Der „Weltklimarat“ und seine wissenschaftlichen Helfer: Die Berechnung der Klimakatastrophe Physiker als Prediger einer Weltuntergangssekte von Joachim Kuhnle | 49 | 2
Warum sind all die Klöster verschwunden?: Die Angriffe auf das katholische Europa Wie und wo der moderne Staat die Kirche besiegte – eine Provokation von Hilary White | 16 | 6
Jungen werden mit größerer Wahrscheinlichkeit in Heimen untergebracht als Mädchen: Jungen- und männerfeindliche Gesellschaft? Wie ist die statistische Auffälligkeit zu erklären? von Michael Klein | 33 | 10
In eigener Sache: Neuer libertärer Literaturpreis Preisgeld: 2.500 Euro von Redaktion eigentümlich frei | 10 | 3
Mord in Stuttgart: Ich hasse mein Schulterzucken Wir können uns weigern, den Wahn als neue Normalität zu akzeptieren von Dushan Wegner | 39 | 9
Freiheitliche Argumentation in der Klimadebatte: Von Schamanen und Kapitalisten Nur wer marktwirtschaftlich argumentiert, kann gegen die Falschspieler gewinnen von Robert Grözinger | 42 | 11
Constanze von Bullion in der „Süddeutschen Zeitung“ über den Mord am Frankfurter Hauptbahnhof: Innere Abkühlung und Härte des Rechtsstaates Harte Strafen helfen nur im Kampf gegen Rassismus von Holger Finn | 39
Beispiele für Kausalität: Arterielle Durchblutungsstörungen verursachen Zigarrenrauchen Erst die Ursache, dann die Wirkung von Kurt Kowalsky | 24 | 1
Zehn Fragen zu Atmosphäre und Klima und die Antworten eines Physikers: Politiker, die das Wetter beherrschen wollen, sind größenwahnsinnig Die Realität ist komplizierter als simple Erklärungen von Joachim Kuhnle | 78 | 38
Tat in Frankfurt und Diskussion um die Herkunft des Täters: Mord ist (auch) ein kulturelles Produkt Armut kann bestenfalls ein Teil der Erklärung sein von Michael Klein | 35 | 6
Randale im Düsseldorfer Rheinbad: Das verlorene Terrain Wenn der Besuch des Schwimmbads zur Mutprobe wird von Ramin Peymani | 24 | 2
Düsseldorfer Rheinbad wird erneut wegen randalierender Jugendlicher geräumt: Die Hitze ist schuld! Solche „Gruppen“ gibt es erst seit dem Klimawandel von Michael Klonovsky | 38 | 3
Postsozialistisches Berlin: Die Zukunft des Neu-Senegals Aus Verbitterung wird Seligkeit von Larissa Fußer | 31 | 4
Fridays for Future: Es gibt keine Jugend! Unrühmliche Tradition totalitärer Regime von Maximilian Kneller | 33 | 4
Reisebericht aus Bosnien-Herzegowina: Muslime in Sarajevo Beängstigende Schönheit von Jörg Seidel | 36 | 3
Fridays-for-Future-Aktivisten fordern: „Macht die Erde wieder grün!“: In Biologie geschwänzt Das ist der Stoff, aus dem die Lemminge von morgen sind von Michael Klein | 53 | 7
Was Intellektuelle treibt: Woher die Begeisterung für den Kollektivismus? Sie wollen mitreden, auch ohne Sachverstand von Winfried Knörzer | 27 | 1
Postsozialismus und Kulturkampf: Das verrauschte Bild Über die Zukunft des Schlachtfelds Europa von Alexander Becker | 28 | 2
Gründe und Folgen des Abbaus traditioneller Institutionen: Der Schwarzfahrer Das Gute unterliegt einer Verfallstendenz von Winfried Knörzer | 13
Marktschreierischer Bolschewismus und stiller „Wohlfahrtsstaat“: Der Kommunismus hat viele Gesichter Ein Regime vollendeter Gleichheit ist in Schweden verwirklicht von Winfried Knörzer | 25 | 4
Forschungsschiff bleibt im unerwartet dicken arktischen Eis stecken: Festgefahren Klimamodell trifft Realität von Michael Klein | 45 | 2
Ein Vorschlag zur Überwindung der Spaltung der Gesellschaft: Solidarität 2.0 Die Rettung der Welt muss etwas kosten von Phil Mehrens | 18 | 3
Kowalskys Presseagentur meldet: Staatliche Förderung von Intensivtätern jetzt ohne Antrag möglich Der Rechtsstaat zeigt seinen zivilisatorischen Charakter von Kurt Kowalsky | 31 | 6
Der alte Kompass und der Neue Mensch: S.O.S. Sich rausnehmen ist ein Gebot der Vernunft von Monika Hausammann | 41 | 4
DeutschlandBrief: Land ohne Kompass (II) Die Neuerfindung der Europäischen Union kann nur von Deutschland ausgehen von Bruno Bandulet | 15 | 6
Make love not law: Freiheit braucht Bereitschaft zur Regelbefolgung Macht ohne Grenzen zerstört sich selbst von Carlos A. Gebauer | 34 | 2