Johannes Kahrs kritisiert einen Fastnachtswitz von Annegret Kramp-Karrenbauer: Das Klo Wer „Hass“ anprangert, sollte selbst nicht hassen von Phil Mehrens | 28 | 3
Politiker von SPD und Linke fordern die Enteignung von Immobilienkonzernen: Wohnungsnot? Kein Problem Wer mehr als 20 Legosteine hat, kriegt sie weggenommen von Klaus Peter Krause | 15 | 3
Libertäre Demokratiekritik, Teil drei: Demokratieskepsis nimmt mit der Nähe zur Mehrheit ab Die ärgsten Kritiker der Elche waren früher selber welche von Stefan Blankertz | 9
Foltervorwürfe gegen den WWF: Paramilitärs finanziert und Verbrechen vertuscht? Wenn bei den „Moralischen“ die Masken fallen von Christian Rogler | 27 | 2
Sozialdemokratisierung der AfD: Der ewig halluzinierte „Turbokapitalismus“ Wie Rechte das Geschäft der Linken erledigen von Hugo Funke | 61 | 14
Wirtschaftlicher Niedergang Venezuelas: Der Mythos der US-Sanktionen Das sozialistische „Blame Game“ von Michael Klein | 20 | 4
Zur Lage der Nation: Denk ich an Deutschland in der Nacht... Was ist das für ein Land? von Frank W. Haubold | 55 | 41
ef 191: Editorial Kein Bier für Politiker ist gescheitert, und das ist gut so! von André F. Lichtschlag | 28 | 3
Libertäre Demokratiekritik, Teil zwei: Der Mythos des Volkswillens Kritiker, die keine sind von Stefan Blankertz | 14 | 3
SPD fordert „Recht auf Homeoffice“: Spätrömische Dekadenz So können die Sozialdemokraten gewinnen von Holger Finn | 25 | 4
Klimareligion gegen Schulzwang bei den „Fridays for Future“: Sorgt Klima-Gretl für den ideologischen Overkill? Warum der Zielkonflikt ein Grund ist, zum Popcorn zu greifen von Christian Rogler | 35 | 5
Katarina Barley fordert das aktive Wahlrecht ab 16: Die Bundesjustizministerin auf der Suche nach links-grünen Stimmen Dann müssten die Teenies auch schon strafmündig sein von Ramin Peymani | 13 | 7
Donald Trump und die Lüge: Dichtung und Wahrheit Der öffentlichen Meinung eine lange Nase gedreht von Phil Mehrens | 25 | 1
Staatsschule in Deutschland: Marktwirtschaftliche Vielfalt gegen monopolistisches Einheitssystem Nicht diskutieren, ausprobieren! von Charles Krüger | 23 | 6
Schülerdemos für den „Klimaschutz“: Politischer Kindesmissbrauch Sie wissen nichts von der „Großen Transformation“ von Klaus Peter Krause | 76 | 8
Urteil des Verwaltungsgerichts Köln zur Bezeichnung der AfD als „Prüffall“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz: Auf welcher Seite stehen die Verfassungsfeinde? Die Öffentlichkeit möge sich selbst ein Urteil bilden von Michael Klonovsky | 37 | 2
Freitägliches Schulschwänzen zugunsten des „Klimaschutzes“: Angriffe auf die Freiheit ZDF will Gesetzesverstöße nicht sehen von Vera Lengsfeld | 25 | 2
„Waffenrechtsreform“ in Deutschland und der EU: Historie des EU-Gunban Hoffentlich kann der deutsche Gunban genauso entschärft werden von Katja Triebel | 15
Antrag der grünen Bundestagsfraktion zur deutschen Außenpolitik: Frauenbataillone an die Front Der Islam wird nicht erwähnt von Alexander Wendt | 26 | 6
Libertäre Demokratiekritik, Teil eins: Die Alchemie der Kommission Bourdieus Paradox von Stefan Blankertz | 11
Zusätzlicher Feiertag, „Papamonat“ und Einkommensteuer-Spitzensatz in Österreich: Maul halten und zahlen! Über den schnöden Umgang mit Leistungsträgern von Andreas Tögel | 26 | 2
Die deutsche Digitalministerin fährt zur Ifa: Vollpfosten der Woche: Dorothee Bär Blüte im analogen Sumpf von Spoeken Kieker | 33 | 6
„Kostenfreie“ öffentliche Verkehrsmittel in Luxemburg: Populistisches Labor für den internationalen grünen Totalitarismus? Jugendliche unter 20 fahren jetzt schon „umsonst“ von Jean Modert | 21 | 5
Telegramm des Bundespräsidenten zum Jahrestag der Islamischen Revolution im Iran: Glückwunsch zu 40 Jahren Terror Steinmeier bejubelt die iranischen Mullahs von Ramin Peymani | 19 | 3
Wirtschaftsminister Peter Altmaiers Vorstellungen zur Industriepolitik: Ja, mach nur einen Plan… Ökonomen lassen kein gutes Haar an „Nationaler Industriestrategie“ von Klaus Peter Krause | 21 | 1
Vortrag von Uta Ogilvie bei der Desiderius-Erasmus-Stiftung: Frauen in der Politik Notwendiges Übel oder Notwendigkeit? von Uta Ogilvie | 35 | 8
Facebook-Eintrag der Bundestagsvizepräsidentin zu Afghanistan: Claudia Roth und die Toten Nicht zum ersten Mal dichtet sie mit Opferzahlen von Alexander Wendt | 24 | 5
Forderungen nach einer Frauenquote in der Politik: Hilfe, mein Gärtner ist kein Baum! Auch die Sklavenbefreier waren keine Sklaven von Arno Stöcker | 22 | 3
Stromausfall in Berlin: Glücksfall für die Grüne Physik Der Trendstadt gelang der Umstieg von Holger Finn | 24
Mangel an Fachkräften zur Pflege und Erhaltung von Wasserstraßen: Notizen aus einem untergehenden Land Gender baut keine Brücken von Spoeken Kieker | 45 | 2