Momentaufnahme des Politmilieus: Detailstreit um die Wandlung von Erpressungs- in Bestechungsgeld Klamauk um das sogenannte Bürgergeld – nur Ablenkung? von Christian Paulwitz | 25 | 6
Guter Einkauf: Galeria Kaufhof: Eine Vision für Investoren Wie sich das klassische Warenhaus retten ließe von David Andres | 13 | 1
Propagandakrieg: Menschen, die Putin für glaubwürdiger halten Auf der Suche nach der Wahrheit von Klaus Peter Krause | 17 | 3
Wahrheitsfindung: Wieso nicht einfach das Lügen verbieten? Optimierungsvorschlag für Regierung und Faktenchecker! von Manuel Maggio | 16 | 5
Ein Erklärungsversuch für interessierte Mitleser: Warum ich libertär bin Es geht darum, logisch konsistent zu sein, sowie um Moral und menschliches Erblühen von Lukas Abelmann | 14 | 1
Die Rolle Russlands: Täuschkörper Putin oder genuiner geopolitischer Konflikt in der Ukraine? Über mögliche Motive des Kreml in der Ukraine, Putins globale Klimalösungen und andere zufällige politische Übereinstimmungen … von Axel B.C. Krauss | 21 | 2
Im Zweifel für die Freiheit: Warum die Sanktionen aufgehoben werden müssen Der freiheitliche Standpunkt bei Handelsbeschränkungen von Oliver Gorus | 16 | 2
Urlaub gefällig?: Kommen Sie uns im Juni 2023 in New Hampshire besuchen! Das „Free State Project“ lädt Sie ein, beim nächsten PorcFest dabei zu sein von Lukas Abelmann | 9 | 4
Paragraph 130 Strafgesetzbuch: Der Paragraph gegen staatsgefährdende Hetze Korreliert sein Umfang mit der Angst der Obrigkeit vor Herrschaftsverlust? von Christian Paulwitz | 15 | 5
Personalprüfung zum Personalmangel: Geschlossen wegen Desinteresse Wie die Jobs auf der Straße liegen und sie niemand mehr will von David Andres | 30 | 6
Geopolitik: Wie die Geographie eine unipolare Welt verhindert Ein bald 120 Jahre alter Aufsatz enthält Erhellendes über Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Robert Grözinger | 23 | 1
Die sogenannte Wissenschaft: „How to climate hoax“ Aus dem kleinen Einmaleins der Klima-Apokalyptiker von Jason Ford | 16 | 1
Einfach durchgewunken: Sind auch Sie bald ein Volksverhetzer? Anpassung des Paragraphen 130 StGB von Sascha Koll | 19 | 8
Weltpolitik: Wenn ich Hegemon wäre Ein kleines, natürlich rein fiktionales Gedankenspiel … von Monika Hausammann | 31 | 14
(Perfekt inszenierte) Krise in Großbritannien: WEF-Trussi landet PR-Coup – mit massenpsychologischem Doppelwumms und sogar Rücktritt? Steuersenkungen? Dann alles kaputt! Reiche in die „Pflicht“! Oder auch: Geliefert wie bestellt! von Axel B.C. Krauss | 23 | 5
Vom Gemeinwohl: Der Hühnerstaat Zum Wohle des Kollektivs müssen eben Opfer gebracht werden von Christian Paulwitz | 22 | 6
Zur Atomkraftentscheidung der Bundesregierung: Die Deindustrialisierung ist besiegelt Mit dieser Entscheidung wird der deutsche Mittelstand untergehen – und mit ihm die FDP von Lukas Abelmann | 16 | 4
Dauerkrise im Vereinigten Königreich: Konterrevolution auf leisen Sohlen Technokraten riskieren jetzt die Kernschmelze der Konservativen Partei von Robert Grözinger | 28 | 8
Daseinszweck der Regierung: Delegitimiert sich der Staat gerade selbst? Das muntere Warten auf den Blackout und kommende Versorgungsengpässe … von Manuel Maggio | 16 | 8
Staatlicher Interventionismus: Wenn Marktpreise den Bürgern nicht mehr „vermittelbar“ sind Das Beispiel 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn und die beschlossene Nachfolgelösung von Klaus Peter Krause | 9 | 1
Eckpunkte aus dem Bundesgesundheitsministerium: Cannabis-Legalisierung gelungen oder missglückt? Eine Bestandsaufnahme von Sascha Koll | 7 | 6
Politische Manipulation: „Wie wirklich ist die Wirklichkeit?“ (Paul Watzlawick) Die nahezu perfektionierte Täuschung von Monika Hausammann | 26 | 16
Rechte Spinnerin oder patriotischer Hoffnungsschimmer?: Alle Augen auf Tulsi Ein Star der US-Demokraten verlässt das Schiff von Lukas Abelmann | 13 | 4
Framing: Vorwärts immer, rückwärts nimmer Warum die Ampelkoalition nicht progressiv ist von Oliver Gorus | 28 | 10
Staatsfunk: Die Wirkung der täglichen Propaganda … … ist allein vom Adressaten abhängig von Christian Paulwitz | 40 | 4
Eine ganz andere Delegitimationsfrage: Daseinsvorsorge oder Soseinsverunmöglichung? Die Selbstzerstörung des pädagogischen Wohlfahrtsstaates von Carlos A. Gebauer | 18 | 10