Dokumentation einer Stellungnahme des Bundestagsabgeordneten Jürgen Pohl (AfD): Das ZDF – dein Freund und Helfer Björn Höcke bricht ein Interview ab von Redaktion eigentümlich frei | 57 | 12
Diskussion über Waffenverbotszonen und Dokumentation in der ARD am 23. September: Messerland Deutschland? Die Trennung zwischen abstrakter Gefahrenabwehr und Strafverfolgung wird immer weiter aufgehoben von Katja Triebel | 6
Die SPÖ unter Joy Pamela Rendi-Wagner im österreichischen Wahlkampf: Es lebe der Klassenkampf! Die Genossen sind außer Rand und Band von Andreas Tögel | 27 | 2
Sabina Matthay auf tagesschau.de über den Brexit: Die tägliche Falschnachricht ARD-Propaganda oder ARD-Inkompetenz? von Michael Klein | 18 | 1
Politische Beeinflussung der Federal Reserve Bank: Bill Dudleys fromme Lüge Es ist Zeit, die Fed zu überprüfen von Ron Paul | 7
Vorhersagen von Meinungsforschern und Politikern über die Entwicklung der AfD: Güllner, Altmaier und der Zenit der CDU Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen von Spoeken Kieker | 31 | 2
Offener Brief an Angela Merkel sowie die Herausgeber und Chefredakteure deutscher Tageszeitungen zum „Klimaschutz“: Die Zeit für eine ideologisch unverstellte, sachliche Diskussion ist überreif Ein Stanford-Professor kommt zu dem Schluss, dass „Klimawandel“-Modelle die Erdtemperatur nicht vorhersagen können von Axel B.C. Krauss | 40 | 7
Putin bot „Donald“ russische Superwaffen zum Verkauf an: Staatsmännisches Friedensprojekt oder bloß subtiler politischer Humor? Zumindest in einem großen Land scheint die Vernunft zu herrschen von Jean Modert | 25 | 1
Was uns der Brexit über die Europäische Union verrät: Unruhestifter im Friedensprojekt Die EU hat nicht Frieden, sondern Instabilität gebracht von Ramin Peymani | 17
Angela Merkel wird „emotional“ beim Thema Kohlendioxidsteuer: Seid nicht wie der doofe Hund! Deutschland, warum lässt du dich von so einer regieren? von Dushan Wegner | 26 | 2
Linke Medien und Politiker über die AfD nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen: Die „Nazi“-Propaganda Warum das Denunzieren zwingend ist und was das für die Moral bedeutet von Joachim Kuhnle | 53 | 5
Positionspapier Annegret Kramp-Karrenbauers in der „FAZ“: Brückenbau im Hürdenlauf nach allen offenen Seiten Der Zustand der CDU authentisch zusammengefasst von Alexander Wendt | 23 | 2
Warum es völlig egal ist, ob die AfD eine „bürgerliche“ Partei ist: Der doppelte Selbsthass Das deutsche Bürgertum ist weit vom bürgerlichen Ideal entfernt von Christian Rogler | 54 | 1
Auswanderung aus der Dritten Welt nach Europa: Afrikanische Geistliche warnen vor grenzenloser Migration Wo es mehr Gäste als Kinder gibt, kommt es zu Spannungen von Volker Seitz | 10 | 3
Besuch Angela Merkels in China: Würden Sie Vermögensratschläge vom Bankrotteur annehmen? Wer mit nacktem Hintern herumläuft, sollte keine Modetipps geben von Dushan Wegner | 26 | 4
Nachruf auf den langjährigen Präsidenten Simbabwes: Despot Robert Mugabe ist tot Er bediente sich unverfroren der Reichtümer seines Landes und trieb es in die Armut von Volker Seitz | 15 | 8
Politik und Diskriminierung: Staat gegen Lebendigkeit Vorbote umfassender Überwachung und Gewalteinwirkung von Stefan Blankertz | 20
Europäischer Gerichtshof verhandelt über Beugehaft gegen deutsche Politiker: Unfehlbare Richter gegen Klimakiller Wem obliegt in Zeiten der politischen Willkür das letzte Wort? von Jean Modert | 36 | 6
„Hintergrunddokument“ der Uno zur „Steuerung des wirtschaftlichen Übergangs“: Götter günstig stimmen und Dämonen bannen Die Deindustrialisierung wird bereits Realität von Monika Hausammann | 44 | 2
Zwei grüne Leserbrief-Betrüger fliegen auf: Fälschen als politisches Stilmittel Ein seltener Einblick in die Niederungen der Parteiarbeit von Ramin Peymani | 33
Nach den Landtagswahlen im Osten: Sächsische Minderheitsregierung und Rücktritt in Brandenburg! Die CDU sollte zu ihrem konservativen, marktwirtschaftlichen Kern zurückkehren von Vera Lengsfeld | 36 | 4
Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg: Bleibt alles anders Das Wahlergebnis bedeutet nur eine Verschiebung aller offenen Fragen in der CDU auf später von Alexander Wendt | 21
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg: Worthülsen und Bemäntelungsrhetorik Die „Nix kapiert“-Haltung der Altparteien von Phil Mehrens | 38 | 2
Analyse der Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg: Die Luft für Merkel wird dünner Die Geduld der Bürger ist nicht endlos von Frank W. Haubold | 50 | 10
Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg: Volksabstimmung im Jammertal Zweistellige Verluste für die Sieger von Holger Finn | 25
„Süddeutsche“ und „Titel, Thesen, Temperamente“ über die AfD-Kulturpolitik: Rechtspopulisten gegen die finanzielle Sorgenfreiheit der Kunst! Erschütternd illiberale und offenheitsfeindliche Attacken von Michael Klonovsky | 28 | 2
SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner will Mindestlöhne und „Steuergeschenke“: Über die Eigentumsfeindlichkeit der Genossen Müllkutscher als Herzchirurgen von Andreas Tögel | 30 | 4
Jens-Peter Marquardt auf tagesschau.de über die angebliche Entmachtung des britischen Parlaments durch Boris Johnson: Pervertierung des Demokratischen Das deutsche Modell ist wieder einmal zum Scheitern verurteilt von Michael Klein | 20 | 4
Strategie der SPD: Wer ist die linkste Mitte im ganzen Land? Der Populismus der Guten von Maximilian Kneller | 13 | 1
Bestrebungen zur Verabschiedung von „Red Flag“-Gesetzen in den USA nach den Schießereien in El Paso und Dayton: Wer sind die wahren Extremisten? Man sollte die Gesetze gegen die Neocons einsetzen von Ron Paul | 9