Initiative von fünf Fraktionsvorsitzenden der AfD: Erfurter Freiheitsappell Konsequenzen aus den Corona-Zwangsmaßnahmen von Christian Paulwitz | 17
Politische Strategie Westeuropas: Die Ukraine-Krise droht zum Offenbarungseid der EU-Energiepolitik zu werden Grundsätzlich könnte die Energie eine Friedensbrücke sein von Edgar L. Gärtner | 30 | 5
Dokumentation: Erfurter Freiheitsappell Forderungen der AfD-Landtagsfraktions-Vorsitzenden in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen von Redaktion eigentümlich frei | 29 | 3
FDP kämpft für das Schwarzfahren: Wenn Liberale Raub legalisieren Mit diesem Gesetz zeigt die „sozialökologische“ Ampel ihr wahres Gesicht von Max Remke | 21 | 10
Libertäre Online-Kampagne: Wie bekämpft man den Staat … … und das ganz ohne Aktivismus? von Sascha Koll | 28 | 7
Grüne Taxonomie: Freut euch nicht zu früh Die Kernenergie behält in der EU die Rolle des Aschenputtels von Edgar L. Gärtner | 13 | 1
E-UdSSR: Wenn planwirtschaftliche Hybris freidreht Schritt für Schritt zur Reißbrettgesellschaft, bis es kein Zurück mehr geben darf von Axel B.C. Krauss | 25 | 2
Bürokratiedenken – das Entsorgungsdilemma: Wohin nun mit der toxischen Plörre? Konsequenzen aus dem absehbaren Scheitern der „Impfpflicht“ von Christian Paulwitz | 19 | 3
Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2022: Die Wiederwahl Steinmeiers Ein überfälliger Rant von Michael Werner | 19 | 2
Trucker-Aufstand in Kanada: Warum dort, warum jetzt? Wer am Rand der Zivilisation lebt, spürt akuter, dass, wenn, weshalb und durch wen sie gefährdet ist von Robert Grözinger | 23 | 1
Game over!: Die Bundesregierung hat keine Argumente mehr Der Corona-Faktenkrieg ist gewonnen von Sascha Koll | 37 | 1
Politmarionetten: Machtpolitik ist keine Raketenwissenschaft, oder wie ich lernte, unsere kleine Leader-Farm zu lieben … Wie man politisches Playmobil in Schlüsselpositionen setzt von Axel B.C. Krauss | 18 | 2
Nicht links, nicht rechts, sondern beides: Die Berliner Republik – ein gescheiterter Staatsversuch Warum Karl-Hermann Flach recht behalten und sich trotzdem geirrt hatte von Oliver Gorus | 14 | 1
125. Geburtstag Ludwig Erhards: Vorbereitung auf den Wiederaufbau nach dem Zusammenbruch Am besten keine Verhandlungen bei der Beseitigung von Schranken für die Freiheit von Christian Paulwitz | 13 | 2
Spazieren wir doch zum Gesundheitsamt!: Einmal amtlich genesen, bitte! Wir sind die Überlebenden des Wahnsinns – wir sind viele und der Frühling naht von Johann A. Hellerich | 34 | 9
Entwicklungshilfe in Afrika: Fernstenliebe ist leichter als Nächstenliebe Über das westliche Helfersyndrom von Volker Seitz | 13 | 4
Hintergründe zur Corona-Lüge: Auf die Krise folgt deren Aufarbeitung Mögliche Ursprünge der Pandemie kommen ans Licht von Carlos A. Gebauer | 29 | 9
Warum Freiheitsfreunde scheitern II: Gefangen in der selbstverschuldeten Ohnmacht Was wir für unseren Erfolg von Ayn Rand und Robert Heinlein lernen müssen von Max Remke | 13 | 11
Energiewende und Klimaschutzpolitik: Ein „Made in Germany” der Extraklasse Verbraucher und Bürger sind die Leidtragenden von Klaus Peter Krause | 13 | 1
Was würde Ockham heute sagen?: Warum es keine Weltverschwörung gibt Die wahren Gründe für die Krise von Oliver Gorus | 24 | 26
Meuthen verlässt die AfD: Der übliche Verschleiß von Bundessprechern … … und wie er möglicherweise in Zukunft vermieden werden könnte von Christian Paulwitz | 16 | 2
Gefangen im Wettstreit der Dystopien: Orwell, Huxley oder Schwab? Ob Soma oder billiger synthetischer Gin – du sollst es nicht besitzen, aber glücklich sein von Johann A. Hellerich | 23 | 6
Kritik an Impfpflicht in England: Kittelregen an der Downing Street Trotz Aufhebung vieler Einschränkungen ist die Gefahr einer dystopischen Tyrannei auch in Großbritannien nicht gebannt von Robert Grözinger | 20 | 5
Bürgerlicher Anarchismus: Anarchie liegt in der Luft Der C-Totalitarismus hat auch eine positive Wirkung von David Dürr | 21 | 5
Rechtsprechung: Justiz in der Pandemie Anmerkungen zur Wirkweise einer Institution von Carlos A. Gebauer | 28 | 5
Es ist nicht Lauterbach: Warum wir scheitern Über die Erfolglosigkeit der Freiheitlichen und ihre tieferen Gründe von Max Remke | 37 | 28
Die erste öffentliche Bundestagsdebatte zur Impfpflicht: Wenn größtmögliche Freiheit durch Unfreiheit erreicht werden soll … Klare, deutliche und harte Worte von Sascha Koll | 38 | 12
Illusion und Realität: Das ganze Dilemma der „Liberal-Konservativen“ Zur Präsidentschaftskandidatur von Max Otte von Martin Moczarski | 40 | 9
Mediale Kriegshetze: Über geknüllte Kügelchen und anale Politik Was man mit kranker Propaganda machen sollte von Axel B.C. Krauss | 17 | 2
Freiheit oder Sklaverei?: Die Verteidigung der Grundlagen der Zivilisation Das Eigentum am eigenen Körper ist nicht verhandelbar! von Christian Paulwitz | 21 | 4