Gesundheitspolitik in den USA: Das Coronavirus zeigt auf, warum wir eine Trennung von Medizin und Staat brauchen! Über die Politisierung der öffentlichen Gesundheit von Ron Paul | 36 | 10
Verqueres Umweltschutzverständnis in Schleswig-Holstein: Naturschutzgelaber vom Umweltminister Warum Wanderer für die Natur angeblich gefährlicher sein sollen als Windkraftanlagen von Klaus Peter Krause | 28 | 6
Laudamotion: In Österreich standen 500 Arbeitsplätze auf dem Spiel: Einigung in letzter Minute Wie gefährlich sind Arbeitskraftkartelle der Gewerkschaften? von Andreas Tögel | 28 | 4
Sekundäre Folgen der Corona-Lockdowns: Hören Sie den Ärzten zu, beenden Sie die Sperren! Über eine besorgniserregende Zunahme der coronabedingten gesundheitlichen „Kollateralschäden“ von Ron Paul | 41 | 4
Eskalation in den USA nach brutalem Tod eines Schwarzen: Minneapolis brennt Was wird sich aus der Asche erheben? von Dushan Wegner | 29 | 48
Libertäre in den USA: Warum der Libertarismus nicht Mainstream ist (es aber sein sollte) Warum werden Freiheitsfreunde so oft von beiden Seiten des politischen Lagers abgelehnt? von Henry Gardella | 22 | 7
Bodo Ramelow: Solidarität, Genosse! Wie ein Kommunist Wirtschaft, Bürgerrechte und Subsidiarität rettet von Maximilian Kneller | 43 | 18
Unterricht in Zeiten von Corona: Eine gute Sache am Lockdown Über die Vorteile des Homeschooling von Ron Paul | 16 | 7
Pandemie-Bericht: Fünf Tagebucheinträge aus der Covid-19-Ära Persönliche Anmerkungen zur Krise von Carlos A. Gebauer | 38 | 5
Höherwertiges und minderwertiges Leben: Warum wir mit dem Lockdown eine monströse Triage betreiben Die Reaktionen auf Boris Palmers Kritik am Lockdown sind entlarvend von Stephan Eissler | 26 | 17
Ökonomie in Österreich: Arbeiterkammer für „Millionärssteuern“ Zur Frage einer „gerechten“ Lastenverteilung von Andreas Tögel | 29 | 4
Von wegen „Verschwörungstheorien“: Kennen Sie schon das krudeste Buch der Welt? Wenn selbst Sardinen Meinungskorridore wegen Freiheitsberaubung verklagen von Axel B.C. Krauss | 33 | 4
Blick nach China: Der Koloss auf tönernen Füßen Gewonnen und zerronnen von Henrique Schneider | 28 | 3
Interessante Entwicklungen in Georgia: Über das Hören auf die Coronavirus-„Experten“ Es hat zu Tod und Verzweiflung geführt von Ron Paul | 58 | 5
Die Regierung diskreditiert Gegner des Lockdowns mit einem Kampfbegriff: Verschwörungstheorien und das Corona-Virus Politik und Medien fühlen sich argumentativ in die Enge getrieben von Klaus Peter Krause | 36 | 9
Umgang mit Maskenpflicht und Mindestabstand an einem Berliner Gymnasium: Schüler führen Corona-Maßnahmen ad absurdum! Die Behörden haben offenbar keine Ahnung von der Realität von Vera Lengsfeld | 34 | 5
Analyse eines Referenten des Bundesinnenministeriums zu Corona: Ein extrem teurer Fehlalarm Der Staat als größter Fake-News-Produzent von Edgar L. Gärtner | 40 | 7
Der maltesische Botschafter in Finnland, Michael Zammit Tabona, vergleicht Merkel mit Hitler: Verrat am Honigtopf Unter Bezugnahme auf den Hades-Plan von Holger Finn | 18 | 2
Aus der Reihe „Kowalskys kleine Verfassungskunde“: Es ist angerichtet! Einzelgänger werden verspeist von Kurt Kowalsky | 28 | 1
Wie sich die Politik Corona zunutze macht: Der willkommene Feind Die Krise soll nicht vorzeitig enden von Ramin Peymani | 22 | 4
Eine OP-Schwester warnt vor Masken, und ein Papier aus dem Bundesinnenministerium erklärt die Corona-Krise für einen Fehlalarm: Wir Zwangsmaskierten Die größte politische Ente der Geschichte? von Klaus Peter Krause | 29 | 9
Polizeimaßnahmen bei Anti-Lockdown-Demos: Ist Freiheit nicht auch die Freiheit der Corona-Maßnahmen-Skeptiker? Man muss ja nicht gleich sein Leben geben von Dushan Wegner | 14 | 1
Eva Högl wird neue Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages: Die Stehauffrau Die richtige Meinung ersetzt das richtige Verhalten von Holger Finn | 22 | 2
Mehr Sozialismus unter dem Deckmantel der Corona-Bekämpfung: Nomenklatura im Machtrausch Das Stimmvieh ist auch noch dankbar von Andreas Tögel | 31 | 3
Staatliche Katastrophen-Propaganda zwischen „Refugees Welcome“ und „Bleibt zu Hause“: Mutti übertreibt es wieder Der Wind dreht sich langsam von Maximilian Kneller | 37 | 5
Teilweise Rücknahme von Zwangsmaßnahmen zur Corona-Bekämpfung: Es geht nicht um „Lockerungen“! Der Framing-Begriff des Monats von Phil Mehrens | 22 | 4
Aktion „Widerstand 2020“ gegen die Pandemie-Maßnahmen: Ein Riesenstuhlkreis will an die Spitze Neues Protest-Projekt im Zeichen der Corona-Krise von Christian Rogler | 22 | 5
Lehren aus der Corona-Krise: Wer die Mathematik nicht beherrscht, dem wirken alle Gleichungen richtig Das Land wird nichts lernen, aber vielleicht wir selbst von Dushan Wegner | 30 | 3
Kritik am Verfahren zur Darstellung der Entwicklung der Covid-19-Pandemie: Das falsche Spiel mit der Reproduktionsrate Wie Politik und Robert-Koch-Institut eine fragwürdige Kennziffer instrumentalisieren von Frank W. Haubold | 26 | 11