28. Juni 2025

Im Visier, die Waffenkolumne Nicht nur Gutes kommt von oben – was tun?

Über die Abwehr von Bedrohungen aus der Luft

von Andreas Tögel

Artikelbild
Bildquelle: The Mariner 4291 / Shutterstock Chonburi, Thailand – 9. Juli 2020: Phalanx, das Nahbereichsverteidigungssystem (CIWS), eine Waffe zur Luftabwehr auf modernen Kriegsschiffen weltweit.

Im Ersten Weltkrieg erwies sich – abgesehen von den erstmals in einem großen Krieg eingesetzten Maschinengewehren – eine völlig neue Komponente für die infanteristische Kriegsführung als besonders bedeutend, nämlich die Bedrohung durch feindliche Kampfflugzeuge. Was für eine neue Herausforderung! Die Fliegerabwehr erfolgte zu Beginn nur mit Infanteriewaffen und modifizierten leichten …

Kostenpflichtiger Artikel

Dieser Artikel steht exklusiv Abonnenten der Zeitschrift „eigentümlich frei“ zur Verfügung.

Wenn Sie Abonnent sind und bereits ein Benutzerkonto haben, klicken Sie bitte hier, um sich anzumelden.

Wenn Sie Abonnent sind, aber noch kein Benutzerkonto haben, nutzen Sie bitte das Registrierungsformular für Abonnenten.

Sie sind noch kein Abonnent? Mit einem ef-Abonnement erhalten Sie zehn Mal im Jahr eine Zeitschrift (print und/oder elektronisch), die anders ist als andere. Dazu können Sie dann diesen und viele andere exklusive Inhalte lesen und kommentieren.

Jetzt Abonnent werden.

Anzeigen

Anzeige