25. Mai 2025
Im Visier, die Waffenkolumne: Hauen, stechen und schneiden
Eine kurze Geschichte der Blankwaffen
von Andreas Tögel

Klingenwaffen waren in jeder Epoche ein Gradmesser für den Fortschritt der Metallurgie. Und für den Fortschritt der Schmiedekunst noch dazu.
Die größten und schwersten jemals eingesetzten Vertreter dieser Waffengattung waren Zweihandschwerter, auch Bidenhänder oder Gassenhauer genannt. Sie kamen im Spätmittelalter auf und standen bis in die Zeit der Renaissance in …
Kostenpflichtiger Artikel
Dieser Artikel steht exklusiv Abonnenten der Zeitschrift „eigentümlich frei“ zur Verfügung.
Wenn Sie Abonnent sind und bereits ein Benutzerkonto haben, klicken Sie bitte hier, um sich anzumelden.
Wenn Sie Abonnent sind, aber noch kein Benutzerkonto haben, nutzen Sie bitte das Registrierungsformular für Abonnenten.
Sie sind noch kein Abonnent? Mit einem ef-Abonnement erhalten
Sie zehn Mal im Jahr eine Zeitschrift (print und/oder elektronisch), die anders ist als andere.
Dazu können Sie dann diesen und viele andere exklusive Inhalte lesen und kommentieren.
Jetzt Abonnent werden.