Ideologiekritik: Die Gutmenschen sind nicht gut, ihre Kritiker aber auch nicht klug Die Opposition richtet sich gegen die Falschen von Stefan Blankertz | 29 | 5
Analyse der OECD: Ist die Lebensqualität wirklich gestiegen? Deutsche Behörden beschönigen die Lage von Klaus Peter Krause | 17
Abtreibung: Der Sinn des Lebens Aggressionen gegen Lebensschützer sind destruktiv von Joachim Kuhnle | 6 | 1
Anschlag in Köln: Hat Pegida mitgestochen? Was ist der Grund für die Ungleichgewichtung? von Michael Klonovsky | 30 | 1
Rücknahme des Integrationspreises für Republikaner: Das Vorurteil wird gepflegt Welche kruden Aussagen wurden denn gemacht? von Peter J. Preusse | 3
Gleichheit oder Freiheit: Die Bedrohung durch den Egalitarismus Auf Entschwindelungsmission von Lew Rockwell | 10
Make love not law: Grenzen des weiblichen Baucheigentums Die Schwangerschaft als offene Vermögensfrage von Carlos A. Gebauer | 9 | 8
ef 157: Editorial Seltsame Blüten: Keine Pflicht, das eigene Kind am Leben zu erhalten? von André F. Lichtschlag | 9 | 5
Kampf der Kulturen: Der Niedergang der deutschen Kulturnation Die Hoffnung stirbt zuletzt von Joachim Kuhnle | 38 | 10
Zuwanderung: Chance für die alternde Alte Welt? Qualifizierte gehen lieber in die Neue von Andreas Tögel | 38 | 3
Freiheitsindex des John-Stuart-Mill-Instituts: Vom Flüchtlingsansturm bedroht Nur schwache Bereitschaft zur Verteidigung der westlichen Werte von Klaus Peter Krause | 22 | 3
Völkerwanderung: Das dysgenische Paradoxon Die Erfolge der industriellen Revolution können verlorengehen von Peter J. Preusse | 38 | 6
Prügelstrafe für Ehefrauen im Islam: Wege zur Konfliktlösung Bitten statt fordern von Oliver Heuler | 7 | 12
„Bleiberecht für alle“: Warum demonstrieren Zehntausende für den eigenen Untergang? Was sind das für Menschen? von Christian Ortner | 54 | 3
Deutsche Einheit: Wir sind mehr DDR, als wir glauben! Viele Bürger setzen immer noch auf die Planwirtschaft von Frank Schäffler | 24 | 5
Deutschland-Krise: Resignation? – Nein danke! Warum man nicht den Kopf in den Sand stecken sollte von Joachim Kuhnle | 65 | 8
Einwanderung und Kriminalität: Letzte Ausfahrt Bützfleth Laser- statt Dienstpistole von Wolfgang Röhl | 27 | 1
Kampagnenfilm „Recht auf Menschenrecht“: Totalitäre Forderungen Armut und Ungleichheit lassen sich nicht per Dekret abschaffen von Oliver Heuler | 22 | 1
Konferenz der European Students for Liberty: Freiheit in Sarajevo Kommerz statt Krieg von Dominik Ešegović | 3
Kulturkritik: Universität passé, Bildung passé Der nächste Schritt in der Entwicklung der Menschheit? von Stefan Barme | 20
Flüchtlinge: Schöngeister und Buntheitsgaranten Und die Eingeborenen als Knautschzone von Michael Klonovsky | 56 | 4
Politik, Medien, Gesellschaft: Nachtgedanken einer Bürgerrechtlerin Die Kommunikation ist gestört von Vera Lengsfeld | 31 | 3
Ängste: Was hat Zucker mit Zuwanderung zu tun? Aufregerpotential als Ablenkung von tatsächlichen Problemen von Giselher Suhr | 49 | 2
Gleichmacherei: Im Namen der Chancengleichheit Aber aus einem Esel wird niemals ein Lipizzaner von Andreas Tögel | 38 | 6
Propaganda: Die missbrauchten Flüchtlingskinder Sie sind nur Mittel zum Zweck von Werner Reichel | 43 | 1