(Rück-) Blick auf den deutschen Verfassungsschutz: Bis die Leichen meiner Feinde ... Über Staatsfeinde und Küchenhelfer von Kurt Kowalsky | 31 | 5
Die staatliche Innovation des Jahres 2021: Der nicht rassistische Ariernachweis Über Sinn und Zulässigkeit von Vergleichen von Christian Paulwitz | 12
Politische Exekutive als willfähriger Diener des Staates: Kritik an Corona-Maßnahmen ist Völkermord(?) Warum sich AfD-Mann Jäger auch von einer Razzia nicht kleinkriegen lässt von Volker Boelsch | 39 | 15
Juristische Information: Ad-hoc-Stellungnahme zum Versicherungsschutz Geimpfter Vorsicht bei der Lektüre von Horrormeldungen! von Carlos A. Gebauer | 23 | 4
Sperre von Messengerdienst: Regierung plant „Abschaltung“ von Telegram Die Lösung liegt in dezentralen Systemen von Sascha Koll | 31 | 6
Sind wir nicht alle ein bisschen raus?: Der Bunte Bund deutschsprachiger Länder – ein gut gemeintes Angebot Warum Kleinstaaterei keine schlechte Idee ist von Oliver Gorus | 19 | 12
Lebensmittelpreise in Deutschland: Das Verkaufen unter Einstandspreis Cem Özdemir reitet hier ein totes Pferd von Klaus Peter Krause | 15 | 2
Liberaler Einwurf: Eine Aufforderung zur Kniebeuge Viel Lärm um nichts mal wieder in Berlin von Sascha Tamm | 6 | 6
Eine Welt ohne staatliche Dienstleistungen muss nicht kompliziert sein: Die „BRD GmbH“ als Antwort auf viele Fragen? Wenn der Reichsbürger-Mythos Realität wäre von Sascha Koll | 33 | 10
Wir Zeugen des Niedergangs: Heute schon den Gesslerhut gegrüßt? Warum wir die Parteiendemokratie loswerden müssen von Oliver Gorus | 41 | 15
Ausblick: Das Wort des Jahres 2022 Wir erleben mal wieder historische Zeiten von Christian Paulwitz | 14 | 8
Annalena Baerbock: Außenpolitik grün verziert Der Versuch eines Vergleiches von Burkhard Voß | 23 | 2
Das Räderwerk des totalitären Mechanismus: Wer ist die tatsächliche Gefahr für Leib, Leben und Freiheit? Die eigentliche Bedrohung geht von gehorsamen Befehlsausführern aus von Sascha Koll | 34 | 6
Friedrich Merz: Über Rösser und Rosstäuscher Oder: Der weiße Ritter im Schweinestall von Kurt Kowalsky | 23 | 2
Parteitag-Sponsoring: Schutzgeld oder strategische Investition? Innovationen zur Pflege der politischen Landschaft von Christian Paulwitz | 15 | 1
DeutschlandBrief: Der intelligente Goldinvestor Wem die Bier-Inflationsrate ziemlich gleichgültig sein kann von Bruno Bandulet | 15 | 3
Make love not law: Ein Covid-19-Impfzwang wäre rechtswidrig Die Lehren aus den Nürnberger Ärzteprozessen sind eindeutig von Carlos A. Gebauer | 26 | 14
Feindbeobachtung: Der Klassenkampf der Klassenkämpfer Was der Streit um „Porsche-Klaus“ und „die Wagenknecht“ für Libertäre bedeutet von Max Remke | 21 | 6
Er ist tatsächlich wieder voll da: Auf Koks, Speed, Ecstasy, Crack und Crystal – gleichzeitig Das ging ja schnell von Axel B.C. Krauss | 34 | 8
Kein Witz: Lasst Ricarda Lang in Ruhe essen! Was besser gegen Totalitarismus hilft als unterklassiger Humor von Oliver Gorus | 48 | 26
Bayerischer Rundfunk: Journalismus ganz unten Das eigentliche Ziel dürfte der Messengerdienst Telegram sein von Christian Paulwitz | 38 | 7
Epochenbrüche: Kann der Nürnberger Kodex je irrelevant werden? Beobachtungen und Befürchtungen von Carlos A. Gebauer | 50 | 9
Bullshit made in Germany: Bundesrechnungshof rügt BMI für De-Mail 1.083 Euro Porto pro Mail von Sascha Koll | 20 | 4
Übergang in den totalitären Staat: Wie Demokratien zu ihren Straflagern kommen Nun heißt es, eine klare Entscheidung zu treffen! von Oliver Gorus | 47 | 58
Zweite Pathologie-Konferenz in Berlin: Politik und Wissenschaft sind unvereinbar … aber es gibt noch unabhängige Wissenschaftler in Deutschland von Christian Paulwitz | 34 | 9
Michael Kretschmer und der Messenger-Dienst Telegram: Kein Fußbreit den Faschisten! Unsere Prinzipien von Meinungsfreiheit sind bedroht von Johann A. Hellerich | 45 | 24
Bürgerlicher Anarchismus: Absurdes Gewaltmonopol Was Demonstranten überall in Europa jetzt so erleben von David Dürr | 23 | 2
Eine Frage des Verständnisses: Einigkeit und Recht und Freiheit Wissen wir eigentlich, wonach wir streben (sollten)? von Carlos A. Gebauer | 20 | 2
Corona-Politik in den Bahnen des Rechts?: Raten Sie mal, wie eine politisch weisungsgebundene Justiz entscheidet Die Überraschungen wollen einfach nicht abreißen … von Axel B.C. Krauss | 47 | 17
Warum und wie der Sozialismus die Welt erobern will: Große Transformation Was sie mit China zu tun hat und wie wir uns wehren können von Thorsten Polleit | 15 | 8