Deutsche Parteienlandschaft: Chancen und Risiken einer „Maaßen-Partei“ FAQ zu den wichtigsten einschlägigen Fragen von Jan Mehring | 8 | 8
Politskandale: Pünktlichkeit ist eine Tugend Über den zeitlichen Zusammenhang zwischen „Leaks“ und Wahlen – und wer diesmal profitiert von Jan Mehring | 13
Dokumentation: Abhör- und Datenleck-Skandal bei BKA und Verfassungsschutz: Die Maaßen-Krall-Verleumdung? Markus Krall packt aus! Wortlaut seiner Stellungnahme vom 26. August 2023 von Redaktion eigentümlich frei | 43 | 14
Umfrage-Sensationen aus Bayern und Hessen: AfD und FW statt CDU und FDP? Wenn die Brandmauer nicht wie einst die Dachlatte schnell wieder abgebaut wird ... von André F. Lichtschlag | 20 | 1
Klima-Alarmismus: Wie ein Aprilscherz im Hochsommer Deutsche Museen in großer Gefahr … von Klaus Peter Krause | 19
Deutschland – noch ein Rechtsstaat?: Gericht verhilft der AfD zu ihrem Recht Henstedt-Ulzburg muss Landesparteitag ermöglichen von Klaus Peter Krause | 14
Deutschland im Klimadelirium: Schilda heute Eine einst hochangesehene Hansestadt will den Kampf gegen Hitzewellen aufnehmen – man hat ja sonst nichts zu tun von Klaus Peter Krause | 26
Merz und die AfD: Die Unfreiheit, die ich meine Union als Opfer der Geister, die sie mitrief von Jan Mehring | 9
Miriam Hope: Eine Blondine mit Biss Bürgerliche Mitte contra Mainstream von Klaus Peter Krause | 20 | 5
Eine „Wagenknecht-Partei“: Der Feind meines Feindes ist mein Freund Wie AfD-Wahlsiege möglicherweise verhindert werden von Jan Mehring | 13 | 3
Gebäudeenergiegesetz: Die AfD und das GEG Alice Weidel bezeichnet es als „Verarmungs- und Enteignungsgesetz“ von Klaus Peter Krause | 27 | 1
„Herrschaft der Räuber“: Bürger und Bürokraten Auszug aus der Verwaltungsgeschichte Deutschlands von Hans-Lothar Fischer | 8
Faeser-Vorstoß: Jetzt soll ein AfD-Verbot helfen? Welch eine Schnapsidee der anderen Parteien, das überhaupt nur zu erwägen! von Klaus Peter Krause | 15 | 1
Politgaunerschaft: Die Erfindung des Leugners … zur Ausschaltung missliebiger Konkurrenz von Kurt Kowalsky | 18 | 2
(Nichts) Neues im „Werte-Westen“: Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch Sonneberg und die Dosis Wokium von Joshua Salewski | 17 | 5
Energiewende: Ökostromanlagen müssen zwangsabgeschaltet werden! Die Erneuerbaren sind kein Ersatz für die Kohleverstromung. von Vera Lengsfeld | 16
Folgen der Energiepolitik: Vom Untergang unserer Städte … nun bereits zum dritten Mal in der jüngeren deutschen Geschichte? von Hans-Lothar Fischer | 22 | 2
„Kampf gegen Rechts“(?): Die Sozialfaschisten Zum aktuellen (Anti-) Faschismusbegriff von Adorján Kovács | 14 | 1
Öffentliche Mobilität in Deutschland: Die Bahn, ach, die Bahn Das Risiko, mit dem Zug zu fahren von Klaus Peter Krause | 10 | 3
„Grüner“ Strom: Wasserstoff – das Hirngespinst der Klimaschützer Der Energiewende-Fanatiker Deutschland verrennt sich von Klaus Peter Krause | 19 | 2
Deutsche Energiepolitik: Kein staatlicher Zwang für Wärmepumpen Wo sie Sinn machen, entscheiden sich die Menschen freiwillig dafür von Klaus Peter Krause | 18 | 6
Deutschlands Energiepolitik: Die zwei Prozent Paranoia Über die neudeutsche Ökoromantikbewegung von Burkhard Voß | 23 | 1
Atomausstieg: Jetzt ganz fort mit Strom aus Kernkraft? Nein! Trotzdem werden die letzten AKWs abgeschaltet – das kann nur den Deutschen einfallen von Klaus Peter Krause | 6 | 2
(Rekord-) Inflation: Die „optimierte“ Preissteigerungsrate Über kreative Statistiken und die Revision des Verbraucherpreisindex von Klaus Peter Krause | 12
Neue deutsche „Kulturrevolution“: Jede Zeit hat ihre eigenen von Papens Aktuell heißt er Merz … von Kurt Kowalsky | 35 | 1
Kowalskys Presseagentur berichtet: „Bedrohung deutscher Friedenspolitik abgewendet!“ Von Papageien, Hampelmännern und Co von Kurt Kowalsky | 17 | 1
Des Kaisers verlorene Uni: Münster räumt die Geschichte auf Gehen Sie trotzdem spazieren … von David Andres | 11 | 2