„Strache-Affäre“ in Österreich und Aufrufe von Kanzlerin und Präsident in Deutschland: Das Imperium schlägt zurück Der Kretinismus ist pandemisch von Michael Klonovsky | 34 | 8
„Skandalvideo“ mit Heinz-Christian Strache: Versteckte Kamera auf Ibiza Wo steuert unsere Gesellschaft hin? von Joachim Kuhnle | 57 | 18
Strache-Affäre: Imperiale großdeutsche Machtpolitik in Österreich Nicht „Ibiza“ ist der Skandal, sondern die Einmischung der BRD von Christian Rogler | 29 | 1
Deutsche Politiker und Medien zum „Fall Strache“: Neue Stammtischparolen Enormer Schaden für die europäische Demokratie von Jörg Seidel | 22 | 7
Bundesliga-Finale, ESC und Strache-Turbo-Abgang: Was für ein 18. Mai! Zwölf Thesen, warum Politik nicht die Lösung ist, sondern das Problem von André F. Lichtschlag | 49 | 20
„Gießener Allgemeine“ über die Fridays for Future: Politologe Claus Leggewie heizt Klima-Streik an Die heidnische Angst vor dem Einsturz des Himmels von Edgar L. Gärtner | 27 | 5
Gabor Steingart im „Focus“ über Sozialismus und Kapitalismus: Honeckers Kühnebest Sozialistisches Sauerkraut mit ideologischen Gurkenscheiben von Axel B.C. Krauss | 30 | 4
Diskussion in Deutschland, der Schweiz und anderen Ländern über die Einschränkung des Eigentumsrechts: Enteignen, was sonst? Die Gründe sind unterschiedlich, die Gefahr ist die gleiche von Henrique Schneider | 31 | 4
Dämonisierung des Neoliberalismus: Der Schrumpfkopf-Staat Gefühlte Mittelknappheit von Stefan Blankertz | 36 | 5
Sanktionsdrohungen des New Yorker Gouverneurs Andrew Cuomo gegen Finanzinstitute und andere Zeichen des Verfalls: Washington hat die westliche Freiheit zerstört Das Zeitalter der Tyrannei hat begonnen von Paul Craig Roberts | 19 | 1
Recht auf Selbstverteidigung in Paraguay und Deutschland: Waffen und Notwehr für jedermann? Ist sich zu wehren heutzutage politisch unkorrekt? von Alejandro Danner | 30 | 12
UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi hält die EU für schlecht auf eine Flüchtlingskrise vorbereitet: Drah di net um, der weltsozialistische Hochkommissar geht um Einfach UNbezahlbar von Axel B.C. Krauss | 19 | 1
Zum Ersten Mai 2019: Jahr der Klassenschlachten Große Erfolge im Kampf gegen das Monopolkapital von Holger Finn | 15 | 3
Stimmenjagd vor der Europawahl: Sterben fürs Wählen! Erst wenn der Arzt den Totenschein ausgestellt hat, erlischt die Stimmberechtigung von Kurt Kowalsky | 15 | 1
Wahlen zum Europaparlament im Mai 2019: Europas Chance Diskutieren wir endlich ergebnisoffen über die EU! von Ramin Peymani | 14
Libertäre Demokratiekritik, Teil neun (Schluss): Das Wir des Tyrannen Demokratie contra Selbstbestimmung von Stefan Blankertz | 14 | 3
Wohnungsmangel und Zwangsenteignung: Kulturkampf um die gesellschaftliche Mitte Populistischer Einwurf eines libertären Berufsanfängers von Jean Modert | 31 | 9
Propaganda vor den Europawahlen: Über die Friedfertigkeit von Größe, Einheit und Schwachsinn „Europa bedeutet Frieden“ von Kurt Kowalsky | 36 | 3
Libertäre Demokratiekritik, Teil acht: Volksabstimmung – Würfeln wäre billiger Der entfesselte Mob von Stefan Blankertz | 18 | 1
Die Medienkonstruktion Greta Thunberg: Wie ein Kind als Einpeitscher für menschenfeindliche Zwecke missbraucht wird Aus der Reihe „Die üblichen Verdächtigen“... von Axel B.C. Krauss | 66 | 9
Forderungen von Internetgiganten nach Beschränkung und Zensur: „Reguliert das Netz!“ Die spontane Ordnung ist in Gefahr von Henrique Schneider | 13 | 1
Libertäre Demokratiekritik, Teil sieben: Warte nur, bis ich die Mehrheit habe! Die demokratische Interventionsspirale von Stefan Blankertz | 17 | 3
Minderheiten und Identitätspolitik: Geist, Macht und Subventionen Wie der kulturelle Diskurs den politischen Interessen folgt von Gérard Bökenkamp | 20 | 2
Rahim Taghizadegan über Demokratie: Glaubensgewissheiten der Säkularreligion erschüttern Antike Denker hätten nichts als Spott übrig von Michael Klonovsky | 41 | 3
Polizeianwärter legen ihren Diensteid ab: Ich schwör‘s! Im Namen von uns allen von Kurt Kowalsky | 30 | 2
Libertäre Demokratiekritik, Teil fünf: Demokratie in Amerika Illusionen zum Staatsrückbau von Stefan Blankertz | 26
Thierry Baudet und das „Forum für Demokratie“: Modell einer Rechten von morgen? Bruch mit Alter Rechter und Populismus der ersten Stunde von Christian Rogler | 46
Erfahrungsbericht von der Demonstration gegen die EU-Urheberrechtsnovelle in Luxemburg: Die Freiheit mobilisiert keine Massen Beide Seiten machen internationale Konzerne verantwortlich von Jean Modert | 24 | 2
Deutsche Bischofskonferenz zu „synodalen Prozessen“ und die Fridays for Future: Demokratieendstufe Die Gretaisierung der Politik von Felix Honekamp | 18 | 5
Theorie vom menschengemachten Klimawandel: Treibhausgas Kohlendioxid – Ein Mythos? Ein Produkt aus Margaret Thatcher und der Weltwirtschaft? von Burkhard Voß | 61 | 7