Die freiheitliche Weihnachtsansprache 2021: Jetzt erst recht! In schwierigen Zeiten ist Mitmenschlichkeit gefragter denn je von Joachim Kuhnle | 41 | 2
Eine Frage der Sinnfindung: Frieden auf Erden Gelingt uns ein freiwilliges authentisches Miteinander in Freiheit? von Monika Hausammann | 36 | 7
Parallelwelten: Ein Gefühl des Entrücktseins … während viele die Hölle durchleben von Martin Moczarski | 31 | 2
Das war 1933 reloaded (2021): Totalitärer die Glocken bald klingeln O Pressebaum im politischen Saum, wie rotbraun sind deine Blätter … von Axel B.C. Krauss | 38 | 3
„Schöne“ Bescherung: Weihnachtsmann, bist du geimpft? Von lausigen Zeiten von Klaus Peter Krause | 19 | 2
Zeichen der Hoffnung: Die neue Freiheitsbewegung Warum Linke, Rechte und Libertäre plötzlich gemeinsam spazieren von Oliver Gorus | 36 | 10
Gesellschaftlicher Transformationsprozess: Normalität Die Umstrukturierung eines Verlustes von Carlos A. Gebauer | 16 | 4
Verhältnis Staat versus Bürger: Leben wir mit der Regierung in einer missbräuchlichen Beziehung? 15 Punkte, die darauf hindeuten von Sascha Koll | 26 | 8
Corona-Psychologie: Folter-Optimum erreicht Wie Menschen peu à peu zermürbt werden von Monika Hausammann | 65 | 10
Weihnachten im Corona-Regime: Impfen als „Akt der Nächstenliebe“ Weichen wir Kirchen besser großräumig aus von Johann A. Hellerich | 26 | 4
Impfpflicht: Mein Körper gehört nicht dem Staat, sondern Gott Und sein einziger legitimer irdischer Verwalter meiner physischen Existenz bin ich von Robert Grözinger | 38 | 3
Freibier: Schwergewichte aus dem Holzfass Barrel Aged Beers – die komplexe Art des vollendeten Biergenusses von Helge Pahl | 3
Innerartlicher Veränderungsprozess: Sind wir bereits domestiziert wie das Schwein? Von Nutzvieh und Nutzmenschen von Manuel Maggio | 26 | 9
Warum Sarah Bosetti recht hat: Spaltet euch endlich! Über eine deutsche Neurose von Max Remke | 42 | 21
Ein Leben im Dauerlockdown: Danke, liebe Depression Immer mehr Leidensgenossen durch Corona-Maßnahmen von Emile d’Odéon | 17 | 4
Eine Frage der (Un-) Menschlichkeit: Die Saat des Zweifels vor Weihnachten Sind womöglich die Ungeimpften gar nicht die Feinde? von Monika Hausammann | 46 | 7
Corona-Wahnsinn: Finger weg von einer Impfpflicht für alle Unzählige und allzu berechtigte Gründe sprechen dagegen von Klaus Peter Krause | 20 | 1
Kowalskys Ballade aus dem Untergrund: Werden bald wieder Wohnungen frei? Pestilenz der Anständigen von Kurt Kowalsky | 26 | 8
Moderne Weltanschauung: Leben ist unverzeihliche Ursünde Entropie als perfekte Metapher für den Todestrieb in der Gegenwart von Robert Grözinger | 28 | 10
Gemeinschaft schenken: Spielend durch den Winter Analoge Unterhaltung bringt Jung und Alt zusammen von Michael K. Hageböck | 3 | 1
Von (staatlichen) Zwängen: Wer wird hier übergriffig? Das Prinzip der Eigenverantwortung scheint verloren gegangen zu sein von Manuel Maggio | 33 | 5
Gewagt optimistischer Blick in die Zukunft: Die heimliche Rache der Konsumenten Über die grüne Ampel, Kästners lyrischen Pessimismus und frittiertes Chicken von Max Remke | 28 | 4
Shitstorm trifft Gelsenkirchener: Diskursanstoß wird zum Bumerang „Ungeimpfte unerwünscht!“ von Sascha Koll | 30 | 14
Grün-woke Erlösungssehnsucht: Paradiesgarten der Städter Die neue ignorante Landlust von Monika Hausammann | 39 | 18
Psychologie der Massen: Wer braucht einen Sündenbock? Warum Ungeimpfte nun an allem schuld sind von Oliver Gorus | 71 | 12
Sterbestatistik in England: Corona-Impfung als Keulungsfilter? Tote lügen nicht von Robert Grözinger | 40 | 7
Gefahren- und Feindbilder gestern und heute: Was für meine Oma noch der Russe war … … ist heute Corona und Klimawandel von Manuel Maggio | 27 | 4
News von der Coronavirus-Front: Symptomlos Covid-1984 Die „gesunden Kranken“ von Johann A. Hellerich | 50 | 5