Wahrheit im Märchen: Das Böse beim Namen nennen – und es verliert seine Macht War Rumpelstilzchen der erste Zentralbanker? von Christian Paulwitz | 21 | 5
Personalprüfung zu Peter Hahne: Das Evangelium der Opposition Ein Ex-ZDF-Star im Kampf für christliche wie sprachliche Kultur von David Andres | 12
Zeit für Veränderung: Was ist die Ursache für neue Denk- und Handlungsmuster? Über die Not, die eine Wende bewirken kann von Manuel Maggio | 9 | 1
Ein wirtschaftsphilosophischer Zwischenruf: Berufliches Scheitern in der Krise Kein Grund zum Verzweifeln von Carlos A. Gebauer | 26 | 1
Macht und Religion: Politik der letzten Dinge Die heutige Gesellschaft – eine Art neuheidnischer Religionsgemeinschaft mit wechselnden Göttern von Monika Hausammann | 23
Guter Einkauf: Der Dorfschrauber: Stoffelig gut Die lokale Autowerkstatt als Zeitkapsel von David Andres | 24 | 3
Bürgerlicher Anarchismus: Enteignung des Körpers Organspenden in Deutschland, Organdiebstahl in der Schweiz von David Dürr | 27 | 2
Künstliche Intelligenz versus Mensch: Wir sind mehr als die Summe unserer konsumierten Informationen Die Kraft des menschlichen Geistes (Seele) von Manuel Maggio | 7 | 7
Internationaler Tag des Bieres: Ein kleines Lobgedicht auf den goldenen Gerstensaft Na dann, Prost! von Martin Moczarski | 16 | 2
Die vierte Virussaison läuft sich warm: Steht der moderne Staat vor seinem Ende? Masken als Symbol der Gegenaufklärung von Carlos A. Gebauer | 41 | 13
Enttäuschung: Hallo, Weltuntergang! Aus der Ideensammlung über die libertäre Angstliebe von Max Remke | 22 | 7
Staatsglaube und Negatives: Was machen wir hier eigentlich? Hören wir auf damit, immer nur Nein zu sagen – sagen wir Ja zum Positiven von Sascha Koll | 17 | 23
Wider die Ohnmacht: Was können wir tun? Über die Dimension des Einzelnen von Monika Hausammann | 36 | 4
Hetze, Hass und Hashtags: Wehe den Volksrottierungen! #Wirhabenmitgemacht und ein Blick auf eine zerstörte Gesellschaft von Oliver Gorus | 49 | 20
Personalprüfung zu Hans-Hermann Hoppe: Fundamentale Wucht Ein Fels, der die Brandung schäumen lässt von David Andres | 20
Freier Bürger oder was?: Von wegen „Recht“ auf Waffenbesitz Ein paar sarkastische Anmerkungen zu angeblich libertären Gewissheiten von Kurt Kowalsky | 16 | 3
„Cancel Culture“: Sind Kunst- und Meinungsfreiheit in Deutschland wirklich bedroht? Es regt sich immer mehr Widerstand von Sascha Koll | 22 | 4
P(l)andemie-Nachwehen: Ein Hoch auf die Maskenpflicht und sonstige Maßnahmen … denn sie schaffen Klarheit von Manuel Maggio | 28 | 3
Corona-Absurditäten: Vom Bierzelt in die FFP2-Maske Einige Beobachtungen im Alltag von Manuel Maggio | 34 | 8
Geschlechterfrage: Über den Unterschied zwischen Biologie und Ideologie Was im Kopf passiert, muss mit biologischen Tatsachen nicht viel zu tun haben, aber vielleicht mit Freiheitsabbau … von Axel B.C. Krauss | 21 | 16
Personalprüfung zu Christian Lindner: Die Wahrheits-Performance Lindner und Lehfeldt decken auf von David Andres | 23 | 3
Noch ein Gedicht: Über Sackkarren und andere Fragen „Geprüfte“ Gehirnwäsche von Kurt Kowalsky | 28 | 2
Libertärer Literaturpreis 2022: Unsere Rüstung war nicht stählern Von Inseln und Männern, die auf Gläser starren von Joshua Salewski | 5 | 2