Greta Thunberg erreicht New York: Begeisternde Begrüßungsparty für das Klimagewissen Trump droht Klimafeinden von Holger Finn | 23 | 9
„Leid und Herrlichkeit“ von Pedro Almodóvar: Beeindruckendes autobiographisches Werk eines diskreten Zivilisierten Der homosexuelle Regisseur vermehrt nicht den politischen Straßenlärm von Michael Klonovsky | 21 | 1
Vom klassischen Sozialismus zum Neo-Etatismus: Auf Kosten der Freiheit aller Keine rebellierenden „Linken“, sondern strukturkonservative Opportunisten von Monika Hausammann | 34 | 3
Markt gegen Staat: Ein neuer Waldgang Wie der Täter sich zum Opfer macht von Stefan Blankertz | 38 | 1
Der mediale Wind dreht sich gegen Greta Thunberg: Gratismut und Zivilcourage Ist es Zeit, für Greta Partei zu ergreifen? von Felix Honekamp | 24 | 6
Greta Thunberg auf dem Weg nach New York: Malizia ahoi! Kreuzfahrt ins Klimaglück von Holger Finn | 39 | 7
Äußerung des Schalke-Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies zu Afrika: Wahrheit tut weh Wer Afrika helfen will, muss aufhören, überall Rassismus zu wittern von Ramin Peymani | 28 | 4
Greta Thunberg fährt mit einer Segeljacht nach New York: Ein Schiff wird frommen Ökologisch vor allem auf der symbolischen Ebene von Holger Finn | 30 | 3
Richard Wagner und der Nationalsozialismus: Kulturbolschewisten und goldgeile Götter Hitler war der einzige wirkliche Wagnerianer unter den NS-Größen von Michael Klonovsky | 12 | 1
Satiriker empfindet die Meldung über die Verurteilung eines Mörders als „belastend“: Böhmermanns Leiden Wenn im Baumarkt die falschen Nachrichten gesendet werden von Ramin Peymani | 33 | 7
Kult um Greta Thunberg, Deniz Yücel und Carola Rackete: Wir basteln uns eine Establishment-Ikone In der Welt schüttelt man den Kopf über Deutschland von Maximilian Kneller | 31 | 7
Zum Tode von Justin Raimondo: Kompromissloser Kämpfer für den Frieden Er brach den unaufrichtigen Monopolanspruch der Linken auf Kriegsgegnerschaft von Robert Grözinger | 40 | 8
Zum 90. Geburtstag des „Philosophs der Öffentlichkeit“: Als Habermas gegen Heidegger rebellierte Empörungsbereit gegenüber Hitler, duldsam gegenüber Stalin von Klaus Peter Krause | 14 | 4
Renate Graber im „Standard“ über die geplante Verleihung des Hayek Lifetime Achievement Award an den Historiker Thomas Woods: Herr, lass Hirn – und Anstand – regnen! Murray Rothbard als Rechter? von Andreas Tögel | 39 | 9
Zum 90. Geburtstag von Jürgen Habermas: Autoritäre Persönlichkeit Analyse anhand der Darstellung Karl Heinz Bohrers von Jörg Seidel | 11
Catrin Lorch in der „Süddeutschen Zeitung“ über den Ausschluss des Malers Axel Krause von einer Ausstellung in Leipzig: Kunst vom Klassenfeind Schwert schwingen, mit der Schere zustechen von Holger Finn | 22 | 4
Pseudokompetenz im Journalismus und den Sozialwissenschaften: Schwätzperten – ein zunehmendes gesellschaftliches Problem Sie sind keine neue Erscheinung von Michael Klein | 23 | 1
„Zentrum für Politische Schönheit“: Hat Philipp Ruch das Ibiza-Video bezahlt? Die hässliche Kunst ist in Wirklichkeit eine asoziale Moral von Joachim Kuhnle | 59 | 8
Grundregeln zum Verständnis narzisstischer Soziopathen: Das ultimative Ziel der Globalisten ist es, Sie zu einem Monster zu machen, wie sie es sind Sie bekommen nie das, was sie wirklich wollen von Brandon Smith | 14 | 1
Frank-Walter Steinmeier bei der Leibniz-Gemeinschaft: Erwachsenenbildung für den Bundespräsidenten Ein Schritt in Richtung Integration weiterbildungsferner Gruppen von Michael Klein | 22 | 1
Beleidigungsprozess Lamya Kaddor gegen Henryk M. Broder: „Broder for President“ Wäre die Religionslehrerin mal lieber in sich gegangen von Uta Ogilvie und Michael Werner | 64 | 4
Natur des Menschen, Teil eins: Erbe oder Umwelt? Die Ideenlage ist komplexer, als es scheint von Stefan Blankertz | 17 | 1
Nachruf auf den luxemburgischen Großherzog Jean, Teil zwei: Er hinterließ ein fruchtbares Erbe Die Luxemburger konnten sich glücklich schätzen von Jean Modert | 21 | 10
Nachruf auf den luxemburgischen Großherzog Jean, Teil eins: Ein Monarch des 20. Jahrhunderts Er wuchs im monarchiefeindlichen Umfeld der Zwischenkriegszeit auf von Jean Modert | 28 | 2
Vortrag von Nassim Nicholas Taleb bei den European Students for Liberty in Belgrad: Balkan Blues Von Dezentralisten und Zöllnern von Dominik Ešegović | 18 | 3
Interview mit Peter Thiel in der „NZZ“: Die mit dem ewigen Feuer spielen Idiotismus, der klug daherkommt von Jörg Seidel | 31 | 6
Die etablierten Medien reagieren auf Aufrufe gegen „gendergerechte“ Sprache: Von Dichtern und Demagogen Wenn du dir vorstellst, dass es über Nacht wieder so werden kann... von Frank W. Haubold | 65 | 8
Christchurch-Attentäter Brenton Tarrant und seine Ideologie: Schwarze Sonne trifft Brunschweiger Gesinnungseuropäer, Klimaschützer und Antinatalist von Christian Rogler | 34 | 4
Die Feministin Sophie Passmann über einen Kampfbegriff: Feindbild „Alte weiße Männer“ Klug und lustig gegen die AfD von Klaus Peter Krause | 28 | 6