Martin Sellner und das patriotische Mosaik: Ein Gegenvorschlag Plädoyer für das libertäre Minimum von André F. Lichtschlag | 43 | 20
Reaktion deutscher Politiker und Medien auf den Fall Rackete: Berlins moralischer Wilhelminismus Renommierte Juristen widersprechen Steinmeier und Maas von Alexander Wendt | 27 | 2
ef 195: Editorial Wenn die Nacht am tiefsten, ist der Tag am nächsten von André F. Lichtschlag | 26 | 1
Illegales Anlegen der „Sea-Watch 3“ in Lampedusa: Schleusertum und Selbstjustiz Der Kampf der Gutmenschen gegen die Rechtsordnung von Ramin Peymani | 37
Gefährdung der Versorgungssicherheit als Folge der Energiewende: Wieder einmal ein Beinahe-Stromausfall Die endgültige Abschaltung der Kernkraftwerke wird zur Nagelprobe von Klaus Peter Krause | 42 | 8
Letzte Plenarsitzung des Sächsischen Landtags vor der Wahl: Die Mühen der Ebene Der „Volkseinwand“ ist bereits vorprogrammiert von Christian Dorn | 20
Ein besonnener Rückblick auf den Lübcke-Wahnsinn: Ich war mal kurz weg (zum Glück) Ein Appell an die Mitmenschlichkeit von Joachim Kuhnle | 37 | 4
Chancen der Energieversorgung und ihre Verhinderung durch die deutsche Politik: Kernkraftgegner sind Umweltsünder Wieso ein substantielles Umdenken in der Atomfrage wichtiger denn je ist von Maximilian Kneller | 33 | 5
Bildungspolitik, Teil eins: Die Struktur bestimmt den Inhalt Der geheime Lehrplan der Staatsschule von Stefan Blankertz | 23
Talkshow „Anne Will“ zum Mord an Walter Lübcke: Panik bei der CDU Annegret Kramp-Karrenbauer pfeift auf dem letzten Loch von Phil Mehrens | 33 | 5
Europaabgeordnete der Brexit-Partei zeigen dem Plenum ihre Hinteransicht: EU-Parlamentsrevolte stiehlt anmaßender Zeremonie die Schau Lückenpresse verschweigt – wie so oft – wichtige Details des Vorgangs von Robert Grözinger | 40 | 6
Verhältnis zwischen den USA und dem Iran nach dem gestoppten Luftschlag: Wird Trump den Irankrieg starten? Umzingelt von Neocons und der Presse von Ron Paul | 29 | 2
Leserbrief eines Kritikers zu Freiheit und Macht: Das Dilemma der Liberalen Kein Entkommen aus der „Machtfalle“ von Andreas Tögel | 45 | 15
Der Mord an Walter Lübcke als Lehrstück über politische Bösartigkeit: Bitte Ross und Reiter beim Namen nennen Es droht eine weitere Diktatur in Deutschland von Axel B.C. Krauss | 48 | 8
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Autobahngebühr: Das dicke Ende der deutschen Pkw-Maut Außer Spesen nichts gewesen von Klaus Peter Krause | 13 | 4
Mord an Walter Lübcke: Diesmal kein Einzeltäter? Es sollen um jeden Preis Hintermänner aufgetrieben werden von Michael Klonovsky | 54 | 7
Offener Brief an Dr. Johannes Hahn, EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen: Verstehen Sie Demokratie? Die EU als Hegemonialmacht? von Henrique Schneider | 24 | 1
Kommentare von Annegret Kramp-Karrenbauer und Katrin Göring-Eckardt nach dem Mord an Walter Lübcke: Der Rechtsextremismus- und Klimawahn Die politische Rechte sollte sich wappnen von Jörg Seidel | 48 | 2
Kommentare von Peter Tauber und anderen zum Mord an Walter Lübcke: Da stehen die Freiheitsfeinde Ein antiliberales Klima wird befeuert von Alexander Wendt | 24 | 7
Bundesfinanzminister Olaf Scholz plant Finanztransaktionssteuer: Selber schuld, wer jetzt noch spart Der private Vermögensaufbau soll zügig weiter erschwert werden von Holger Finn | 37 | 3
Pläne zur Einführung eines medizinischen Kennzeichnungssystems in den USA: Gegen Privatheit, Freiheit und Gesundheit Effizienz wird durch den freien Markt gewährleistet von Ron Paul | 14 | 2
Äußerungen von Christian Wulff, Jasper von Altenbockum und Peter Tauber gegen rechts: Wessen Pendel geht falsch? Wie soll der Entzug der Grundrechte aussehen? von Michael Klonovsky | 36 | 3
Reaktionen auf den Mord an Walter Lübcke: Wer hetzt, riskiert den Bürgerkrieg Die Zuweisung als „Nazi“ wird sofort als Tatsache behandelt von Vera Lengsfeld | 47 | 2
Angriffe auf Tanker im Golf von Oman: Unsere Lieblingsschurken Deutschland vereint in Solidarität mit dem Iran von Christian Rogler | 16 | 7
Werteunion, Max Otte und Co: Distanzierungsspirale und Selbstverleugnung Wie man es nicht machen sollte – ein Lehrbeispiel von André F. Lichtschlag | 95 | 18
Der Vorsitzende der Grünen über Demokratie und Klimaschutz: Will Habeck chinesische Verhältnisse in Deutschland? Noch können wir die Ökodiktatur verhindern von Vera Lengsfeld | 32 | 1
„Beweisvideo“ für einen iranischen Angriff auf Öltanker: Über die Vorteile fundierter Informationen Gewähren sie doch selbst in turbulenten Zeiten Seelenruhe von Axel B.C. Krauss | 16 | 2
Die „Welt“ am Abgrund: Peter Taubers totalitäre Entgleisung Wer widerspricht noch solchen Schreibtischtätern – und wer publiziert so was und warum? von André F. Lichtschlag | 70 | 13
Berliner Staatssekretärin stellt 20 bis 30 Strafanzeigen pro Woche: Sawsan Chebli jetzt mit eigenem Staatsanwalt Es geht nur darum, die Akte so schnell wie möglich vom Tisch zu haben von Holger Finn | 25 | 4
Joachim Gaucks Plädoyer für mehr Toleranz in Richtung rechts: Späte Erkenntnis Dringend notwendige gesellschaftliche Debatte von Ramin Peymani | 18 | 6