Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!: eigentümlich frei macht Pause bis zum 5. Januar Was hier gerade kippt und fällt, dem sollten wir nicht nachtrauern – unsere Zeit kommt! von André F. Lichtschlag | 16 | 3
Bürgerliche Weihnachtsansprache 2022: Frohe Weihnachten! Fürchtet euch nicht! von Joachim Kuhnle | 26 | 6
Bürgergenossenschaften: Rückbesinnung auf die örtliche Gemeinschaft Die Keimzelle für ein freies, dezentrales, post-wokes Europa von Titus Gebel | 24 | 9
Jubiläum: Hören auch Sie auf Bruno Bandulet! Zum 80. Geburtstag eines großartigen Journalisten und Analysten von Steffen Krug | 27 | 3
Make love not law: Freiheit als techno-anarchisches Abfallprodukt? Ein zynischer Blick auf den Verstandesmut von Carlos A. Gebauer | 21 | 15
Bürgerlicher Anarchismus: Holcim, der Islamische Staat und andere Wo die Gier keine Grenzen kennt von David Dürr | 26 | 3
Psychologie der Massen: Gustave Le Bon – Instrumente der Beeinflussung Über den Nimbus des Führers von | 47 | 10
Pflegeversicherung: Kommunistische Zwangsfürsorge wird teurer Wenn „Mutter sich den Schwanz“ verbrennt von Kurt Kowalsky | 38 | 6
Randnotizen: Transhumanismus als Elitenprojekt? Die Freunde von Klaus Schwab sind eher entropische Energiesauger von Rahim Taghizadegan | 19 | 2
Lichtschlags Beste: Gladstone Land Ackerland und Anbauflächen verpachten leicht gemacht von André F. Lichtschlag | 5
Der Einkommensinvestor: Rathbones Group Ein britischer Vermögensverwalter mit Quäker-Erbe von Luis Pazos | 2
Politische Praxis: Der Fluch des Etatismus Pendeln zwischen Sozial-Nationalismus und National-Sozialismus von Robert Nef | 11
Parallelstrukturen: Der Staat ist tot, es lebe die Gemeinschaft Warum wir den Staat nicht reformieren können und was stattdessen hilft von Oliver Gorus | 34 | 25
Sport und Politik: Siegt am Ende der Fußball? Es gibt Gründe, auf Besserung zu hoffen von Christian Paulwitz | 18 | 3
LGBT-Symbolik: Was die Regenbogenflagge wirklich darstellt Statt „One Love“: Ignorierung objektiver Realität und unveränderlicher Maßstäbe von Robert Grözinger | 31 | 10
Apokalyptische Berichterstattung: Es gibt noch Holz Erschaffen wir uns alle unsere eigene Wirklichkeit? von David Andres | 14
Zum Start der neuen ef-Partnerseite: Warum Freiheitsfunken? Artikelschmiede arbeiten mit Wortgewalt an den heißen Eisen der Zeit von Redaktion Freiheitsfunken | 16 | 3
Dinge, die man vielleicht bald nicht mehr sagen darf: Meinung: Heute noch erlaubt, morgen ein Verbrechen? Werde ich jetzt gecancelt? von Manuel Maggio | 27 | 12
Keine Polemik: Staatlich finanzierte Witzbolde Wenn das Kind aus der Schule entfernt wird von Kurt Kowalsky | 26 | 17
Klimakatastrophistik: Wenn Kohlendioxid ein Problem wäre Die dümmste Energiepolitik der Welt von Oliver Gorus | 39 | 10
Guter Einkauf: Das Panini-Album: Geheimkneipe und Klebebilder Freude an der WM gegen den Empörungspopanz von David Andres | 10 | 6
Weitere Fakten zu Kohlenstoffdioxid: Je mehr CO2, desto besser Für die Ernährung der Menschen ist das gut und für ihre Gesundheit keine Bedrohung von Klaus Peter Krause | 16 | 7
Brasilien nach Bolsonaro: Lula wird es schwer haben Interview mit Alex Baur von Julian Marius Plutz | 10 | 2
DeutschlandBrief: Der Euro in der Schuldenfalle Es ist längst gefährlicher als in den 70er Jahren von Bruno Bandulet | 14 | 2
Make love not law: Waikatos Traum vom Informationssperrvertrag Schweigen als Weg zum Frieden von Carlos A. Gebauer | 8 | 3
Am Ende bleibt das Chaos aus: Schwarzmalerei und ihre Folgen Horrorszenarien im Auftrag des Staates von Manuel Maggio | 20 | 5
Menschheitsgeschichte leicht gemacht: Weltrevolutionäre und Normalitätsfreunde Ungleiches gleichzeitig im Universum von Carlos A. Gebauer | 14
Die Schaffung einer „idealen Welt“: Kollektivierung, Konzentration, Kontrolle Utopia – Teil III von Monika Hausammann | 23 | 5