Klimastrategie-Papier der CSU: Nicht das Klima muss gerettet werden, sondern der Verstand Aufklärung aus eigener Entschlusskraft ist nötiger denn je von Klaus Peter Krause | 32 | 3
Parteien, Koalitionen und Ausgrenzung der AfD: Das Märchen von der bürgerlich-konservativen CDU Warum keine Altpartei mit der AfD zusammenarbeiten möchte von Joachim Kuhnle | 60 | 5
Satire: Namenstausch mit dem Vogtland Willkommen in „Morgenröthe-Rautenkranz“ von Holger Finn | 9 | 1
Nico Hoppe auf „Novo Argumente für den Fortschritt“ über „Prowestliche“ gegen „Illiberale“: Nationalkonservative Islamversteher, bürgerliche Etatisten Die „Mosaikrechte“ ist längst Realität von Christian Rogler | 5 | 6
Amtliche Definitionen von „radikal“, „extremistisch“ und Co: Wie sich die Bedeutung verwandelte Erfolg im „Kampf gegen rechts“ von Holger Finn | 12 | 2
Die Bundesregierung zahlt 40 Milliarden Euro für ein „Klimapaket“: Wenn radikale Spatzen das Zepter in die Hand nehmen In „Game of Thrones“ war die Herrschaft nicht von Dauer von Ramin Peymani | 20 | 3
Überfall auf eine Party in Leipzig: Handfeste Demokratieförderung Die Nazi-Mentalität hat sich längst von der NS-Weltanschauung abgekoppelt von Michael Klonovsky | 28 | 4
Dokumentation einer Stellungnahme des Bundestagsabgeordneten Jürgen Pohl (AfD): Das ZDF – dein Freund und Helfer Björn Höcke bricht ein Interview ab von Redaktion eigentümlich frei | 57 | 12
Diskussion über Waffenverbotszonen und Dokumentation in der ARD am 23. September: Messerland Deutschland? Die Trennung zwischen abstrakter Gefahrenabwehr und Strafverfolgung wird immer weiter aufgehoben von Katja Triebel | 6
Vorhersagen von Meinungsforschern und Politikern über die Entwicklung der AfD: Güllner, Altmaier und der Zenit der CDU Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen von Spoeken Kieker | 31 | 2
Offener Brief an Angela Merkel sowie die Herausgeber und Chefredakteure deutscher Tageszeitungen zum „Klimaschutz“: Die Zeit für eine ideologisch unverstellte, sachliche Diskussion ist überreif Ein Stanford-Professor kommt zu dem Schluss, dass „Klimawandel“-Modelle die Erdtemperatur nicht vorhersagen können von Axel B.C. Krauss | 40 | 7
Angela Merkel wird „emotional“ beim Thema Kohlendioxidsteuer: Seid nicht wie der doofe Hund! Deutschland, warum lässt du dich von so einer regieren? von Dushan Wegner | 26 | 2
Linke Medien und Politiker über die AfD nach den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen: Die „Nazi“-Propaganda Warum das Denunzieren zwingend ist und was das für die Moral bedeutet von Joachim Kuhnle | 53 | 5
Positionspapier Annegret Kramp-Karrenbauers in der „FAZ“: Brückenbau im Hürdenlauf nach allen offenen Seiten Der Zustand der CDU authentisch zusammengefasst von Alexander Wendt | 23 | 2
Warum es völlig egal ist, ob die AfD eine „bürgerliche“ Partei ist: Der doppelte Selbsthass Das deutsche Bürgertum ist weit vom bürgerlichen Ideal entfernt von Christian Rogler | 54 | 1
Zwei grüne Leserbrief-Betrüger fliegen auf: Fälschen als politisches Stilmittel Ein seltener Einblick in die Niederungen der Parteiarbeit von Ramin Peymani | 33
Nach den Landtagswahlen im Osten: Sächsische Minderheitsregierung und Rücktritt in Brandenburg! Die CDU sollte zu ihrem konservativen, marktwirtschaftlichen Kern zurückkehren von Vera Lengsfeld | 36 | 4
Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg: Bleibt alles anders Das Wahlergebnis bedeutet nur eine Verschiebung aller offenen Fragen in der CDU auf später von Alexander Wendt | 21
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg: Worthülsen und Bemäntelungsrhetorik Die „Nix kapiert“-Haltung der Altparteien von Phil Mehrens | 38 | 2
Analyse der Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg: Die Luft für Merkel wird dünner Die Geduld der Bürger ist nicht endlos von Frank W. Haubold | 50 | 10
Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg: Volksabstimmung im Jammertal Zweistellige Verluste für die Sieger von Holger Finn | 25
„Süddeutsche“ und „Titel, Thesen, Temperamente“ über die AfD-Kulturpolitik: Rechtspopulisten gegen die finanzielle Sorgenfreiheit der Kunst! Erschütternd illiberale und offenheitsfeindliche Attacken von Michael Klonovsky | 28 | 2
Strategie der SPD: Wer ist die linkste Mitte im ganzen Land? Der Populismus der Guten von Maximilian Kneller | 13 | 1
Eine brandenburgische Sozialdemokratin äußert ihr Unverständnis: Die Partei, die keine Sorgen und Nöte kennt Die SPD nimmt die Entindustrialisierung in Kauf von Alexander Wendt | 22 | 2
Reaktionen des westdeutschen Establishments auf die Erfolge der AfD in Ostdeutschland: Was sollen bloß die Nachbarn sagen? In welcher Welt leben die? von Maximilian Kneller | 34
Kämpfchen gegen „Rundfunkgebühren“: Was jeder tun kann Man sollte sich zumindest damit befassen von Florian Müller | 43 | 6
Die Grünen-Vorsitzende ruft die Polizei, weil ein AfD-Anhänger ein Video mit ihr macht: Die kleine Annalena ruft nach dem Vater Staat Warum humorlose Trotzkinder nicht an die Macht kommen sollten von Joachim Kuhnle | 56 | 3
Der sächsische Regierungschef greift Hans-Georg Maaßen an: Ministerpräsident Kretschmer desavouiert seinen wirkungsvollsten Unterstützer Die Wahrheit soll nicht ans Licht kommen und Merkel geschützt werden von Vera Lengsfeld | 28 | 4
Grünen-Politikerin Marianne Birthler verunglimpft die Opposition als „Nazis“: Moderner Wahlkampf, Hundertmeterlauf mit Waffen Lacht, weil es euch graut! von Dushan Wegner | 19 | 1
Interview mit Renate Künast auf „Zeit Online“: An Fukushima war nicht der Klimawandel schuld Aber bei Künast stimmt auch sonst einiges nicht von Alexander Wendt | 14