Proteste in der Sonderverwaltungszone gegen den wachsenden Einfluss Chinas: Von Hongkong lernen Unterschiedlicher könnte das Denkmuster in Europa nicht sein von Henrique Schneider | 20 | 1
Zuwanderung in Schweden und Deutschland: Integration zunächst gescheitert Politik und Medien sind auf einem besorgniserregenden Pfad von Katja Triebel | 13 | 3
Bildungspolitik, Teil vier: Der Kampf ums Abitur Das Verhängnis des Berechtigungswesens von Stefan Blankertz | 15 | 5
Vorübergehender Ausfall des EU-Navigationssystems Galileo: Europas stilles Satellitendesaster Zum Glück fiel es kaum auf von Holger Finn | 28 | 1
Klagen über Missstände: Mit einer Regierung kann man nicht in einen Diskurs kommen Würde das erpresste Geld für den Schutz verwendet, bräuchte man es nicht zu erpressen von Kurt Kowalsky | 25 | 2
Kritik am Libertarismus: Konservative gegen die Freiheit Die schlimmste Form des Etatismus trachtet danach, den Verstand und die Seele zu kontrollieren von Ron Paul | 14
Martin Sellner und das patriotische Mosaik: Ein Gegenvorschlag Plädoyer für das libertäre Minimum von André F. Lichtschlag | 43 | 20
Illegales Anlegen der „Sea-Watch 3“ in Lampedusa: Schleusertum und Selbstjustiz Der Kampf der Gutmenschen gegen die Rechtsordnung von Ramin Peymani | 37
Bildungspolitik, Teil eins: Die Struktur bestimmt den Inhalt Der geheime Lehrplan der Staatsschule von Stefan Blankertz | 23
Europaabgeordnete der Brexit-Partei zeigen dem Plenum ihre Hinteransicht: EU-Parlamentsrevolte stiehlt anmaßender Zeremonie die Schau Lückenpresse verschweigt – wie so oft – wichtige Details des Vorgangs von Robert Grözinger | 40 | 6
Leserbrief eines Kritikers zu Freiheit und Macht: Das Dilemma der Liberalen Kein Entkommen aus der „Machtfalle“ von Andreas Tögel | 45 | 15
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Autobahngebühr: Das dicke Ende der deutschen Pkw-Maut Außer Spesen nichts gewesen von Klaus Peter Krause | 13 | 4
Offener Brief an Dr. Johannes Hahn, EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen: Verstehen Sie Demokratie? Die EU als Hegemonialmacht? von Henrique Schneider | 24 | 1
Angriffe auf Tanker im Golf von Oman: Unsere Lieblingsschurken Deutschland vereint in Solidarität mit dem Iran von Christian Rogler | 16 | 7
OECD und G20 auf der Suche nach globalen Einnahmequellen: Steuer-Erotik Schlechte Nachrichten für Menschen und Unternehmen weltweit von Henrique Schneider | 14
„Klimawandel“ und „Kohlendioxidsteuer“: Offener Brief an Dr. Wolfgang Schäuble, Präsident des Deutschen Bundestages Mit der Bitte um eine dringend nötige Versachlichung von Axel B.C. Krauss | 57 | 10
Kritik an der Volksherrschaft: Rechtsgesellschaft statt Demokratie Richtigstellung einer Verwechslung von Roland Woldag | 18 | 4
Nach der Europawahl: Ernüchterung im Umfeld der AfD Über Wege zum Erfolg diesseits der Parteipolitik und Irrwege der altlinken Neurechten von André F. Lichtschlag | 59 | 31
Eine Hobbessche Theorie der Demokratie: Ritualisierter Bürgerkrieg Auf dem Schlachtfeld und am Wahlabend werden die realen Stärkeverhältnisse ermittelt von Gérard Bökenkamp | 22 | 8
Natur des Menschen, Teil zwei: Kritik am Naturbegriff als Befreiung Wenn Herrschaft als „natürlich“ deklariert wird von Stefan Blankertz | 11
Frank-Walter Steinmeier ruft zum Kampf gegen Verschwörungstheorien auf: Chapeau, Herr Bundespräsident! Ich schließe mich gerne an! Die ganze Politik ist eine einzige Verschwörung von Axel B.C. Krauss | 15 | 4
Wahl des Europäischen Parlaments am 26. Mai 2019: In der Tat eine Schicksalswahl Bundesstaat oder Staatenbund? von Klaus Peter Krause | 18 | 2
Juristische und ethische Bewertung des „Ibiza-Skandals“: Das Strache-Video ist eine Straftat! Aufklärung wäre bitter nötig von Vera Lengsfeld | 28 | 5
„Russiagate“ in der Alpenrepublik, Teil zwei: Wer, wie und warum? Die geheimdienstliche Erscheinungsform der „deutsch-französischen Freundschaft“? von Jean Modert | 14 | 11
Der Fall Strache als Paradebeispiel für das Wesen der Politik: Das Problem Mensch Warum es keinen Ausweg gibt von Jörg Seidel | 21 | 5
Zum 70. Geburtstag der BRD-Verfassung: Das deutsche Grundgesetz und seine Feinde Rousseau reibt sich die Hände von Phil Mehrens | 13 | 3
Hintergründe des Strache-Videos: Wie die EU-Wahl manipuliert wird Eine aufwendige Operation, wie man sie von Nachrichtendiensten kennt von Spoeken Kieker | 25 | 2
Videofalle für Heinz-Christian Strache auf Ibiza: Schurkenstücke Erst der erste Akt? von Klaus Peter Krause | 27 | 4
Der „Fall Strache“: Die österreichische Regierung wird von Deutschland aus abgesetzt – woran erinnert das? Das Hoffnungsmodell ist zerschlagen von Vera Lengsfeld | 33 | 4