Was würde Ockham heute sagen?: Warum es keine Weltverschwörung gibt Die wahren Gründe für die Krise von Oliver Gorus | 24 | 26
Gefangen im Wettstreit der Dystopien: Orwell, Huxley oder Schwab? Ob Soma oder billiger synthetischer Gin – du sollst es nicht besitzen, aber glücklich sein von Johann A. Hellerich | 23 | 6
Mediale Kriegshetze: Über geknüllte Kügelchen und anale Politik Was man mit kranker Propaganda machen sollte von Axel B.C. Krauss | 17 | 2
Hintergründe zum Covid-19-Impfstoff: Immunologische Timokratie Die Herrschaft der Vermögenden von Carlos A. Gebauer | 38 | 6
Jenseits von Völkerrecht und historischer Schuld: Russland oder Ukraine – gibt es eine libertäre Seite? Die Suche nach einer Außenpolitik im Zeichen der Freiheit von Max Remke | 13 | 31
Russlands Rolle beim „Great Reset“: Cyber Polygon, russische Hackerschwemmen und die Frage, ob Putin plagiiert „Lieber Klaus …“ von Axel B.C. Krauss | 21 | 5
Welpen brauchen Grenzen!: Was Demokratie mit Hundeerziehung zu tun hat Und warum die Politiker uns alles kaputtmachen von Oliver Gorus | 28 | 15
(Corona-) Propaganda: Normalisierung von Herzinfarkten unter Kindern Die totalitäre Mentalität wird nicht ruhen, bis jeder Mensch gleichgeschaltet ist – oder tot von Robert Grözinger | 27 | 8
„The Great Narrative“: Flucht ins Dort und Dann Nach uns die Sintflut … von Monika Hausammann | 37 | 5
Flagge zeigen für Freiheit und Selbstbestimmung!: Welche Fahne flattert uns voran? Die Gadsden-Flagge – knapp 250 Jahre alt und aktuell wie nie von Johann A. Hellerich | 28 | 3
Prinzip des Selbsteigentums: Stoppt die totale Enteignung! Das Recht auf körperliche Unversehrtheit ist in großer Gefahr von Johann A. Hellerich | 12 | 7
Politische Visionen: Schluss mit falschen Systemanreizen! Wie eine Befreiung vom Leviathan gelingen könnte von Andreas Tögel | 29 | 9
Blick in die Geschichte: Sind wir Demokratie-Analphabeten? Alte Römer, Griechen und Amerikaner sagen – ja! von Axel R. Göhring | 14 | 7
Keine Lehren aus der Vergangenheit: Nürnberg ist jetzt irrelevant – und das ist erst der Anfang Wünsche gute Unterhaltung in der Corona- und bald folgenden Klimadiktatur von Axel B.C. Krauss | 38 | 15
EIKE-Institut: Die alternative Klimakonferenz in Gera Was stimmt am Klima-Alarmismus, was nicht? von Axel R. Göhring | 14 | 5
Weltweite Verteuerung der Nahrungsmittel: Der hohe Weizenpreis verheißt nichts Gutes Green Deal bedeutet Hungersnot von Edgar L. Gärtner | 23 | 10
Covid-19-Impfschäden: Massive Unterdokumentation von Impfnebenwirkungen in der EMA-Datenbank? Signifikante Unterschiede zu den US-Daten werfen Fragen auf von Frank Haubold | 14 | 3
Polit-Plandemie: Ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich im Hintergrund ein neues Weltfinanzsystem zusammenschweiß’ Zu Reset-Risiken und Build-Back-Better-Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Technokraten-Psychiater oder einen Mainstream-Apologeten von Axel B.C. Krauss | 28 | 5
EIKE-Institut: 14. Internationale Klima- und Energiekonferenz Impressionen dieser erfolgreich verlaufenen Veranstaltung von Axel R. Göhring | 28 | 4
UN-Klimakonferenz in Glasgow: Politischer Größenwahn Klimaziele und „wirtschaftliches Wohl“ von Andreas Tögel | 17 | 5
Liberaler Einwurf: Zurück zum Rechtsstaat! Weil er Schlimmstes verhindern kann von Sascha Tamm | 10 | 4
Interview mit Doug Casey: Wie Regierungen globale Krisen nutzen, um mehr Kontrolle zu erlangen Doch es besteht Hoffnung, dass dies demnächst nach hinten losgeht und zur Auflösung der Staaten führt von Doug Casey | 12 | 2
Klimagipfel in Glasgow: Wo Politiker mal eben die Welt retten … … und dafür extraschnell mit Privatjet anreisen von Johann A. Hellerich | 27 | 4
Klima-Irrtümer: CO2 nicht Fluch, sondern Segen Warum es unentbehrlich ist von Klaus Peter Krause | 25 | 13
Dokumentation: Klimafragen: Abschließende Bewertung der Antworten Pressemitteilung von Carlos A. Gebauer, Titus Gebel, Annette Heinisch und Peter Heller von Redaktion ef | 13 | 5
„Wokeness“ in der Politik: Gesinnung oder Verantwortung Gut oder böse – wahr oder falsch von Andreas Tögel | 14 | 1
Interview mit Klaus Kelle: Vollversammlung der wahren Schwarmintelligenz Denken erwünscht! von André F. Lichtschlag | 9 | 2