Neubesetzung des Verteidigungsressorts: Feministischer Wehrdienst adieu Neue Männlichkeit braucht das Land … von Burkhard Voß | 15 | 3
Europäisches Institut für Klima und Energie: Die 15. EIKE-Konferenz in Braunsbedra unter dem Motto „Energie“ Eine Nachbetrachtung von Axel R. Göhring | 34
Universelles Grundeinkommen: Der Name ist UBI, Bürgergeld UBI Mit der Lizenz zur Schaffung von Staatssklaven von Axel B.C. Krauss | 21 | 6
Kommunalposse: „Deine Stimme für die Gelbe Tonne“ Ein wegweisender Ansatz für Wahlen und Abstimmungen von Christian Paulwitz | 10 | 1
Zur Verschärfung des Paragraphen 130: Niemand hat die Absicht, eine Diktatur zu errichten Mit jedem Tag wird klarer, wohin die „Fortschrittskoalition“ wirklich marschiert von Lukas Abelmann | 28 | 2
Faesers Angriff auf die Freiheit: Bargeldobergrenze und der neue Lauschangriff Die Technik wird es richten von Sascha Koll | 16 | 4
Lindner und das BGB: Sonderquatsch im Labertee Ich übernehme die Verantwortung für jedes Wort dieses Beitrags – wirklich von Axel B.C. Krauss | 18 | 1
Anarchokapitalismus in echt: 500 Jahre Freiheit Die erstaunliche Geschichte der Harmersbachtaler von Oliver Gorus | 39 | 12
Polizeischikane gegen Opposition: Hausdurchsuchung bei der bayerischen AfD-Fraktion Der bayerische Geheimdienst darf die AfD zwar nicht offiziell beobachten, aber sie durch den Staatsfunk ausschnüffeln lassen von Christian Paulwitz | 22 | 6
(Corona-) Proteste: Demo oder Spaziergang Wie Personenkult in die Irre führt von Manuel Maggio | 26 | 10
Lernen, lachen und netzwerken: Bitcoin im Ländle Ein Hotel voller Bitcoiner und Psychopathen von Sascha Koll | 12 | 7
Momentaufnahme des Politmilieus: Detailstreit um die Wandlung von Erpressungs- in Bestechungsgeld Klamauk um das sogenannte Bürgergeld – nur Ablenkung? von Christian Paulwitz | 25 | 6
Guter Einkauf: Galeria Kaufhof: Eine Vision für Investoren Wie sich das klassische Warenhaus retten ließe von David Andres | 13 | 1
Wahrheitsfindung: Wieso nicht einfach das Lügen verbieten? Optimierungsvorschlag für Regierung und Faktenchecker! von Manuel Maggio | 16 | 5
Paragraph 130 Strafgesetzbuch: Der Paragraph gegen staatsgefährdende Hetze Korreliert sein Umfang mit der Angst der Obrigkeit vor Herrschaftsverlust? von Christian Paulwitz | 15 | 5
Personalprüfung zum Personalmangel: Geschlossen wegen Desinteresse Wie die Jobs auf der Straße liegen und sie niemand mehr will von David Andres | 30 | 6
Einfach durchgewunken: Sind auch Sie bald ein Volksverhetzer? Anpassung des Paragraphen 130 StGB von Sascha Koll | 19 | 8
Zur Atomkraftentscheidung der Bundesregierung: Die Deindustrialisierung ist besiegelt Mit dieser Entscheidung wird der deutsche Mittelstand untergehen – und mit ihm die FDP von Lukas Abelmann | 16 | 4
Staatlicher Interventionismus: Wenn Marktpreise den Bürgern nicht mehr „vermittelbar“ sind Das Beispiel 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn und die beschlossene Nachfolgelösung von Klaus Peter Krause | 9 | 1
Eckpunkte aus dem Bundesgesundheitsministerium: Cannabis-Legalisierung gelungen oder missglückt? Eine Bestandsaufnahme von Sascha Koll | 7 | 6
Framing: Vorwärts immer, rückwärts nimmer Warum die Ampelkoalition nicht progressiv ist von Oliver Gorus | 28 | 10
Staatsfunk: Die Wirkung der täglichen Propaganda … … ist allein vom Adressaten abhängig von Christian Paulwitz | 40 | 4
Eine ganz andere Delegitimationsfrage: Daseinsvorsorge oder Soseinsverunmöglichung? Die Selbstzerstörung des pädagogischen Wohlfahrtsstaates von Carlos A. Gebauer | 18 | 10
Ludwig von Mises Konferenz 2022: Die Freiheitskultur des Westens Eindrücke vom 8. Oktober 2022 in München von Christian Paulwitz | 12 | 6
Gerichtlicher Rechtsschutz im Krisenmodus: Die Welt danach Wie reanimiert man die Verwaltungsgerichte? von Carlos A. Gebauer | 27 | 12