Gericht lässt Messerstecher mit Bewährung davonkommen: Skandalurteil in Leipzig Aufforderung an ähnlich strukturierte Gewalttäter von Frank W. Haubold | 50 | 5
Zum 90. Geburtstag des „Philosophs der Öffentlichkeit“: Als Habermas gegen Heidegger rebellierte Empörungsbereit gegenüber Hitler, duldsam gegenüber Stalin von Klaus Peter Krause | 14 | 4
Renate Graber im „Standard“ über die geplante Verleihung des Hayek Lifetime Achievement Award an den Historiker Thomas Woods: Herr, lass Hirn – und Anstand – regnen! Murray Rothbard als Rechter? von Andreas Tögel | 39 | 9
Vom Wettbewerb der Start-up-Nationen: Neue Heimat Roatán? ZEDE in Honduras als Teil der Hanse 2.0 von Aaron Koenig | 22 | 9
Persönliches Plädoyer für eine „völkisch“-freisinnige Bewegung: Volk und Freiheit Natürliche Feindschaft gegen den Staat von Maximilian Triebel | 23 | 13
DeutschlandBrief: Land ohne Kompass (I) Warum Deutschland in einer sich wandelnden Welt eine neue Außenpolitik braucht von Bruno Bandulet | 18
Plädoyer für Anarchokapitalismus statt Minarchismus: Gegen den Minimalstaat Polizei, Gerichte und Militär können auch privat betrieben werden von Peter Bistoletti | 16 | 23
Warum die deutsche Nationalhymne nicht mitsingen?: Der solitaristische Knall Vom Festredner zum Festochsen auf dem Burschentag der Deutschen Burschenschaft von Michael Klonovsky | 27 | 2
Zum 90. Geburtstag von Jürgen Habermas: Autoritäre Persönlichkeit Analyse anhand der Darstellung Karl Heinz Bohrers von Jörg Seidel | 11
Ängste der Jugend und echte Gefahren: Die verdummte und missbrauchte Generation Bis 2050 wird die Erde dreimal untergehen von Michael Klein | 40 | 3
Neigung zum totalitären Utopismus: Nicht wissen wollen macht frei Woher die Schwäche für „große Würfe“? von Monika Hausammann | 46 | 1
Make love not law: Kalter Staatsstreich über Deutschland? Eine grün verkleidete SED schlägt zurück von Carlos A. Gebauer | 83 | 16
Eine Kindergeschichte, die typisch ist für unsere Zeit: Wie linkes Denken die Jugend infiltriert Kinder wollen in ihrer Schwäche akzeptiert werden, alle anderen sollen sich ändern von Jörg Seidel | 53 | 2
Rede eines Elternvertreters zur Zeugnisausgabe: Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss! Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir von Joachim Kuhnle | 18 | 2
Standpunkt eines Geologen zum menschengemachten Klimawandel: 25 einfache Punkte, die zeigen, dass Kohlendioxid keine globale Erwärmung verursacht Die Sonne ist der Hauptantrieb von Roger Higgs | 67 | 4
Catrin Lorch in der „Süddeutschen Zeitung“ über den Ausschluss des Malers Axel Krause von einer Ausstellung in Leipzig: Kunst vom Klassenfeind Schwert schwingen, mit der Schere zustechen von Holger Finn | 22 | 4
Frauenfußball-Weltmeisterschaft: Genderpolitischer Erfolg des DFB: Interesse an Damen-WM nähert sich jenem an der „Mannschaft“ an Immerhin muss die GEW nicht vor zu viel Schwarz-Rot-Gold warnen von Christian Rogler | 36 | 8
Daniel Cohn-Bendit fordert die Rückkehr der SED: Kein schwarzer Humor, sondern grüne Realpolitik Jeder sollte Stellung beziehen von Vera Lengsfeld | 37 | 9
Grausiger demographischer Schock laut „Zeit Online“: Deutschland hat nur noch zwei Einwohner Wussten Sie schon, dass es Sie gar nicht gibt? von Axel B.C. Krauss | 20 | 2
Natur des Menschen, Teil vier: Nichts als verqueere Theorien? Feminismus versus Genderismus von Stefan Blankertz | 25 | 3
Leinwandheld Kay Nielsen (1886-1957): Minimalistisch, seltsam, nordisch Ein Däne spielt im Reigen mit Grimm, Disney und Lagerfeld von Jonas Mahraun | 2
Bürgerlicher Anarchismus: Brexit – was ist das eigentlich? Ein Erklärungsversuch, der meinem Enkel jedenfalls einleuchtet von David Dürr | 40 | 3
Replik zur Kritik an der Islamkritik: An den Koran gekettet Über die Ursachen von Gewalt und Unterentwicklung in der islamischen Welt von Gérard Bökenkamp | 34 | 9
Offener Brief von Hollywood-Stars zur Oberbürgermeisterwahl in Görlitz am 16. Juni: Somewhere oder Anywhere? Manipulation des Stimmviehs durch Influencer von Michael Klonovsky | 40
Randnotizen: Das Liquiditätsproblem Warum Menschen heute zur Mehrflaggenstrategie gedrängt werden von Rahim Taghizadegan | 19