Satire: Osamas Leibwächter kehrt zurück Fachkraft für Sicherheitsfragen wird dringend in Deutschland gebraucht von Augustin Stenger | 27 | 6
Richard Wagners „Lohengrin“: Ein sächsischer Geniestreich in Bayreuth! Der Herrscher als giftgrünes Irrlicht von Vera Lengsfeld | 37
Özil und die Metwo-Kampagne: Scheiß-Rassismus-Nazi-Deutschland! Ihr habt ‘ne Meise! von Jörg Seidel | 53 | 10
Provokante These des finnischen Arbeitsforschers Yrjö Engeström: Jede Problemlösung ist eine Regelverletzung Im staatlichen Zusammenhang sind die Voraussetzungen nicht gegeben von Stefan Blankertz | 21 | 7
Nachruf auf Manfred Brunner: Mutig. Ehrlich. Anders. Vorkämpfer für ein freiheitliches Europa, sachkundig und rebellisch zugleich von Kristof Berking | 29 | 5
Randnotizen: Türkei – hat sich Erdoğan wirklich gewandelt? Das große Übel der Politik der kleineren Übel von Rahim Taghizadegan | 21 | 2
Reinhard J. Brembeck in der „Süddeutschen“ über die Regisseurin Katharina Wagner: Die Walküre mit dem Fleischwolf Der Urgroßvater war selber Protofeminist von Michael Klonovsky | 23 | 2
Özil, Erdoğan und die Illusionen der Migrationsdebatte: Einwanderer suchen den Wohlstand, nicht die Freiheit Die größte Gefahr für den Westen sind Ignoranz und Überheblichkeit von Gérard Bökenkamp | 92 | 12
Paul Collier über die Vorteile und Nachteile von Migration: Einwanderung braucht Nation und Obergrenze Einsichten eines „linken“ Ökonomen von Vera Lengsfeld | 32 | 5
Internationale Erklärung gegen den Feminismus: Nicht-feministische Revolution Eine Ideologie des Hasses von Michael Klein | 41 | 5
Rezepte für die konservative Ess-Revolution: Ungarischer Gulascheintopf von Rind oder Pferd Deftiges Sonntagsessen zum Sparpreis von Florian Müller | 25 | 41
Naika Foroutan über die Destruktion Deutschlands und Europas: Die Angst vor dem Faschismus Eine marxistische Analyse von Jörg Seidel | 28 | 3
Nationalmannschaft und Politik: Das Neusprech des Mesut Özils Abrechnung vertieft den Riss in der Gesellschaft von Benno Ohm | 44 | 9
Intelligenzquotient und Migration 1915 bis 2018: Die Quote von 1924 Rückkehr der falschen Erklärungen von Stefan Blankertz | 22 | 15
Nachlese zur Fußball-WM: Mit Patriotismus zum Weltmeister der Herzen Deutsche Hauptstrommedien erzürnt über Rechtsruck in Kroatien von David Schah | 29 | 2
Verkehrs-Extremisten auf Langeoog: Bekloppte Radler blockieren Notarztwagen Kampfverband für die gute Sache von Spoeken Kieker | 43 | 16
Satire zum DFB-Rückzug des Nationalspielers: Özil beendet auch Fußballkarriere Ex-Spieler wechselt für 75 Millionen an die Sultan-Ahmed-Moschee von Felix Hausmann | 19 | 6
Karl-Marx-Jahr 2018: Der Kampf zwischen Geist und Materie Wie wir den Marxismus im Zeitalter der Massenkommunikation überwinden von Claudio Grass | 16 | 2
Liberaler Einwurf: Die große moralische Keule An den deutschen Wesen soll die Welt genesen von Sascha Tamm | 27 | 3
Individuum, Gemeinschaft und Staat: Ist „Gesellschaft“ nur ein Gespenst? Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile von Stefan Blankertz | 20 | 2
Siemens-Vorstandsvorsitzender Kaeser über Alice Weidel: Ein Held namens Joe Ein Konzernlenker auf Abwegen von Frank W. Haubold | 90 | 4
Das „Doppeleinhorn“ kämpft nicht mehr gegen Regierungsgegner: Kein Engagement ohne Geld Was wird jetzt werden? von Holger Finn | 39 | 2
Ein Libertärer in Japan, Teil 6: Zwischen Blade Runner und Akira Kurosawa Die Harmonie von Tradition und Moderne von Michael Kumpmann | 12
Urteil im NSU-Prozess: „Im Zweifel für den Angeklagten“ war einmal Aufklärung wird es nie geben von Spoeken Kieker | 63 | 13
Nach Fußball-WM-Sieg: Frankreichs Rechenkünstler bereiten sich auf Mathe-Olympiade vor Der Schritt von der bunten in die kunterbunte Gesellschaft von Hans Elsner | 22 | 3
Wolf hört mit: Wollt ihr die totale Vielfalt? Die Fifa ordnet an, das Filmen schöner Frauen im Publikum zu unterlassen von Selina Wolf | 53 | 8
Wolfsgeheul: Der staatliche Abort Rastplätze von Sanifair zeigen sauber die Überlegenheit des Marktes von Selina Wolf | 50 | 11
Anknüpfungspunkte: Designated Survivor Staatsvergötterung in einer US-Thriller-Serie von Benno Ohm | 17 | 3
Bürgerlicher Anarchismus: Demokratie versus Monarchie Aus der Sicht eines wohlwollenden Anarchisten von David Dürr | 22 | 4