Rassismusvorwürfe gegen den Afrikabeauftragten Günter Nooke: Ein neuer Fall Maaßen? Seine Stimme ist wichtig von Volker Seitz | 23 | 4
Fünf-Sterne-Bewegung verhindert die Aufhebung der Immunität des italienischen Innenministers: Freiheitsfeind Salvini Gewaltsam verhinderte er die Rückfahrt der „Diciotti“ von Florian Müller | 21 | 4
Bundesjustizministerin Katarina Barley vergleicht Donald Trump mit Ronald Reagan: Grenze ist Grenze? Trump ist nicht der Vater des Zauns von Michael Klonovsky | 32 | 2
Tagung der Amadeu-Antonio-Stiftung über die DDR-Aufarbeitung: Der Kampf gegen rechts und die Weichzeichnung kommunistischer Diktaturen Aufkündigung des antitotalitären Konsenses? von Vera Lengsfeld | 17 | 1
Regierungsumfrage „Sachsen-Monitor“: Konkreter Nutzen nicht angebbar Der nicht-wissenschaftliche Beirat ist irgendwie zustande gekommen von Michael Klein | 13 | 1
Wahlen in der Ukraine: Das „Intermarium“ als Chance für Europas Nationen Ein Weg souveräner Nationen – jenseits westeuropäischer und eurasischer Imperien von Christian Rogler | 7 | 1
Donald Trumps „Notstandserklärung“: Seit 1917 unter Kriegsrecht? Das große Bohei scheint überflüssig von Axel B.C. Krauss | 23
Kölner Oberbürgermeisterin will Rheinschiffe verlangsamen: Vollpfosten der Woche: Henriette Reker Faktenfreies Gequatsche von Spoeken Kieker | 63 | 10
Nigeria vor den morgigen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen: Supermacht der Zukunfts-Sorgen Reiches Land mit bitterarmer Bevölkerung von Volker Seitz | 11 | 1
Manipulation von Messwerten zur Umweltbelastung: Rauchen ist gesund RaucherInnen danken GrünInnen von Spoeken Kieker | 28 | 2
Umfrage von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur Steuerzufriedenheit der Deutschen: Die Frage des Metzgers an das Schwein Die Deutschen akzeptieren mehr Steuern als die meisten anderen Nationen von Klaus Peter Krause | 31 | 2
Donald Trump wertet die Europäische Union auf NGO-Status ab: Brüssel am Katzentisch Ein deutliches Zeichen an die EU, sich nicht als Zentralstaat aufzuspielen von Petr Bystron | 48 | 2
Paul Ziemiaks Kritik an „Klimaaktivistin“ Greta Thunberg: Angst hat recht? Gefühl gegen Vernunft von Felix Honekamp | 34 | 6
Resolution 1325 der Vereinten Nationen und Anfrage der Linken im Bundestag: Deutschland betreibt offiziell eine „feministische Außenpolitik“ Zwecks Versorgung von Mittelschichtsfrauen in Deutschland von Michael Klein | 16 | 2
Behördliche Registrierung „extrem rechter Vorfälle“ an sächsischen Schulen: Ministers Wunder-Liste Wer sich die Datensammlung anschaut, kommt aus dem Staunen nicht heraus von Alexander Wendt | 28 | 2
Innenminister Seehofer will Beamte auf politische Zuverlässigkeit überprüfen lassen: Unterwerfung unter die Herrschaft des Unrechts Und man kann nicht mehr in den Westen von Spoeken Kieker | 23 | 3
Klimawahn: Der Greta-Mythos als adaptierte Fassung des Morosow-Kults Ökologiebewegung wechselt vom physischen zum politischen Kindesmissbrauch von Christian Rogler | 32 | 2
Annegret Kramp-Karrenbauers Freudscher Versprecher: Union der Sozialdemokraten Erneutes Experiment mit einer Einheitspartei? von Ramin Peymani | 20 | 1
Emmanuel Macron gegen die Gastrasse: Erpressung aus dem Kreml oder aus dem Weißen Haus? Irgendwann wird es wohl einen Blackout geben von Michael Klonovsky | 42 | 5
Ursula von der Leyens Äußerungen zu einem Angriff auf Syrien: Das Schloss oder: Odyssee einer Strafanzeige Der Generalbundesanwalt ist politisch weisungsgebunden von Frank W. Haubold | 18 | 2
Zum Vorschlag von Tayfun Keltek: Englisch, Türkisch, Polnisch oder Russisch an Grundschulen? Warum wir dem Vorsitzenden des NRW-Integrationsrates danken sollten von André F. Lichtschlag | 24 | 1
ARD-Propaganda von Thomas Spickhofen gegen den Brexit: Es reicht Fühlt sich das Land wirklich anders an? von Michael Klein | 32 | 2
Deutscher Europapolitiker fordert die Sicherung der irischen Grenze gegen Chlorhühnchen: Vollpfosten der Woche: Elmar Brok Wichtiger als der Schutz der deutschen Grenzen von Spoeken Kieker | 31 | 5
Staatliches Recht und Unrecht: Steuern sind schlimmer als Raub Drahtseilakt zwischen moralisch Gebotenem und real Machbarem von Joachim Kuhnle | 28 | 16
„Paritätsgesetz“ in Brandenburg: Das Ende freier Wahlen Rot-rot-grüner Angriff auf das Grundgesetz von Ramin Peymani | 24 | 1
Offener Brief von Dr. Hans Penner an Angela Merkel: Fragen an die Kanzlerin Man muss das Wahre immer wiederholen von Klaus Peter Krause | 41 | 8
Angebliche Gefährdung des Kindeswohls durch Homeschooling: Der unglaubliche Krieg gegen Familien Schulpflicht ist Schulpflicht, außer es wird für Klimaschutz demonstriert von Michael Klein | 26 | 1
Diskussion im Deutschen Bundestag über den Kohleausstieg: Planungssicherheit für Jobverlust Absurdes Theater im Parlament von Michael Limburg | 46 | 5
Henryk M. Broder bei der AfD-Bundestagsfraktion: Im „Darkroom“ der Geschichte Wer um Mitleid bettelt, dem wird nur Verachtung entgegenschlagen von Joachim Kuhnle | 78 | 4
Paritätsgesetz in Brandenburg: 50 Prozent der Politiker müssen Frauen sein! Was kommt als Nächstes? von Charles Krüger | 44 | 17