Ukraine: Wo sind die Bilder aus dem aktuellen Kriegsgebiet? Bei vorigen Konflikten wurde man mit ihnen regelrecht geflutet … von Manuel Maggio | 39 | 20
Krieg in der Ukraine: Wie konnte es so weit kommen? Debattenbeitrag eines Liberal-Konservativen von Thomas Jahn | 14 | 28
Über Krisensehnsucht und die bedauerlichen Grenzen einer Eigentumsordnung: Es gibt (leider) keinen Expressweg aus dem Etatismus Eine Replik auf Oliver Gorus Kolumne „Als der Westen einmal zusammenbrach“ von Max Remke | 18 | 9
Ukraine: Erst die Bewaffnung der Bevölkerung und jetzt eine Steuerreform Warum brauchte es ausgerechnet den Krieg für gute Reformen? von Sascha Koll | 16 | 9
Folgen des Ukraine-Kriegs: Sackgasse Energiewende Nix wie raus jetzt! von Klaus Peter Krause | 11 | 1
Deppenland: Heute noch Satire – morgen schon Meldung im Staatsfunk? Oder habe ich das dort schon gestern einmal ernsthaft gehört? von Christian Paulwitz | 17 | 3
Personalprüfung zu Anne Spiegel: Das richtige „Wording“ gegen das „Blame Game“ Betrachtungen zur heutigen Bundesfamilienministerin von David Andres | 17 | 5
Der Westen und der Ukraine-Krieg: Mit internationaler „Cancel Culture“ zur Weltherrschaft Auch dieser Versuch des Turmbaus zu Babel wird an sich selbst scheitern von Robert Grözinger | 20
Karl Lauterbach: Oder: Die Kunst, ohne Humor glücklich zu werden Auszug aus dem Tagebuch des deutschen Gesundheitsministers von Burkhard Voß | 12 | 1
Die geheimnisvolle Macht: Nationalgefühl Geprägt von Feinden, gefördert von Regierungen von Max Remke | 8 | 3
Deutschland: Ein Land voller Fußballtrainer, Epidemiologen und Militärstrategen Die Verhetzung erreicht immer erschreckendere Ausmaße von Sascha Koll | 19 | 5
Weltweiter Zentralisierungs- und Globalisierungsprozess: Sicherheit der totalen Unsicherheit Wem nützt der totale Staat? von Monika Hausammann | 31 | 13
Der Blick nach China: Ukraine – eine geopolitische Landkarte Asiens … die von Eigeninteressen gezeichnet ist von Henrique Schneider | 17 | 2
Warum ich mich derzeit für mein Land schäme: Deutsche, kauft nicht bei Russen … Eine Entschuldigung an schon länger hier lebende Russen von Axel B.C. Krauss | 35 | 10
Ukraine-Krieg: Die Schurkenrolle der USA in diesem Konflikt … die sie jedoch geschickter zu verbergen wissen. Eine alternative Sichtweise, die man auch zur Kenntnis nehmen sollte von Klaus Peter Krause | 22 | 7
Folgen „betreuten“ Denkens: Der Staat als Vormund „Die herrschende Meinung ist immer die Meinung der Herrschenden“ – Stefan Blankertz von Andreas Tögel | 21 | 3
Ukraine-Krieg: Neutralität schützt vor Sozialismus nicht Warum ich die Nato unterstütze von Max Remke | 13 | 30
Politschurken: Es leuchtet ihnen der Stern der historischen Massenmörder! „Empören Sie sich“ – Max Stirner von Kurt Kowalsky | 12 | 1
Weltweite politische Verflechtungen: Streiten sich Ozeanien, Eurasien und Ostasien, freut sich der unsichtbar lachende Dritte der Global Governance … „It’s a big club, and you ain’t in it“ – George Carlin von Axel B.C. Krauss | 19 | 1
Von der Impfpflicht zum Krieg: Staaten machen Staatensachen Warum ich weder für die Ukraine noch für Russland bin von Oliver Gorus | 29 | 15
AfD: Richtungspartei oder Alternative? Ein Beitrag zur laufenden ef-Debatte um die AfD von Hartmut Hoffmann | 16 | 3
Gängige Konflikt-Narrative greifen zu kurz: Krieg in der Ukraine – cui bono? Wer hat sich denn jemals für die Sicherheit des Landes interessiert? von Christian Paulwitz | 21 | 19
Herrschaftsformen: Woher kommt der Totalitarismus? Von der Entchristianisierung und von der dem Staat erteilten Erlaubnis, seine Bürger zu „bilden“ von Robert Grözinger | 17 | 14
Konfliktregelung: Warum eigentlich Krieg? Wenn ihn keiner will, sollte er doch gar nicht stattfinden … von Manuel Maggio | 14 | 8
Britische Außenpolitik: Ein Wort über den Krieg in der Ukraine Was ich der Redakteurin von der „Daily Mail“ sagte von Sean Gabb | 31 | 4
Mehr AfD ist auch keine Lösung: Anti-Establishment oder Pro-Freiheit? Über ein folgenschweres Missverständnis von Max Remke | 25 | 15
Von Kunstzuckerfreiheiten und Pflichtpeitschen: „Danke“, gnädiger Leviathan Oder: „Lockerer“ Staatssand in Bürgeraugen … von Axel B.C. Krauss | 30 | 2
Machtrausch für Dummies: Das Einzige, was stört, ist der Bürger Stellen Sie sich mal vor, Sie wären Politiker von Oliver Gorus | 25 | 4