Illusion und Realität: Das ganze Dilemma der „Liberal-Konservativen“ Zur Präsidentschaftskandidatur von Max Otte von Martin Moczarski | 40 | 9
Mediale Kriegshetze: Über geknüllte Kügelchen und anale Politik Was man mit kranker Propaganda machen sollte von Axel B.C. Krauss | 17 | 2
Freiheit oder Sklaverei?: Die Verteidigung der Grundlagen der Zivilisation Das Eigentum am eigenen Körper ist nicht verhandelbar! von Christian Paulwitz | 21 | 4
Pandemische Mengenlehre: Ein Staatsfeind spaziert jetzt selten allein Und: Je mehr Impfungen, desto weniger Geimpfte von Johann A. Hellerich | 34 | 4
Neue Corona-Schutzregeln im Bundestag: Pinguine im Parlament Deutschlands neue Übermenschen beenden die repräsentative Demokratie von Robert Grözinger | 27 | 7
Hintergründe zum Covid-19-Impfstoff: Immunologische Timokratie Die Herrschaft der Vermögenden von Carlos A. Gebauer | 38 | 6
Jenseits von Völkerrecht und historischer Schuld: Russland oder Ukraine – gibt es eine libertäre Seite? Die Suche nach einer Außenpolitik im Zeichen der Freiheit von Max Remke | 13 | 31
Corona-Proteste: Steinmeiers Aufruf an die „schweigende Mehrheit“ Geht sein Appell nach hinten los? von Martin Moczarski | 33 | 11
(Rück-) Blick auf den deutschen Verfassungsschutz: Bis die Leichen meiner Feinde ... Über Staatsfeinde und Küchenhelfer von Kurt Kowalsky | 31 | 5
Russlands Rolle beim „Great Reset“: Cyber Polygon, russische Hackerschwemmen und die Frage, ob Putin plagiiert „Lieber Klaus …“ von Axel B.C. Krauss | 21 | 5
Welpen brauchen Grenzen!: Was Demokratie mit Hundeerziehung zu tun hat Und warum die Politiker uns alles kaputtmachen von Oliver Gorus | 28 | 15
Der Blick nach China: Kein Bit ohne die Partei Gefahren des neuen Datenschutzgesetzes von Henrique Schneider | 8
Die staatliche Innovation des Jahres 2021: Der nicht rassistische Ariernachweis Über Sinn und Zulässigkeit von Vergleichen von Christian Paulwitz | 12
Politische Exekutive als willfähriger Diener des Staates: Kritik an Corona-Maßnahmen ist Völkermord(?) Warum sich AfD-Mann Jäger auch von einer Razzia nicht kleinkriegen lässt von Volker Boelsch | 39 | 15
(Corona-) Propaganda: Normalisierung von Herzinfarkten unter Kindern Die totalitäre Mentalität wird nicht ruhen, bis jeder Mensch gleichgeschaltet ist – oder tot von Robert Grözinger | 27 | 8
Randnotizen: Österreich und der Impfzwang Wieder einmal schafft der Staat die Probleme selbst, die er vorgibt zu lösen von Rahim Taghizadegan | 13 | 4
Juristische Information: Ad-hoc-Stellungnahme zum Versicherungsschutz Geimpfter Vorsicht bei der Lektüre von Horrormeldungen! von Carlos A. Gebauer | 23 | 4
Sperre von Messengerdienst: Regierung plant „Abschaltung“ von Telegram Die Lösung liegt in dezentralen Systemen von Sascha Koll | 31 | 6
„The Great Narrative“: Flucht ins Dort und Dann Nach uns die Sintflut … von Monika Hausammann | 37 | 5
Sind wir nicht alle ein bisschen raus?: Der Bunte Bund deutschsprachiger Länder – ein gut gemeintes Angebot Warum Kleinstaaterei keine schlechte Idee ist von Oliver Gorus | 19 | 12
Lebensmittelpreise in Deutschland: Das Verkaufen unter Einstandspreis Cem Özdemir reitet hier ein totes Pferd von Klaus Peter Krause | 15 | 2
Flagge zeigen für Freiheit und Selbstbestimmung!: Welche Fahne flattert uns voran? Die Gadsden-Flagge – knapp 250 Jahre alt und aktuell wie nie von Johann A. Hellerich | 28 | 3
Im Visier, die Waffenkolumne: Kyle Rittenhouse – ein exemplarischer Fall Der Zweite Verfassungszusatz und das Recht auf Notwehr von Andreas Tögel | 10
Liberaler Einwurf: Eine Aufforderung zur Kniebeuge Viel Lärm um nichts mal wieder in Berlin von Sascha Tamm | 6 | 6
Eine Welt ohne staatliche Dienstleistungen muss nicht kompliziert sein: Die „BRD GmbH“ als Antwort auf viele Fragen? Wenn der Reichsbürger-Mythos Realität wäre von Sascha Koll | 33 | 10
Wir Zeugen des Niedergangs: Heute schon den Gesslerhut gegrüßt? Warum wir die Parteiendemokratie loswerden müssen von Oliver Gorus | 41 | 15
Ausblick: Das Wort des Jahres 2022 Wir erleben mal wieder historische Zeiten von Christian Paulwitz | 14 | 8
Annalena Baerbock: Außenpolitik grün verziert Der Versuch eines Vergleiches von Burkhard Voß | 23 | 2
Das Räderwerk des totalitären Mechanismus: Wer ist die tatsächliche Gefahr für Leib, Leben und Freiheit? Die eigentliche Bedrohung geht von gehorsamen Befehlsausführern aus von Sascha Koll | 34 | 6
Friedrich Merz: Über Rösser und Rosstäuscher Oder: Der weiße Ritter im Schweinestall von Kurt Kowalsky | 23 | 2