Veröffentlichung von Christian Fuchs und Paul Middelhoff über die „Neue Rechte“: Wie man ein „rechtes Netzwerk“ erfindet Anwärter auf den „Relotius-Preis für Haltungsjournalismus“ von Vera Lengsfeld | 28
Statistik des saarländischen Innenministeriums zur Messer-Kriminalität: Wie sich Medien beim Versuch blamierten, die AfD zu blamieren Viele Journalisten können relative nicht von absoluten Mehrheiten unterscheiden von Alexander Wendt | 43 | 11
Berichterstattung über die Polizeiliche Kriminalstatistik 2018: Verschwiegene Verbrechen Am wichtigsten sind Cyberkriminalität und Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz von Spoeken Kieker | 23 | 2
Relotius-Bingo des Redaktionsnetzwerks Deutschland zu einer kriminellen Tat im Oktober 2018: „Rechter Terroranschlag“ Genau das Gegenteil war richtig von Spoeken Kieker | 66 | 5
Der „Spiegel“ über die „braune Weltverschwörung“: Die linke Sehnsucht nach einem globalen Nazi-Netzwerk Das Erbe von Augstein, Böhme und Aust wird mit Füßen getreten von Ramin Peymani | 42 | 7
Dichtung und Wahrheit links und rechts: Die deutschen Medien und die Lüge Die Steinewerfer merken nicht, dass sie im Glashaus sitzen von Phil Mehrens | 30 | 4
Attentat von Christchurch: Wer den Terror ausschlachtet, verhilft ihm zum Erfolg Der Hass des Täters geht tiefer, als dass er durch aktuelle politische Strömungen motiviert wäre von Ramin Peymani | 21 | 3
Auflagenrückgang bei traditionellen Medien: Haltung bis zuletzt Die Leser sind nicht weg, sie lesen nur woanders von Alexander Wendt | 30 | 4
Maria Fiedler im „Tagesspiegel“ über „Klimaleugner“: Von der Lücken- zur Lügenpresse Die Diffamierungskampagnen erreichen das Gegenteil des Beabsichtigten von Michael Limburg | 59 | 5
Frühjahrsputz bei eigentümlich frei: Alles muss raus … Solange der Vorrat reicht von Redaktion eigentümlich frei | 6 | 1
Artikel von Kolja Rudzio und Mark Schieritz in der „Zeit“ über den Sozialstaat: Absichtsvoll wirr, ungerecht und Abhängigkeitsverhältnisse schaffend Mit freundlichen Grüßen nach Stockholm von Axel B.C. Krauss | 42 | 1
Artikel von Christoph Seils im „Cicero“ über Hubertus Knabe: Flankierende Attacke auf Hohenschönhausen Soll das Zeitzeugenkonzept gekippt werden? von Vera Lengsfeld | 29 | 5
„Die Zeit“ über Konformismus im Internet: Sollte eigentümlich frei eine Satirezeitschrift werden? Oder ist das gar nicht mehr nötig, wenn die Realität Monty Python überholt? von Axel B.C. Krauss | 51 | 7
Zeitungsverleger Dirk Ippen verlässt den Klimaschutz-Mainstream: Deutschlands Energiewende-Traum ist eine Utopie Schon 550 Milliarden Euro unnötig ausgegeben von Klaus Peter Krause | 44 | 6
Neue Chefredakteurin der österreichischen Tageszeitung „Kurier“: Das Pendel schwingt zurück Martina Salomon stoppt den Linkstrend von Andreas Tögel | 43 | 6
„Spiegel“-Bericht über „New York Times“-Verleger A.G. Sulzberger und ein Interview mit Donald Trump: Relotius lebt Wortkarg „zur Rede gestellt“ von Holger Finn | 22 | 1
Der „Tagesspiegel“ erfindet ein Zitat von Winfried Kretschmann: Von Haltung überrannt Die Grenze nach „rechts“ soll in der linken Mitte gezogen werden von Alexander Wendt | 54 | 1
Aufarbeitung des Fälschungsskandals beim „Spiegel“: Wer war Herr Relotius? Der tragische Einzelfall ist erledigt von Holger Finn | 25 | 1
Meinungsfreiheits-Debatte um Stefan Kretzschmar: Sie können alles sagen, passen Sie bloß auf Dem selbstgerechten Milieu gehen die Argumente aus von Alexander Wendt | 45 | 5
Dokumentation: Abstimmung auf „jouwatch“, „PI-News“, „Philosophia Perennis“, „Jürgen Fritz Blog“ und „Die Unbestechlichen“: Das Alternative Unwort des Jahres ist „Hetzjagden und Zusammenrottungen“ Knapp dahinter „Einzelfall“ und „Schutzsuchende“ von Redaktion eigentümlich frei | 37
Christina Peters von der Deutschen Presseagentur über Umweltbewegungen: Relotius, dpa und dumme grüne Gänse Keine linksgrüne Wegmarkierung wird ausgelassen von Spoeken Kieker | 50 | 3
Angriff auf Frank Magnitz: Deutschland erlebt einen Mordanschlag auf die Demokratie Journalisten sind die Treiber dieser Entwicklung von Ramin Peymani | 44 | 17
Anschlag auf Frank Magnitz: Möglichkeiten der Kommentierung Es wird mehr über die Gesinnung des Opfers gesprochen als über die der Täter von Michael Klonovsky | 66 | 4
Lügende Journalisten: Gerechtigkeit für Claas Relotius! Wer über sehr viele ähnliche Medienfälle nicht reden will, der sollte über den Ex-„Spiegel“-Mann schweigen von Alexander Wendt | 47 | 5
Fall Relotius im „Spiegel“: Die Ursache des Systemversagens Der Staat vermittelt eine moralische Orientierung, die allein seinen Zwecken dient von Robert Grözinger | 67 | 4
Gefälschte Reportagen beim „Spiegel“: Relotius geht – sein Journalismus lebt weiter Fakten maximal verdrehen, ohne nachweislich welche zu erfinden von Christian Rogler | 48 | 5
Affäre Claas Relotius: Tröpfchen auf dem heißen Berg Eine viel zu späte und engsichtige „Einsicht“ von Axel B.C. Krauss | 50 | 4
Claas Relotius soll im „Spiegel“ gelogen haben: Die Systempresse in der Glaubwürdigkeitskrise Der Lügenbaron ist ein Bauernopfer von Dörthe Lütjohann-Guzzoni | 57 | 7