird, verzweifelt nicht

von Carlos A. Gebauer | 15 | 9

Autorenbild

Artikelbild

Ukraine-Krieg: Neutralität schützt vor Sozialismus nicht

Warum ich die Nato unterstütze

von Max Remke | 13 | 30


Artikelbild

Vorerst vom Tisch: Worum geht es wirklich beim Bitcoin-Verbot der EU?

Christine Lagarde spielt mit offenen Karten

von Sascha Koll | 16 | 1


Artikelbild

Inflation: Der Raubzug – Teil 2

Werden wir wie die Kinder …

von Monika Hausammann | 36 | 5

Autorenbild

Artikelbild

Weltweite politische Verflechtungen: Streiten sich Ozeanien, Eurasien und Ostasien, freut sich der unsichtbar lachende Dritte der Global Governance …

„It’s a big club, and you ain’t in it“ – George Carlin

von Axel B.C. Krauss | 19 | 1

Autorenbild

Artikelbild

Von der Impfpflicht zum Krieg: Staaten machen Staatensachen

Warum ich weder für die Ukraine noch für Russland bin

von Oliver Gorus | 29 | 15


Artikelbild

Gängige Konflikt-Narrative greifen zu kurz: Krieg in der Ukraine – cui bono?

Wer hat sich denn jemals für die Sicherheit des Landes interessiert?

von Christian Paulwitz | 21 | 19


Artikelbild

Herrschaftsformen: Woher kommt der Totalitarismus?

Von der Entchristianisierung und von der dem Staat erteilten Erlaubnis, seine Bürger zu „bilden“

von Robert Grözinger | 17 | 14

Autorenbild

Artikelbild

Konfliktregelung: Warum eigentlich Krieg?

Wenn ihn keiner will, sollte er doch gar nicht stattfinden …

von Manuel Maggio | 14 | 8


Artikelbild

Covid-„Impfung“: Fragen zur Impfarznei an einen Gerichtsgutachter

Wer nicht fragt, kann keine Antwort erwarten

von Carlos A. Gebauer | 24 | 4

Autorenbild

Artikelbild

Mehr AfD ist auch keine Lösung: Anti-Establishment oder Pro-Freiheit?

Über ein folgenschweres Missverständnis

von Max Remke | 25 | 15


Artikelbild

Freier Markt: Wenn wir die Nachfrage geändert haben

Wie bekommen wir Polizisten dazu zu desertieren?

von Sascha Koll | 10 | 2


Artikelbild

Inflation: Der Raubzug – Teil 1

Preissteigerungen sind kein Schicksalsschlag

von Monika Hausammann | 36 | 5

Autorenbild

Artikelbild

Von Kunstzuckerfreiheiten und Pflichtpeitschen: „Danke“, gnädiger Leviathan

Oder: „Lockerer“ Staatssand in Bürgeraugen …

von Axel B.C. Krauss | 30 | 2

Autorenbild

Artikelbild

Machtrausch für Dummies: Das Einzige, was stört, ist der Bürger

Stellen Sie sich mal vor, Sie wären Politiker

von Oliver Gorus | 25 | 4


Artikelbild

Initiative von fünf Fraktionsvorsitzenden der AfD: Erfurter Freiheitsappell

Konsequenzen aus den Corona-Zwangsmaßnahmen

von Christian Paulwitz | 17


Artikelbild

Notstandsgesetz in Kanada: Ein schwerwiegender Fall von Totalitarismus mit hoher Ansteckungsgefahr

Immer mehr Intellektuelle und „einfaches Volk“ sehen Heilungschancen nur noch in religiöser Umkehr und Erweckung

von Robert Grözinger | 23 | 6

Autorenbild

Artikelbild

Die Macht der Kunst: Musik und Freiheit

Künstler, die sich durch den Grad ihrer gesellschaftlichen Anerkennung definieren, werden oft zu Handlangern ihrer Unterdrücker

von Manuel Maggio | 13 | 1


Artikelbild

E-Money statt Bargeld: Vom Petrodollar zum Infektionsdollar?

Unsinn muss Unsinn bleiben

von Carlos A. Gebauer | 12 | 3

Autorenbild

Artikelbild

FDP kämpft für das Schwarzfahren: Wenn Liberale Raub legalisieren

Mit diesem Gesetz zeigt die „sozialökologische“ Ampel ihr wahres Gesicht

von Max Remke | 21 | 10


Artikelbild

Libertäre Online-Kampagne: Wie bekämpft man den Staat …

… und das ganz ohne Aktivismus?

von Sascha Koll | 28 | 7


Artikelbild

Kognitiver Konflikt: An unseren Taten erkennt man uns

Wasser predigen und Wein trinken …

von Monika Hausammann | 33 | 5

Autorenbild

Artikelbild

E-UdSSR: Wenn planwirtschaftliche Hybris freidreht

Schritt für Schritt zur Reißbrettgesellschaft, bis es kein Zurück mehr geben darf

von Axel B.C. Krauss | 25 | 2

Autorenbild

Artikelbild

Säkularisierung 2.0: Gebt dem Kunden, was des Kunden ist!

Für eine Trennung von Wirtschaft und Staat

von Oliver Gorus | 22 | 7


Artikelbild

Bürokratiedenken – das Entsorgungsdilemma: Wohin nun mit der toxischen Plörre?

Konsequenzen aus dem absehbaren Scheitern der „Impfpflicht“

von Christian Paulwitz | 19 | 3


  • Startseite
  • «
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 16
  • »

© 2025 Lichtschlag Medien und Werbung KG | built and hosted by greybyte with ♡, Django & Bootstrap