Liberalismus und Migration bei Hayek, Friedman und Rothbard: Eigentumsrechte statt offene Grenzen Kein libertäres Prinzip, sondern ein kommunistisches von Gérard Bökenkamp | 41 | 22
Gewusst wie: Gehirnwäsche leicht gemacht! Dann erkennt man das Wesen der Politik von Kurt Kowalsky | 13 | 2
Frühere Staatsmänner und heutige Politiker: Die Gesinnungsethiker Warum die Politik des 21. Jahrhunderts unbedingt scheitern muss von Ramin Peymani | 22 | 1
Wahl Deutschlands in den Menschenrechtsrat der UN: Zynismus bei Prosecco und Kaviar Heiko Maas findet es toll von Michael Klein | 20 | 2
Forderungen nach strengeren Schusswaffengesetzen: Schaffen Waffenverbote Sicherheit? Sie dienen nur dem Gewaltmonopolisten von Monika Hausammann | 26 | 12
Das wirtschaftliche und das politische Mittel: Her mit dem Geld! Eine weitgehende Entmachtung des Staates ist unumgänglich von Andreas Tögel | 40 | 8
Macht und Gewalt: Ein „Zuwenig“ an Frieden gibt es nicht für die Politik Wenn Politiker von Frieden reden, meinen sie die Verhinderung eines Machtvakuums von Monika Hausammann | 17
Ticketsteuer, Condor-Kredit, E-Mobilität, Kommunistenbejubelung, Haushaltsgeräte-Richtlinie, EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni: Aus unseren Irrenhäusern Der Vampir als Blutbank-Kontrolleur von Spoeken Kieker | 37
Hoher Druck auf rechte Politiker weltweit: Wenn der tiefe Staat mitregiert Richtig gefährlich wird es, wenn man den linken Eliten an die Pfründen geht von Maximilian Kneller | 57 | 15
Hegemonialpolitik der USA, der EU und Chinas: Wettstreit der Supermächte Wer mit China umgehen will, muss China verstehen von Henrique Schneider | 11 | 2
Erste angebliche E-Zigaretten-Tote in den USA: Dummheit ist grenzenlos Eine solche Gelegenheit lassen sich die deutschen Politiker nicht entgehen von Sven Edelhäuser | 25 | 11
Ein amerikanischer Professor für Physikalische Geographie über die Hintergründe der „globalen Erwärmung“: Die Ursprünge des Schwindels vom menschengemachten Klimawandel „Müll rein, Müll raus“ von Eric Karlstrom | 56 | 8
Auswanderung aus der Dritten Welt nach Europa: Afrikanische Geistliche warnen vor grenzenloser Migration Wo es mehr Gäste als Kinder gibt, kommt es zu Spannungen von Volker Seitz | 10 | 3
Besuch Angela Merkels in China: Würden Sie Vermögensratschläge vom Bankrotteur annehmen? Wer mit nacktem Hintern herumläuft, sollte keine Modetipps geben von Dushan Wegner | 26 | 4
Politik und Diskriminierung: Staat gegen Lebendigkeit Vorbote umfassender Überwachung und Gewalteinwirkung von Stefan Blankertz | 20
Europäischer Gerichtshof verhandelt über Beugehaft gegen deutsche Politiker: Unfehlbare Richter gegen Klimakiller Wem obliegt in Zeiten der politischen Willkür das letzte Wort? von Jean Modert | 36 | 6
„Hintergrunddokument“ der Uno zur „Steuerung des wirtschaftlichen Übergangs“: Götter günstig stimmen und Dämonen bannen Die Deindustrialisierung wird bereits Realität von Monika Hausammann | 44 | 2
Impfzwang: Keine Herdenimmunität gegen Dummheit Ist Entscheidungsfreiheit schädlich? von Stefan Blankertz | 16 | 9
Wahlmanipulation in Brandenburg: Wenn die selbsternannten Guten Demokratie spielen Symptom eines kränkelnden Systems von Ramin Peymani | 27 | 2
Steuern mit Lenkungswirkung („Lenkungsabgaben“): Eine Verblendung Ein Spielball der Politik und eine ökonomische Fehlkonstruktion von Henrique Schneider | 7 | 1
Populismus und Presse: Ein existentielles Problem für die vierte Gewalt Die politische Klasse schließt sich zusammen von Winfried Knörzer | 22 | 2
Zunehmende Sympathien für eine Ökodiktatur: Klimagerechte Demokratieverachtung Diktaturen verfügen über kein eingebautes Fehlerkorrekturverfahren von Winfried Knörzer | 14 | 1
„Fridays for Future“ und die Infantilisierung der Politik: Lasset die Kinder doch Kinder sein! Und ihr Erwachsenen, seid erwachsen! von Dushan Wegner | 16 | 2
Warum liberale Reformen oft von antiliberalen Politikern durchgeführt werden: Es ist egal, welche Farbe die Katze hat Nicht Ideologie, sondern Erfahrung führt zu Privatisierung und Deregulierung von Gérard Bökenkamp | 22 | 1
Bildungspolitik, Teil sechs: Bildung zur Armut Die Staatsschule schädigt die Armen von Stefan Blankertz | 17 | 4
Libertär versus identitär: Gemeinsam gegen die Kulturmarxisten? Prüfung der Gegenargumente mit Bezug auf die Wertschätzung von Familie, Religion und Tradition von André F. Lichtschlag | 39 | 20
Geopolitische Strategie der USA: Nichts Neues unter der Sonne Eine kleine Verschwörungstheorie von Monika Hausammann | 18 | 2
Bildungspolitik, Teil fünf: Wer prüft, bestimmt Wie die Staatserziehung den Markt für sich instrumentalisiert von Stefan Blankertz | 15 | 2
Die Position von eigentümlich frei: Kaiser gegen Kaiser Liberale, Liberal-Konservative und Libertäre gegenüber Neuen Rechten, AfD-Flügel und Identitären von André F. Lichtschlag | 54 | 42