ef 225: Editorial
Die im Schwerpunkt vorgestellte Twitter-Aktion „Wir haben mitgemacht“ darf allen, die widerstanden haben, weiter Mut machen.
von André F. Lichtschlag | 17 | 5
Die im Schwerpunkt vorgestellte Twitter-Aktion „Wir haben mitgemacht“ darf allen, die widerstanden haben, weiter Mut machen.
von André F. Lichtschlag | 17 | 5
Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest
An der Nadel der EZB - Realitätsflucht auf Kosten der Freiheit.
von Sascha Tamm | 1
Wer’s kürzer mag: „Infektionsschutzgesetz“
Sind Sie ein „Ausscheider“? Falls Sie sich fragen sollten, was das bedeutet, werfen Sie einfach einen Blick in das neue „Infektionsschutzgesetz“.
von Axel B.C. Krauss | 26 | 16
Welche Sorte Kapitalismus selbst Libertäre hassen
Warum Sozialisten, Konservative und Libertäre eine gemeinsame Basis hätten, um Korruption zu bekämpfen – aber leider keine, um sie ein für alle Mal zu beseitigen.
von Oliver Gorus | 25 | 4
Trainingseinheit zum positiven Denken
Satire wie aus dem Lehrbuch: QuarkDDR trendet bei Twitter "Läuft doch ..." wird exklusiv für das Portal eigentümlich frei produziert. Text von David Andres.
von Martin Moczarski | 10
Seit der unter dem Decknamen „Verfassungsschutz“ operierende Inlandsgeheimdienst der Regierung das Vergehen der „Delegitimierung des Staates“ zu einem Beobachtungsgrund erklärt hat, rätselt der regierungskritische Teil des Volkes, was damit gemeint ist.
von Christian Paulwitz | 18 | 7
Auch Ihnen einen feucht-fröhlichen Tag des Bieres!
von Martin Moczarski | 16 | 2
Masken als Symbol der Gegenaufklärung
Sie wollen es wieder tun. Sie wollen Menschen wieder mithilfe des Gesetzes zwingen, Gesichtsmasken zu tragen. Sie wollen wieder Ausweispflichten vor Gaststätten und Turnhallen einführen. Sie wollen wieder Impf- und Testorgien feiern lassen.
von Carlos A. Gebauer | 41 | 13
Aus der Ideensammlung über die libertäre Angstliebe
Es beginnt auf Youtube, mit der Dokumentation „20 Jahre eigentümlich frei“, bei der ich auf einen jungen, dynamischen André Lichtschlag im Interview mit ProSieben gestoßen bin.
von Max Remke | 21 | 7
Hören wir auf damit, immer nur Nein zu sagen – sagen wir Ja zum Positiven
Ich möchte mich nicht mehr über den Kult des Bösen aufregen. Mittlerweile erlebe ich eine kognitive Dissonanz, wenn ich über den Staat oder politische Autoritäten spreche oder schreibe, als würden sie tatsächlich existieren.
von Sascha Koll | 17 | 23