Jugend in Deutschland: Susanne: 21 Jahre alt, wählt grün und hat Angst vor dem Klimawandel Im Gespräch mit einer „Zoomer“-Vertreterin von Manuel Maggio | 38 | 10
Deutschland als Kulturnation: Kinder an der Macht Corona war die Krönung von Carlos A. Gebauer | 30 | 4
Moralfragen: Warum ich Egoist bin Über die wahre Wurzel des übergriffigen Staates von Max Remke | 19 | 10
„Demokratie – der Gott, der keiner ist“: Packt die Chance beim Schopf … … und hört auf zu klagen und zu heulen! von Monika Hausammann | 45 | 6
Guter Einkauf: Die russische Ecke: Provozieren im Supermarkt … oder den Funken der Freiheit verteilen von David Andres | 20 | 1
Deutschland in der Psychofalle: Geschlechtervielfalt Eine Reise zu den wahren Problemen von Burkhard Voß | 18 | 2
Land der Dichter und Denker: Warum ich kein Patriot mehr bin Ausstieg rechts? Gern, aber bitte nicht am Luftschloss! von Joshua Salewski | 10 | 46
Hoffnung statt Angst: Wider die Endzeitpropheten Über die Rolle der Wissenschaft gegen die Pseudowissenschaft von Franz Kromka | 8 | 4
Wohin steuert die Gesellschaft?: Gezielte Massenverdummung – Teil 2 Blinder Gehorsam ist das Gegenteil von Bildung von Sven Brajer | 14 | 3
Liberaler Einwurf: Bedingungsloses Grundeinkommen? Glücksgefühle für die Umverteiler von Sascha Tamm | 12 | 6
Gesinnungsjournalismus: Grüne Propaganda und Vertrauensverlust der Medien Zuschauer und Leser werden sich zunehmend der Manipulation bewusst von Sascha Koll | 15 | 1
„Fall Janich“: Über eine unverhältnismäßige Gewaltdemonstration auf der einen … … und eine nicht weniger überzogene Heiligenzeichnung auf der anderen Seite von Axel B.C. Krauss | 22 | 6
Personalprüfung zu Uwe Tellkamp: Geist und Zorn Ein Schriftsteller als Fels in der Brandung gegen den Zeitgeist von David Andres | 11 | 1
Corona-Manie: Warum haben sie mitgemacht? Die Folgen der Ideologie der Aufklärung nach Mattias Desmet von Robert Grözinger | 11 | 2
Wohin steuert unsere Gesellschaft?: Gezielte Massenverdummung „Halt du sie dumm – ich halt sie arm“ von Sven Brajer | 21 | 2
#Wirhabenmitgemacht und ein Gegenentwurf: Scheinwerfer auf die mit Rückgrat! #ichhabewiderstanden als Antwort von David Anders | 12 | 1
Im Visier, die Waffenkolumne: Verhinderung von Waffengewalt Der gefährlichste aller Waffendealer von Andreas Tögel | 16 | 1
Bericht zur Lage der Nation: Das Angstkarussell Man kann Ängste nicht immer nur geben von Carlos A. Gebauer | 28 | 5
Festnahme auf den Philippinen: Heftige Äußerungen Oliver Janich erweist dem Libertarismus einen Bärendienst von Sascha Koll | 33 | 26
Glaube und Staat: „Christliche Steuerhinterziehung“ Widerspruch oder Gebot der Stunde? von Monika Hausammann | 32 | 17
Das soziale Netz stärken: Ein Lob der Dorflinde Vorbereitung auf die kommenden Monate und Jahre von Christian Paulwitz | 19 | 1
Jordan Peterson über die Ukraine und Deloitte: Ein lernendes System zerlegt totalitäre Bestrebungen Trotz mancher Fehler ist der berühmte Psychologieprofessor eine wichtige Bereicherung für die Freiheitsbewegung von Robert Grözinger | 23 | 6
Randnotizen: Die Demokratie vor ihren Kritikern schützen? Ketzerische Fragen zum Zeitgeist von Rahim Taghizadegan | 8
Michael Klonovsky zum Sechzigsten: Ironie gegen die Nivellierung der Welt Die Tour über Berlin nach München und zurück nach Berlin begann in Sachsen von Artur Abramovych | 22
DeutschlandBrief: Die Sprache der Zyklen Jetzt investieren in Aktien und Rohstoffe? von Bruno Bandulet | 14 | 2
Make love not law: Die Psychologie des Totalitarismus Warum man Mattias Desmet lesen sollte von Carlos A. Gebauer | 24 | 4
Eine „alte“ Geschichte: Auf einen Kaffee mit Deutschland „Das sind wir“ von Monika Hausammann | 24 | 5
Kowalskys Nachrichten-Splitter: Öffentlich-rechtliches Erfrieren Satirische Quergedanken zur Zeit von Kurt Kowalsky | 19 | 2
Medienpropaganda: Wie man Zensur als „Umsicht“ verkleidet Doppeldenk von der „taz“ von Axel B.C. Krauss | 19