Niedergang des Westens: Über die Wurzeln wird Nahrung aufgenommen Die Negation unserer Geschichte entspricht einer Todessehnsucht von Kardinal Robert Sarah | 43 | 6
Auf Youtube gegen die Neue Rechte: Die Zerstörung der Identitären Bewegung Transkript einer vielbeachteten Youtube-Streiterklärung von Gunnar Kaiser | 20 | 59
Libertärer Youtuber „Hyperion“: Wie ich auch noch zu einem Rechten wurde Eine kleine persönliche, politische Geschichte von Homib Mebrahtu | 40 | 5
Der Grund für den Erfolg von Fridays for Future: Die Kinder der Privilegierten Rebellion ohne jedes Risiko von Gérard Bökenkamp | 84 | 8
Ausbau in China, Selbstzerstörung in Deutschland: Dort die Schildkröte, hier der Hase Betrunken vom eigenen Moralin von Dushan Wegner | 36 | 2
Zwei aufschlussreiche Videos zur Klimawandel-Ideologie: Wenn Dumme Kinder verdummen Hupfdohlen produzieren Zombies von Michael Klein | 48 | 6
Alter Feminismus und neuer Sozialismus: Nicht rot, nicht braun, nicht bunt – weiblich! Die politische Agenda spricht jene Gefühle an, die den Frauen zugeschrieben werden von Monika Hausammann | 57 | 19
Fridays for Future und andere Öko-Propaganda: Die Menschen vor dem Klima schützen, nicht das Klima vor den Menschen Den Hysterikern geht es nicht um die Umwelt, sondern um die Angst von Tomasz M. Froelich | 52 | 3
Im Visier, die Waffenkolumne: Waffenbesitz und das Recht auf Leben Eine Grundsatzfrage, keine Nützlichkeitserwägung von Andreas Tögel | 38 | 12
DeutschlandBrief: Das Comeback des Goldes Ein neuer Zyklus – und worauf sich Investoren einstellen können von Bruno Bandulet | 27 | 3
Studie von Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau und Tobias Singelnstein zur Polizeigewalt: Munteres Diskreditieren einer Ordnungsmacht Straftat gegen die Methoden der empirischen Sozialforschung von Michael Klein | 18 | 2
Kohlendioxid und das Abschmelzen der Eiskappen: Wie errechnet man Emissionen? Das Ding mit dem Gasgewicht von Alejandro Danner | 35 | 4
Letzter Aufruf: Neuer libertärer Literaturpreis Preisgeld: 2.500 Euro, Einsendeschluss 30.09.2019 von Redaktion eigentümlich frei | 3 | 1
„Marsch für das Leben“ gegen Abtreibung am 21. September: Der große Aderlass Von den Mainstreammedien ignoriert von Phil Mehrens | 36 | 3
Ein Beispiel für eine typische Diskussion mit Klimagläubigen: Ein Mailwechsel mit einer Film- und Fernsehschaffenden Ahnungslos, aber mit klarer Haltung von Michael Limburg | 56 | 4
Eugène Ionescos Mahnschrift gegen totalitäres Denken und ihre Aktualität: Wir und die Nashörner Nie waren jene Erzählungen wichtiger, die eine Alternative zum Narrativ der Propaganda anbieten von Dushan Wegner | 13 | 5
Libertäre Youtuber: Die Vlogger starten durch Eine sprudelnde Quelle in einem aufstrebenden alternativen Medienumfeld von André F. Lichtschlag | 35 | 8
Make love not law: Der Politiker als „falsus procurator“ Auch Politikerhandeln bedarf rechtlicher Disziplinierung von Carlos A. Gebauer | 17 | 2
Freiheitliche Reformen und Aufbau libertärer Strukturen: Heterarchie, eine fundamental libertäre Ordnung „Zerstückelung“ von Hierarchien in kleine Einheiten von Edwin J.F. Delsing | 13 | 1
Staatlicher Missbrauch des Freiheitsbegriffs: Der Unglücksgarant Freiheit bedeutet die Chance, sein Glück zu suchen von Monika Hausammann | 24 | 1
Die Uno legt einen globalen Aktionsplan gegen Hassrede vor, und Schweden werden kriminell: Schwedendiskriminierende Berichterstattung Auch in Nachbarländern aktiv von Michael Klonovsky | 34
Der König der Löwen und der Liberalismus, Teil 4: Die Rückkehr des Königs Achtung, Spoiler! von Jean Modert | 15 | 1
Der König der Löwen und der Liberalismus, Teil 3: Simba im Exil Der machtkranke Politiker beschwört eine große Krise herauf von Jean Modert | 15
Bürgerlicher Anarchismus: Wenn Diebe bestohlen werden Über die Empörung aufgrund von Cum-Ex-Geschäften von David Dürr | 27
Liebeserklärung an Sachsen: Über das Asterix-Biotop der Bundesrepublik Eine Ode an die sächsische Mentalität der Freiheit von Günter Scholdt | 26
Randnotizen: Arbeitsplatzvernichtung Wodurch Staat und Steuern vor allem die einfachen Tätigkeiten verdrängen von Rahim Taghizadegan | 16 | 3