„Focus“ über die Mentalität der neuen Bundesländer: Die Ossis sind nicht extrem Sie wollen sich nur vor moralisierenden Amokläufern schützen von Michael Klonovsky | 39 | 2
Rückzug amerikanischer Truppen aus Syrien: Trump eiert rum – schon wieder Warum knickt er vor den Neocons ein? von Ron Paul | 16
Nach der Landtagswahl in Thüringen: Peinlich, peinlicher – Mike Mohring von der CDU Die einzige Alternative wäre eine Minderheitsregierung von Vera Lengsfeld | 29 | 3
Nach der Landtagswahl in Thüringen: Sieg für die Demokratie Die Ausgrenzungskampagne ist nach hinten losgegangen von Phil Mehrens | 37 | 5
Gewusst wie: Gehirnwäsche leicht gemacht! Dann erkennt man das Wesen der Politik von Kurt Kowalsky | 13 | 2
Nach den Landtagswahlen in Thüringen: ARD und ZDF trommeln für eine Linke-CDU-Koalition Es wäre das Ende der CDU von Vera Lengsfeld | 41 | 7
Nach der Landtagswahl: Thüringen hat gewählt, aber nicht entschieden Wird die CDU mit den SED-Erben paktieren? von Dushan Wegner | 25 | 5
Krawalle in Chile: Erste Folge der Kohlendioxidsteuer? An „sozialer Ungleichheit“ kann es kaum liegen von Michael Klein | 25 | 2
Neuer Glücksspiel-Staatsvertrag: Rechtsstaatspleite feiert Geburtstag Was, wenn sich gar kein Wettanbieter um eine der neuen Konzessionen bewirbt? von Holger Finn | 12
Mögliche Regierungskoalitionen in Österreich: Sondieren geht über regieren Sebastian Kurz als Dauerbrenner oder Strohfeuer? von Andreas Tögel | 20
Unruhen in Chile: Das Große Spiel in Lateinamerika Es kann praktisch jedes Land treffen von Gérard Bökenkamp | 44 | 8
Der politische Kampf gegen Airbnb und Wohnungseigentümer: Kommunistische Propaganda Psychologische Manipulation der Masse von Sven Edelhäuser | 25 | 6
Okkupation von Rojava: Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen Geopolitik, die große Hure von Stefan Blankertz | 30 | 5
Werbekampagne des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Hilfsorganisationen: Die verlogene Botschaft der deutschen Entwicklungshilfe Die vermeintlichen Helfer profitieren von der Vermarktung der Armut von Volker Seitz | 19 | 1
Frühere Staatsmänner und heutige Politiker: Die Gesinnungsethiker Warum die Politik des 21. Jahrhunderts unbedingt scheitern muss von Ramin Peymani | 22 | 1
Dramatischer Anstieg der Ausländerkriminalität in Thüringen: Die rot-rot-grüne Landesregierung setzt andere Prioritäten Die Wahlumfragen machen ratlos von Frank W. Haubold | 23 | 6
Vor der Landtagswahl in Thüringen: Ramelow und Mohring: Zusammen wandern, dann koalieren? Beängstigende Vorfälle von Vera Lengsfeld | 28 | 1
Wahl Deutschlands in den Menschenrechtsrat der UN: Zynismus bei Prosecco und Kaviar Heiko Maas findet es toll von Michael Klein | 20 | 2
Reform der Grundsteuer: Schwarzer Tag für Steuerzahler Die FDP pflegt die Tradition des Umfallens von Spoeken Kieker | 46 | 9
Forderungen nach strengeren Schusswaffengesetzen: Schaffen Waffenverbote Sicherheit? Sie dienen nur dem Gewaltmonopolisten von Monika Hausammann | 26 | 12
Das wirtschaftliche und das politische Mittel: Her mit dem Geld! Eine weitgehende Entmachtung des Staates ist unumgänglich von Andreas Tögel | 40 | 8
Amoklauf mit zwei Toten in Halle: Tara, die Nazis sind jetzt wieder da. Oder? Historische Verharmloser auf beiden Seiten des Grabens von Joachim Kuhnle | 28 | 9
Kommunalwahlen in Ungarn: Eine Ohrfeige für Orbán Viele Ungarn haben genug von Korruption und Propaganda von Jörg Seidel | 18 | 4
Reaktionen auf Trumps Ankündigung, sich aus Syrien zurückzuziehen: Washington liegt schon wieder falsch Die Kurden verbünden sich mit Assad, um Syrien zu verteidigen von Ron Paul | 24 | 1
Macht und Gewalt: Ein „Zuwenig“ an Frieden gibt es nicht für die Politik Wenn Politiker von Frieden reden, meinen sie die Verhinderung eines Machtvakuums von Monika Hausammann | 17
Reaktionen der etablierten Parteien auf den Anschlag am 9. Oktober: Das Fanal von Halle Parallelen zu Achtundsechzigern, RAF und Grünen von Phil Mehrens | 20 | 5
Friedensnobelpreis an Abiy Ahmed: Ein Portrait Neuveröffentlichung eines Artikels vom April 2019 von Volker Seitz | 11 | 1
Parlamentswahlen in Polen: Der antikulturmarxistische Schutzwall bleibt Die bisher regierende PiS wurde wiedergewählt, die Konfederacja zog in den Sejm ein von Tomasz M. Froelich | 26 | 5