„Komplexe“ Diskriminierung: Intersektionaler Feminismus Die Pforte zur Wahrnehmung allerhöchster Probleme der Gegenwart … von Burkhard Voß | 4 | 1
Klassiker der fotorealistischen Malerei: Tom Blackwell In jeder Hinsicht glänzende Gemälde von David Andres
Bürgerlicher Anarchismus: Kernaufgaben des Staates? Vermutlich nur ein verhängnisvoller Übersetzungsfehler ... von David Dürr | 7
Nachruf auf Michael Kastner: Deutscher Libertärer der ersten Stunde Zuletzt hatte er sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen von Stefan Blankertz | 4 | 1
Handel und Frieden: Nicht Kapitalismus ist die Ursache von Krieg Über den Handelskrieg und andere faule Metaphern von Stefan Blankertz | 1
Handelskrieg nach Friedrich List: Die Wurzeln des US-Zollhammers Was der deutsche Liberalismus mit Donald Trumps Zöllen zu tun hat von Oliver Gorus | 1
Sigma Males: Und schon dreht die Linke durch Ein neuer Männertypus, der gar nicht neu ist, aber für woke Menschen ein neues Feindbild darstellt von Volker Boelsch | 16
Randnotizen: Globalisierung als Opfer des Globalismus Über Parallelen zwischen den USA und der kleinen Schweiz von Rahim Taghizadegan | 1
EinBlick: Das Ende der Ersparnisse Brüssel greift zur Zinskontrollpolitik von Thorsten Polleit | 6 | 1
Ampel 2.0: Kontinuität statt Kehrtwende Ist „Zugeständnis“ das Unwort des Jahres? von Axel B.C. Krauss
„Das deutsche Wesen“: Der ungelebte Frieden Nicht nur ein Hemmschuh für den Liberalismus von Michael Jürgen Herner | 1
Politische Justiz: Der Fall Le Pen Wie der Entzug des passiven Wahlrechts das Ende der Demokratie einläutet von Oliver Gorus | 5
Heutige „Demokratie“: Sind Wahlen überflüssig geworden? Der Wählerwille spielt jedenfalls keine Rolle mehr! von Andreas Tögel | 3
Deutschlands Form von Demokratie: Wahl oder Scharade? Ein Blick auf die Koalitionsverhandlungen und den Wählerbetrug von Joana Cotar | 3 | 1
Alter und neuer Bundestag: Die Herrschaft der Hemmungslosen Wenn der Korporatismus sich der Demokratiesimulation entledigt von Robert Grözinger | 7
Im Visier, die Waffenkolumne: Gute Minen, böses Spiel Über ein wirksames Mittel der defensiven Kriegsführung von Andreas Tögel | 3
Der CO2-Betrug: Menschengemachter Klimawandel – alles gelogen Kohlenstoffdioxid beeinflusst das Klima nicht von Klaus Peter Krause | 17
Libertarismus in akuter Gefahr: Ist Trumps Politik wirklich libertär? Die Idee der Freiheit darf nicht im Überschwang noch scheitern von Christian Paulwitz | 5
DeutschlandBrief: Krieg und Frieden in Europa Über einen Zustand höchster Erregung von Bruno Bandulet | 9
Make love not law: Der Himmel fällt uns auf den Kopf Und menschengemachte Kausalitäten verschlingen uns von Carlos A. Gebauer | 4 | 1
Freibier: Die Geschichte vom Eisbock Über den Wettlauf um das stärkste Bier der Welt von Helge Pahl | 4
Chaos – die Manson-Morde: Von Hippies und Geheimdiensten Dokumentarfilmkritik von André F. Lichtschlag | 1
Gute, wahre und schöne Gemälde: Steve Rosendale Cineastischer Retro-Realismus aus Australien von André F. Lichschlag
Bürgerlicher Anarchismus: Neuanfang für Deutschland? Auf der Suche nach Feld eins der deutschen Katastrophe von David Dürr | 4
Erkenntnistheorie: Immanuel Kant und die Bedeutung der Ideen Wie wir durch freie Rede der geistigen Versklavung entgehen könnten von Thorsten Polleit