Randnotizen: Die Bitcoin-Blase Mit steigendem Preis sinkt das Risiko und dann das Wertsteigerungspotenzial von Rahim Taghizadegan | 11
Geldentwertung in Deutschland: Das ist keine Inflation Immer wieder wird Inflation genannt, was keine ist von Klaus Peter Krause | 17 | 1
Geldpolitik der Vereinigten Staaten: Kapitalverkehrskontrollen kommen Denn der US-Dollar wird seine Rolle als wichtigste Reservewährung der Welt verlieren von Nick Giambruno | 31 | 2
US-Geldpolitik verursacht Vermögensblasen: Die Katastrophe ist im Anmarsch Wirtschaftlicher Zusammenbruch lässt sich nur durch Freiheitsbewegung vermeiden von Ron Paul | 14 | 1
EinBlick: Irrtum mit System Nein, es bedarf eben gerade keiner wachsenden Geldmenge von Thorsten Polleit | 18 | 1
US-Geldpolitik: Kann die Fed den Rassismus beenden? Die Manipulation der Geldmenge durch die Federal Reserve geht zulasten der Mittel- und Unterschicht von Ron Paul | 6
DeutschlandBrief: Ja, wir haben verloren Merkels letzter Streich: Der Marsch in den Geldsozialismus wird unumkehrbar von Bruno Bandulet | 64 | 3
Geldpolitik der Vereinigten Staaten: Der brillante Plan der Fed? Mehr Inflation und höhere Preise! Mit dieser Strategie ist der Zusammenbruch des gegenwärtigen Systems nur noch eine Frage der Zeit von Ron Paul | 9
Bitcoin als Krisenschutz: Wann, wenn nicht jetzt? Ein Plädoyer, jetzt nicht ausschließlich in Gold und Silber zu wechseln von Aaron Koenig | 8 | 2
EinBlick: Der Weg in die Tyrannei Über die politische Perspektive des digitalen Zentralbankgeldes von Thorsten Polleit | 9 | 3
Comeback der alten Krisenwährungen: Gold und Silber lieb’ ich sehr … Globale Unsicherheit treibt Edelmetallpreise nach oben von Andreas Tögel | 36 | 3
Überlegungen der US-Notenbank zur Einführung einer eigenen digitalen Währung: Fedcoin: Ein neuer Plan für Tyrannei und Armut Nachteile und Risiken des Zentralbankgeldes durch totale Überwachung, Kontrolle und Abhängigkeit von Ron Paul | 20 | 1
Drohende Bargeldabschaffung: Richterlicher Frontalangriff auf die Europäische Zentralbank Der 6. Zivilsenat des OLG Karlsruhe marginalisiert den Euro von Carlos A. Gebauer | 51 | 14
Geldpolitik der US-Notenbank: Die Federal Reserve beginnt zu verzweifeln Die Fed verzerrt mit Kreditfazilitäten die Wirtschaft und kreiert Blasen von Ron Paul | 24 | 3
Steuergesetzgebung und Altersvorsorge: Die Raubritter des Mittelalters dagegen waren Dilettanten Ein offener Brief an die Herren Boehringer und Merz von Hartmut Hoffmann | 24 | 7
EZB-Geldpolitik: Auf den Spuren der Reichsbank Kommentar zu den neuen Beschlüssen der Europäischen Zentralbank (EZB) von Thorsten Polleit | 21 | 1
Maßnahmen der Federal Reserve Bank zur Bekämpfung der Pandemiefolgen: Tödlicher als das Coronavirus Die einzige Chance besteht in der Rückabwicklung des gegenwärtigen Systems von Ron Paul | 13
Entstehung und Wesen des Staates und seiner Finanzierung: Eine kleine Geschichte des Geldes Eine Währung, sie zu knechten… von Max Reinhardt | 11 | 1
Die Fed senkt die Zinsen: Es herrscht jetzt Panik Der Blitz hat in die Kreditmärkte eingeschlagen von Thorsten Polleit | 27 | 3
Beschlüsse des Rates der Europäischen Zentralbank: Die heimliche Zinssenkung „Super-Privilegien“ für die Banken von Thorsten Polleit | 15 | 3
Geldpolitische Auswirkungen des Virus: Corona, die Rettung Italiens Der Wunschtraum der Keynesianer von Frank Jordan | 18
Zinssenkungen der Federal Reserve angesichts der Corona-Panik: Zentralbanking ist Sozialismus Die inflationäre Politik mindert die Kaufkraft des Dollar von Ron Paul | 9 | 1
Beitrag von Philipp Bagus auf der Seite des Mises-Instituts Deutschland: Gold und die Qualität des Geldes Nicht der Goldpreis hat sich erhöht, sondern der „Geldpreis“ ist verfallen von Andreas Tögel | 20
Mario Draghi und die Negativzinspolitik der EZB: Bundesverdienstkreuz für einen Bankräuber Während die Altersvorsorge der Deutschen reduziert wird, geht es anderen besser von Spoeken Kieker | 37 | 2
Null- und Negativzins: Große Krisen als Folgen der Zentralbankpolitiken Ziel ist die Zerstörung des kapitalistischen Systems von Thorsten Polleit | 15
Christine Lagarde hält Arbeitsplätze für wichtiger als Ersparnisse: „Zeiten schlechten Geldes sind Zeiten guter Theorie“? Hier irrte Hayek von Andreas Tögel | 30 | 6
Die Fed pumpt weiterhin Milliarden in den Repo-Markt: Wird die „Mutter aller Blasen“ bald platzen? Trump und der Kongress haben kein Interesse an Ausgabenkürzungen von Ron Paul | 11 | 4
Vortrag von Rahim Taghizadegan bei der Agenda Austria: Die Nullzinsfalle und die Suche nach Auswegen Nur auf individueller Ebene von Andreas Tögel | 15 | 1