Unternehmergespräche: Unterm Gipfel Wie der Rückhalt der Bundesrepublik bröckelt von Oliver Gorus | 46 | 59
Prognose des Beuteaufkommens: Mitteilung des Finanzministeriums zur Steuerschätzung Versuch einer Übersetzung aus dem Regierischen ins Deutsche von Christian Paulwitz | 22
Corona-Evaluation: Jasager und Zero-Covid-Anhänger Das Ergebnis der Sachverständigenkommission ist mir schon jetzt klar von Sascha Koll | 21 | 2
Staatliche Wirtschaftslenkung: Adieu, StreamOn! Der Staat greift wieder in die Vertragsfreiheit ein von Sascha Koll | 8 | 3
Klebrig, eklig, scheinheilig: Die Demokratisierung der Zensur Wie die Gesellschaft sich selbst auf Linie hält von Oliver Gorus | 20 | 2
Personalprüfung zur Landtagswahl in NRW 2022: Die Unwählbaren Betrachtungen zu den Spitzenkandidaten des größten Bundeslandes von David Andres | 10
Grünes „Osterpaket“: Habecks faules Ei Von 2035 an will er Deutschland fast nur noch mit Strom aus Wind und Sonnenschein versorgen – und glaubt, es zu können von Klaus Peter Krause | 18 | 2
Guter Einkauf: PhonoPhono in Berlin: Hypnose in High End Wie ein Hi-Fi-Händler zum Gesamtkunstwerk wird von David Andres | 10 | 1
„Freie Fahrt“ für alle: Warum ist der öffentliche Nahverkehr nicht kostenlos? Der Versuch einer Antwort von Sascha Koll | 14 | 4
Staatliche Herrschaft: Über die Süße des Schweigens! Der Pfad des Demokratismus – gesäumt von der Tyrannei der Guten von Kurt Kowalsky | 15 | 4
Bewaffnete Konflikte: Zur Klärung der Frage, ob es strafbar ist, einen Krieg zu befürworten Justiziable Handlung oder von der Meinungsfreiheit gedeckt? von Axel B.C. Krauss | 18 | 2
Der deutsche Sozialismus in seinem Element: Die dritte Stufe des Ausbaus der Kriegswirtschaft Nach Zentralbank und Steuerextremismus über Lockdowns und Verbote zur Zuteilungswirtschaft von Christian Paulwitz | 21 | 7
Make love not law: Impfpflicht: Parlamentarisches Zündeln am Tabu Warum Bedingtes medizinethisch niemals unbedingt sein kann von Carlos A. Gebauer | 24 | 1
Ein Hoffnungsschimmer: Zauberland ist abgebrannt Wie der Ukraine-Krieg den deutschen Ökofeminismus beerdigt von Max Remke | 30 | 19
Politisches Banditentum: Die beste aller verkommenen Welten! Über die Qualifikation von Lügnern, Täuschern und Berufsversagern von Kurt Kowalsky | 32 | 1
„Recht des Stärkeren“: Die demokratischen Demokratiefeinde Endstation: Diktatur von Sascha Koll | 16 | 2
Wenn die Verantwortungslosigkeit regiert: Ein Blick in die Spiegel Die Bewertung eines Rücktritts von Oliver Gorus | 30 | 10
Das Scheitern der Impfpflicht im Bundestag: Die Impfpflicht ist vom Tisch – vorerst Doch wie konnte es überhaupt so weit kommen? von Manuel Maggio | 26 | 33
Der Staat ist nicht dein Freund: Ist die libertäre Community zu passiv? „Kriegt eure Ärsche hoch, verdammt“ von Sascha Koll | 18 | 4
Kurzer Spontanbesuch in Frankfurt am Main: Kneipentour als Bildungsreise Warum wichtige Industrien unser Land verlassen und was der Frankfurter Äbbelwoi damit zu tun hat von Volker Boelsch | 22 | 3
Die wildesten Aussagen der Woche: Dialysegeräte abschalten gegen Putin, kulturelle Aneignung und Freunde wurden zu Feinden Links-Grüne zerlegen sich selbst von Sascha Koll | 27 | 11
Personalprüfung zu Christian Zuckermann: Das magische Denken der bösen Zeichen Betrachtungen zum Verkehrsdezernenten von Gießen von David Andres | 12 | 8
Offener Brief an zwei Grüne Verfasserinnen eines unsäglichen Web-Artikels: Ein Tonfall, von dem wir dachten, ihn nie wieder hören zu müssen Einblick in das, was ich den grünen Politikern täglich ins Gesicht schreien möchte von Volker Boelsch | 21 | 3
Der Irrsinn hört nicht auf!: Benzin über zwei Euro – Diesel noch teurer Wer jetzt noch über sinnvolle Umweltpolitik reden will, muss endlich auch das Hirn benutzen von Volker Boelsch | 14 | 7
Deutschland auf der Couch: Luxusprobleme Eine Gesellschaft am Rande der Hysterie von Burkhard Voß | 14 | 1
Guter Einkauf: Penny Markt: Erlebnisse statt Spritzentermin Wie ein Discounter Empathie mit der Jugend zeigte von David Andres | 32 | 6
Verhaftet auf der Demo – ein persönlicher Erfahrungsbericht: „Es war mein erstes Mal“ Ein Versuch, die Einsatzkräfte der Polizei menschlich zu betrachten von Volker Boelsch | 28 | 13
Folgen des Ukraine-Kriegs: Sackgasse Energiewende Nix wie raus jetzt! von Klaus Peter Krause | 11 | 1
Deppenland: Heute noch Satire – morgen schon Meldung im Staatsfunk? Oder habe ich das dort schon gestern einmal ernsthaft gehört? von Christian Paulwitz | 17 | 3