„Asozial“: Wie ich Podcaster wurde Von eigentümlich frei auf einen neuen Weg gebracht von Sascha Tamm | 10 | 2
Podcasts: Audiobibliothek für die Hosentasche Der neue Trend der Hörer-Unterhaltung und des Wissenstransfers von Luis Pazos | 8
„Fridays for Hubraum“: Endlich gibt es Widerstand gegen die Klimahysterie Aber manche Reaktionen sind besorgniserregend von Michael Klein | 36 | 7
Letzter Aufruf: Jungautorenwettbewerb: Julius-Faucher-Medaille 2020 Es winken begehrte Seminarteilnahmen und erstmals auch ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro, Einsendeschluss: 30.09.2019 von Redaktion eigentümlich frei | 2
Der Erderwärmungs-Hype ist über Realsatire schon hinaus: Kippt der Klimakappes? Wie man sich durch ungeschickte Propaganda ins eigene Knie schießt von Axel B.C. Krauss | 91 | 10
Die Hetze gegen Andersdenkende in Deutschland mündet in Vernichtungsphantasien: Napalm auf Sachsen Wer solche Bürgerrechtler hat, braucht keine Feinde mehr von Vera Lengsfeld | 33 | 2
Lena Bodewein verbreitet in der ARD Fake News über Waldbrände: Nein, der Busch in Australien brennt nicht „ungewöhnlich früh“ Die Feuer sind vitaler Bestandteil der australischen Fauna von Michael Klein | 29 | 9
„Nuoviso“, „Neverforgetniki“ und nun Martin Sellner auf Youtube gestärkt: Hat Anwalt Steinhöfel dem typischen linken Zerstörungswillen einen Riegel vorgeschoben? Über eine neueste und sehr erfreuliche Entwicklung in den neuen sozialen Medien von André F. Lichtschlag | 95 | 7
Dankschreiben an die Satirikerin Ferda Ataman: Wer zu spät kommt, der lacht mit dem „Spiegel“ Antifaschismus wieder bürgerlich machen? von Axel B.C. Krauss | 39 | 1
Erinnerung: Jungautorenwettbewerb: Julius-Faucher-Medaille 2020 Es winken begehrte Seminarteilnahmen und erstmals auch ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro von Redaktion eigentümlich frei | 1
Lorenz Hemicker in der „FAZ“ über eine Studie von Netzpolitik.org zum Twitter-Verhalten der Follower von Hans-Georg Maaßen: Das dunkle Netzwerk und der kluge Kopf dahinter Je mehr sie deuten und meinen, desto mehr verheddern sie sich von Alexander Wendt | 21 | 1
Markus Reuter auf netzpolitik.org über eine „Twitter-Analyse“ der Follower Hans-Georg Maaßens: Spiel mir das Lied von rechts… Diffamierungsmarketing mit logischen Fehlern von Michael Klein | 28 | 1
Deutschlandfunk macht Werbung für „zivilen Ungehorsam“ im „Klima-Camp“: Klassische Konditionierung Da hätte al-Qaida noch etwas lernen können von Michael Klein | 50
Deutsche Medien über die Massaker in El Paso und Dayton: Die Dreistigkeit der Relotius-Jünger Die Tat eines Linken verschwand einfach von Spoeken Kieker | 30 | 2
In eigener Sache: Jungautorenwettbewerb: Julius-Faucher-Medaille 2020 Es winken begehrte Seminarteilnahmen und erstmals auch ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro von Redaktion eigentümlich frei | 9 | 2
Löschungsmaßnahmen in den sozialen Medien: Warum wir die Zensur begrüßen sollten Freisinnige sollten nicht auf den Staat setzen von Marc Petersen | 28 | 2
„Klimakrise“ als geopolitische Brechstange zur „Neuordnung“ der Welt: Fällt endlich der Eiserne Propagandavorhang? Vor allem in Deutschland? von Axel B.C. Krauss | 66
Kampf gegen „Online-Hetze“: Hass ist nicht strafbar Nur Hohlbirnen werden verurteilt von Michael Klonovsky | 29 | 1
Protest gegen AfD-Portal „Blick nach links“: Die Steigerung von Scheinheiligkeit und Bigotterie heißt Amadeu-Antonio-Stiftung Es gibt solche und solche Projekte von Michael Klein | 38 | 1
Holger Beckmann von der „Tagesschau“ über Flüchtlinge im Mittelmeer: Ausgedachte Opfer für die ARD Irgendwann wird es schon wahr von Holger Finn | 29
Jordan Petersons Projekt „Thinkspot“: Konkurrenz für domestizierte soziale Medien Eine Art Bezahl-Facebook von Robert Grözinger | 30 | 5
Jordan Peterson gründet „Thinkspot“: „Anti-Zensur-Plattform“ oder „rechtsfreier Raum“? Beiträge sollen einer Art Marktgesetz unterliegen von Florian Müller | 17 | 2
Reaktionen von Medien und Politikern auf den Mord an Walter Lübcke: Rundumschlag gegen „rechts“ Lebenslauf des Täters wie aus dem Bilderbuch von Florian Müller | 44 | 4
Webseite der ARD-Nachrichtensendung über Touristen und Heuschrecken: Die Plagen der „Tagesschau“ Zufall oder Absicht? von Michael Klein | 37 | 2
Politisierung im Internet am Beispiel zweier Videos von Harald Baldr und Thomas Gast: Es schadet beiden Seiten Wie Youtuber sich ihren Kanal versauen von Florian Müller | 22 | 3
Youtube-Video von „Rezo ja lol ey“ zur deutschen Parteienpolitik: Die angebliche Zerstörung der CDU Wie viel haben sich die Linken diese Propaganda kosten lassen? von Hannes Plenge | 32 | 5
Interview der Deutschen Welle mit PEN-Vizepräsident Ralf Nestmeyer über Rechtspopulisten: Meinungsfreiheit durch übermäßigen Gebrauch gefährdet Bankrotterklärung aus dem Juste Milieu von Michael Klonovsky | 49 | 1
„Die Zeit“ vor der EU-Wahl über russische Trolle: Professor Zufall über Lachermacher Es gibt im besten Westen aller Zeiten keinen Streit von Axel B.C. Krauss | 26 | 1
In eigener Sache: Ben spricht mit dem ef-Chef Und weitere hörenswerte Podcasts von Redaktion eigentümlich frei | 9 | 5
In eigener Sache: eigentümlich frei jetzt auch auf Instagram Unter anderem regelmäßig mit Zeichnungen unseres Hauskarikaturisten Bernd Zeller und Fotos unseres Hoffotographen Marc Bernot von Redaktion eigentümlich frei | 7