Personalprüfung zu Thies Gundlach: Der ehemalige evangelische Cheftheologe Ein garantiert politikferner Transformator von David Andres | 20 | 4
Personalprüfung zu Thomas Wangenheim: Der Außerzeitliche „Goetheaner, geistig und körperlich auf Reisen“ von David Andres | 10 | 3
Richard David Precht: Das Zeitalter der Küchenpsychologie Precht und die verbotenen Früchte von Joshua Salewski | 15 | 12
Alex Jones: Über die Selbstdemontage eines ehemaligen „Hoffnungsträgers“ Bemerkungen zu einem „Schauprozess“, den der Showman selber heraufbeschwörte von Axel B.C. Krauss | 19 | 2
Personalprüfung zu Dieter Bohlen: Der unpolitische Rebell Wie der Pop-Titan auf vielen Ebenen Musik in die Dinge bringt von David Andres | 22 | 3
Personalprüfung zu Hajo Schumacher: Hajo sekundiert der Allmacht Wie ein Berliner Journalist eifrig die Eliten legitimiert von David Andres | 21 | 3
Neuigkeiten zum Fall Oliver Janich: Haftbeschwerde Sein Rechtswalt zerlegt Begründungen für den Haftbefehl von Sascha Koll | 38 | 5
Personalprüfung zu Ulrike Herrmann: Die Zukunft nach Ulrike Wieso wir laut einer linken Meinungsmacherin alle ins Jahr 1978 gehören von David Andres | 28 | 14
„Fall Janich“: Über eine unverhältnismäßige Gewaltdemonstration auf der einen … … und eine nicht weniger überzogene Heiligenzeichnung auf der anderen Seite von Axel B.C. Krauss | 22 | 6
Personalprüfung zu Uwe Tellkamp: Geist und Zorn Ein Schriftsteller als Fels in der Brandung gegen den Zeitgeist von David Andres | 11 | 1
Festnahme auf den Philippinen: Heftige Äußerungen Oliver Janich erweist dem Libertarismus einen Bärendienst von Sascha Koll | 33 | 26
Jordan Peterson über die Ukraine und Deloitte: Ein lernendes System zerlegt totalitäre Bestrebungen Trotz mancher Fehler ist der berühmte Psychologieprofessor eine wichtige Bereicherung für die Freiheitsbewegung von Robert Grözinger | 23 | 6
Personalprüfung zu Peter Hahne: Das Evangelium der Opposition Ein Ex-ZDF-Star im Kampf für christliche wie sprachliche Kultur von David Andres | 12
Personalprüfung zu Hans-Hermann Hoppe: Fundamentale Wucht Ein Fels, der die Brandung schäumen lässt von David Andres | 20
Personalprüfung zu Christian Lindner: Die Wahrheits-Performance Lindner und Lehfeldt decken auf von David Andres | 23 | 3
Personalprüfung zu Stefan Blankertz: In der Ruhe liegt die Kraft Die Tiefenschärfe eines libertären Intellektuellen von David Andres | 13 | 4
Personalprüfung zu Markus Lanz: Mit zweierlei Maß Wer ist der wahre Markus? von David Andres | 13 | 5
Personalprüfung zu Denzel Washington: Der Verfechter persönlicher Verantwortung Betrachtungen zu einem Charakterdarsteller mit Charakter von David Andres | 16 | 1
Personalprüfung zu Felix Magath: Der fleißige Freigeist Betrachtungen zum letzten Trainer alter Schule von David Andres | 16
„Selbstlose“ Retter: Die Dauerschleife der Empörung Über das Geschäft mit der alternativen Wahrheit von Manuel Maggio | 11 | 16
Erinnerung: Am Tag, als Michael Gartenschläger starb Das Leben und der Tod eines Helden der Freiheit von Max Remke | 28 | 9
Personalprüfung zu Elon Musk: Der Unberechenbare Provokantester westlicher Milliardär von David Andres | 16 | 1
Zum Tod von Enno Samp: Ethan und Emily sind traurig, wie wir alle Abschiedsworte von André F. Lichtschlag | 66 | 10
Roland-Baader-Auszeichnung 2022 an Erich Weede: Ritter der liberalen Idee Laudatio, gehalten am 19. Februar in Bad Pyrmont von Gerd Habermann | 5 | 1
Nachruf auf Gary North: Mit Optimismus in die Endzeit Am 24. Februar verstarb der Historiker, Ökonom und Theologe im Alter von 80 Jahren von Robert Grözinger | 13 | 3
Interview aus dem Jahr 2020 mit Günter Maschke: Das Politische heißt: Verschwörungen Online-Wiederveröffentlichung aus ef 205 aus traurigem Anlass des Todes von Günter Maschke von Michael Klonovsky | 21 | 2
Leseempfehlung: Ein neuer Blick auf Robert Koch Über die dunklen Flecken auf der Weste des berühmten Seuchenarztes von Volker Seitz | 16 | 2
Karl Lauterbach: Ein Medienphänomen seit 20 Jahren Und ein Ende scheint nicht in Sicht … von Axel R. Göhring | 20 | 6
Literaturnobelpreis 2021: Die Auszeichnung erhält der tansanische Autor Abdulrazak Gurnah Innerhalb des deutschen Sprachraums ist er bislang weitgehend unbekannt von Volker Seitz | 5 | 9