Freibier: Lück muss der Mensch haben Aufstieg, Ende und Nachklang eines Traditionshauses von Helge Pahl | 8 | 3
Veränderung als Chance: Wenn nicht jetzt, wann dann? Die Gewohnheit macht uns träge und berechenbar – muss das sein? von Manuel Maggio | 14 | 2
Ein Gesundheitsappell: Dringender und aktueller Infektionsschutz-Warnhinweis Unterschätzen Sie nie die allgegenwärtige Lebensgefahr! von Carlos A. Gebauer | 33 | 7
Rassismus und Vorurteile: Diese Zeit nehm’ ich mir Vertrauen entsteht nicht von heute auf morgen von Monika Hausammann | 30 | 7
Interview aus dem Jahr 2020 mit Günter Maschke: Das Politische heißt: Verschwörungen Online-Wiederveröffentlichung aus ef 205 aus traurigem Anlass des Todes von Günter Maschke von Michael Klonovsky | 21 | 2
„Moralproduktion“: Wie Libertäre die kulturelle Hegemonie zurückerobern können Fortsetzung der von Max Remke angestoßenen Debatte darüber, „warum wir scheitern“ von Robert Grözinger | 11 | 12
Raus aus der Ohnmacht!: Macht kommt von machen Pure Phrasendrescherei oder ist da wirklich etwas dran? von Manuel Maggio | 11 | 6
Aufstand der letzten Generation: Angst, Panik und apokalyptische Prophezeiungen Klimasekte blockiert Autobahnen von Sascha Koll | 18 | 9
Gedanken zur Emanzipation: Von Frauenzimmern und Mannsbildern Wider den Selbstbetrug von Monika Hausammann | 42 | 11
Mystischer Kollektivismus: Mein Name ist Man, denn ich bin viele Nudging-„Ethik“ für Anfänger von Axel B.C. Krauss | 14 | 7
„Grünen“-Boom: Fest der Käuflichkeit Über falschen und wahren Idealismus von Monika Hausammann | 39 | 12
Wüst und leer: Die Rache der Geimpften Warum es keine Freiheit der Gesellschaft gibt von Oliver Gorus | 56 | 13
Die Proteste gehen so lange weiter ...: ... bis die Regierung zurückgetreten ist! Warum wir alle diese Chance ergreifen müssen – Freiburg spaziert von Volker Boelsch | 31 | 3
Hannah Arendt: Persönliche Verantwortung in einer Diktatur Über die Herausforderung der Gegenwart von Christian Paulwitz | 19 | 6
Befreiende neue Denkweise: Loslassen von Ideologien … eine echte Erleichterung von Manuel Maggio | 14 | 1
Rechtsprechung: Aber ohne Staat – wer verurteilt dann die Verbrecher? Private Schiedsgerichte sorgen für Recht und Ordnung im Darknet von Sascha Koll | 26 | 12
Verantwortliches Handeln: Auf die Glut kommt es an Was ermöglicht wahre Freiheit? von Monika Hausammann | 38 | 7
Dokumentation: Offener Brief an die Deutsche Gesellschaft für Immunologie e.V. (DGfI) Ungeklärte Fragen zur Corona-Impfung von Frank Haubold | 21 | 1
Dritte deutsche Diktatur: Corona-Infektionen und Totalitarismen Kleine und größere Analogien von Roland Woldag | 20 | 7
Corona-Plandemie: Wieder her mit der Freiheit … … und fort mit den unsinnigen Tests von Klaus Peter Krause | 19 | 8
Informationsselektion: Kann ich mich darum kümmern oder nur darüber aufregen? „Area of concern“ versus „area of action“ von Manuel Maggio | 18 | 2
Auf seinem Schild steht:: „Wo sind die Wasserwerfer, wenn man sie mal braucht?“ Über den Fleisch gewordenen Untertan und sein Denken von Max Remke | 24 | 5
Demographische Entwicklung: Europa braucht Zuwanderer Der europäische Wohlfahrtsstaat als Migrationsmotiv von Andreas Tögel | 18 | 8
Frisch aus dem historischen Hamsterrad: Klassische Schwarzpeterschiebung, Negativzinsen für Klebers Gratismut und kennen Sie schon Inflona? Wenn du wissen willst, was einen Mitläufer stört, frage, was er nicht kritisiert, bis er in Rente geht … von Axel B.C. Krauss | 21 | 9
War da was?: Machen Sie Ihre eigenen Pläne … … damit die Pläne der Bürokraten mit Ihnen keinen Raum finden von Christian Paulwitz | 26 | 8
Corona-Proteste überall in Deutschland: Ist der Wahnsinn noch zu (s)toppen? Käse und die wirksame Kraft des Irrwahns von Volker Boelsch | 18 | 2
Hilfe für Arme: Beten für Spenden statt Zwangsabgaben für den Sozialstaat Ein Deutscher in England vollbrachte im 19. Jahrhundert mit freiwilliger Wohlfahrt Wunder von Robert Grözinger | 16 | 1
Interview mit Simone Machado und Melanie Supino: Freie Linke in Systemopposition von Benedikt Jäger | 8