ef-Dossier: Redaktioneller Beitrag Neues Buch von Bruno Bandulet: Beutegut Deutschland Das Ausplündern geht weiter von Klaus Peter Krause | 15 Folgen der Energiepolitik: Vom Untergang unserer Städte … nun bereits zum dritten Mal in der jüngeren deutschen Geschichte? von Hans-Lothar Fischer | 22 | 2 Kosten-Energie-Äquivalenz-Gesetz: Ohne fossile Energie kein Ökostrom Alle Kosten sind letztlich Energiekosten, denn alles geht nur mit Energie von Klaus Peter Krause | 16 | 6 „Kampf gegen Rechts“(?): Die Sozialfaschisten Zum aktuellen (Anti-) Faschismusbegriff von Adorján Kovács | 14 | 1 In Linz beginnt’s: Der neue Führer der Sozialdemokratischen Partei Österreichs heißt Hans Peter Doskozil Mit einem Nachtrag – zwei Tage nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses von Andreas Tögel | 12 | 5 Deutschlands Meldeportale: Ein Paradies für Denunzianten Wenn der Feind verleumdet ist, hat der Tag Struktur von David Andres | 10 | 2 Neues Buch von Rainer Zitelmann: „Der Aufstieg des Drachens und des weißen Adlers: Wie Nationen der Armut entkommen“ Was gegen Armut hilft und was nicht von Klaus Peter Krause | 11 Interview: Der Andere Stern, DAS Erich-Rainer Mühsam spricht mit dem Schriftsteller und Autodidakten Harry Oberrieder von Harald Weber | 4 | 1 Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): Kampf auf Leben und Tod Doskozil-Babler – das ist Brutalität von Andreas Tögel | 12 Öffentliche Mobilität in Deutschland: Die Bahn, ach, die Bahn Das Risiko, mit dem Zug zu fahren von Klaus Peter Krause | 10 | 3 „Klimawandel“: Methan ist Freiheit Alle Lebewesen bilden es – und wir dürfen endlich wieder Fleisch essen! von Dario Weusmann | 22 | 9 Kowalskys Presseagentur berichtet: Kaffeesatzleserei der Bezwinger „Vielleicht wächst auch das amputierte Bein nach“ von Kurt Kowalsky | 15 | 1 „Grüner“ Strom: Wasserstoff – das Hirngespinst der Klimaschützer Der Energiewende-Fanatiker Deutschland verrennt sich von Klaus Peter Krause | 19 | 2 Heinrich Heine: „Der Engländer“ „Kein Mensch strebt nach Glück – nur der Engländer tut das“ (Friedrich Nietzsche) von Harald Weber | 9 Politiker in Machtpositionen: Selbstkritisches von Obama? Wahre Worte – ob nun versehentlich oder in bewusster Absicht von Klaus Peter Krause | 11 | 1 Praktische Lebenshilfe: Wie werde ich Sexist? Eine Anleitung zum Glücklichsein von Burkhard Voß | 18 | 4 Landtagswahl in Salzburg: Politisches Erdbeben: Die Kommunisten schaffen 11,7 Prozent Und landen damit vor den Grünen auf Platz vier von Andreas Tögel | 20 | 9 Deutsche Energiepolitik: Kein staatlicher Zwang für Wärmepumpen Wo sie Sinn machen, entscheiden sich die Menschen freiwillig dafür von Klaus Peter Krause | 18 | 6 Deutschlands Energiepolitik: Die zwei Prozent Paranoia Über die neudeutsche Ökoromantikbewegung von Burkhard Voß | 23 | 1 Atomausstieg: Jetzt ganz fort mit Strom aus Kernkraft? Nein! Trotzdem werden die letzten AKWs abgeschaltet – das kann nur den Deutschen einfallen von Klaus Peter Krause | 6 | 2 Neuwahl des schottischen Ersten Ministers: Wokismus ist stärker als Sezessionsstreben Für Mehrheit der SNP ist die Reinheit ihrer neulinken Ideologie wichtiger als die Unabhängigkeit von Großbritannien von Robert Grözinger | 14 Die Bibelgeschichte zum Karfreitag: Kontaktschuld in Kafarnaum Wenn das Vorbild der Feindgruppe angehört von Joachim Kuhnle | 17 | 1 Nicht strafbar und verjährt: Hintergründe der Trump-Anklage Kaum Chancen auf Erfolg von Thomas Kirchner | 15 Kowalskys Presseagentur berichtet: Psychiatrische Kliniken werden nicht von Wahnsinnigen geleitet Im irrsten Deutschland aller Zeiten von Kurt Kowalsky | 19 | 1 Heinrich Heine: „Französische Zustände 1832“ Paris 16. Junius 1832 von Harald Weber | 24 | 5 Woke Unverhältnismäßigkeiten:: Kleine Kleber … … große „Löcher“ von Kurt Kowalsky | 19 | 2 Corona-Aufarbeitung: Die Abrechnung Wenn Täter und Opfer untrennbar miteinander verbunden sind von Max Reinhardt | 21 | 3 Oskar baut auf: Der Iglu Dann platzte die Seifenblase von Helge Pahl | 22 | 1 Zusammenbruch der Silicon Valley Bank: Anfang vom Ende Bankenpleiten wegen Niedrigzinsen und Inflationsbekämpfung von Thomas Kirchner | 23 | 6 Gleichbehandlung: Irrwege der Antidiskriminierungspolitik Der Versuch einer Ausweitung auf die Beziehung zwischen Privaten von Olivier Kessler | 19 | 1
Neues Buch von Bruno Bandulet: Beutegut Deutschland Das Ausplündern geht weiter von Klaus Peter Krause | 15
Folgen der Energiepolitik: Vom Untergang unserer Städte … nun bereits zum dritten Mal in der jüngeren deutschen Geschichte? von Hans-Lothar Fischer | 22 | 2
Kosten-Energie-Äquivalenz-Gesetz: Ohne fossile Energie kein Ökostrom Alle Kosten sind letztlich Energiekosten, denn alles geht nur mit Energie von Klaus Peter Krause | 16 | 6
„Kampf gegen Rechts“(?): Die Sozialfaschisten Zum aktuellen (Anti-) Faschismusbegriff von Adorján Kovács | 14 | 1
In Linz beginnt’s: Der neue Führer der Sozialdemokratischen Partei Österreichs heißt Hans Peter Doskozil Mit einem Nachtrag – zwei Tage nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses von Andreas Tögel | 12 | 5
Deutschlands Meldeportale: Ein Paradies für Denunzianten Wenn der Feind verleumdet ist, hat der Tag Struktur von David Andres | 10 | 2
Neues Buch von Rainer Zitelmann: „Der Aufstieg des Drachens und des weißen Adlers: Wie Nationen der Armut entkommen“ Was gegen Armut hilft und was nicht von Klaus Peter Krause | 11
Interview: Der Andere Stern, DAS Erich-Rainer Mühsam spricht mit dem Schriftsteller und Autodidakten Harry Oberrieder von Harald Weber | 4 | 1
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): Kampf auf Leben und Tod Doskozil-Babler – das ist Brutalität von Andreas Tögel | 12
Öffentliche Mobilität in Deutschland: Die Bahn, ach, die Bahn Das Risiko, mit dem Zug zu fahren von Klaus Peter Krause | 10 | 3
„Klimawandel“: Methan ist Freiheit Alle Lebewesen bilden es – und wir dürfen endlich wieder Fleisch essen! von Dario Weusmann | 22 | 9
Kowalskys Presseagentur berichtet: Kaffeesatzleserei der Bezwinger „Vielleicht wächst auch das amputierte Bein nach“ von Kurt Kowalsky | 15 | 1
„Grüner“ Strom: Wasserstoff – das Hirngespinst der Klimaschützer Der Energiewende-Fanatiker Deutschland verrennt sich von Klaus Peter Krause | 19 | 2
Heinrich Heine: „Der Engländer“ „Kein Mensch strebt nach Glück – nur der Engländer tut das“ (Friedrich Nietzsche) von Harald Weber | 9
Politiker in Machtpositionen: Selbstkritisches von Obama? Wahre Worte – ob nun versehentlich oder in bewusster Absicht von Klaus Peter Krause | 11 | 1
Praktische Lebenshilfe: Wie werde ich Sexist? Eine Anleitung zum Glücklichsein von Burkhard Voß | 18 | 4
Landtagswahl in Salzburg: Politisches Erdbeben: Die Kommunisten schaffen 11,7 Prozent Und landen damit vor den Grünen auf Platz vier von Andreas Tögel | 20 | 9
Deutsche Energiepolitik: Kein staatlicher Zwang für Wärmepumpen Wo sie Sinn machen, entscheiden sich die Menschen freiwillig dafür von Klaus Peter Krause | 18 | 6
Deutschlands Energiepolitik: Die zwei Prozent Paranoia Über die neudeutsche Ökoromantikbewegung von Burkhard Voß | 23 | 1
Atomausstieg: Jetzt ganz fort mit Strom aus Kernkraft? Nein! Trotzdem werden die letzten AKWs abgeschaltet – das kann nur den Deutschen einfallen von Klaus Peter Krause | 6 | 2
Neuwahl des schottischen Ersten Ministers: Wokismus ist stärker als Sezessionsstreben Für Mehrheit der SNP ist die Reinheit ihrer neulinken Ideologie wichtiger als die Unabhängigkeit von Großbritannien von Robert Grözinger | 14
Die Bibelgeschichte zum Karfreitag: Kontaktschuld in Kafarnaum Wenn das Vorbild der Feindgruppe angehört von Joachim Kuhnle | 17 | 1
Nicht strafbar und verjährt: Hintergründe der Trump-Anklage Kaum Chancen auf Erfolg von Thomas Kirchner | 15
Kowalskys Presseagentur berichtet: Psychiatrische Kliniken werden nicht von Wahnsinnigen geleitet Im irrsten Deutschland aller Zeiten von Kurt Kowalsky | 19 | 1
Corona-Aufarbeitung: Die Abrechnung Wenn Täter und Opfer untrennbar miteinander verbunden sind von Max Reinhardt | 21 | 3
Zusammenbruch der Silicon Valley Bank: Anfang vom Ende Bankenpleiten wegen Niedrigzinsen und Inflationsbekämpfung von Thomas Kirchner | 23 | 6
Gleichbehandlung: Irrwege der Antidiskriminierungspolitik Der Versuch einer Ausweitung auf die Beziehung zwischen Privaten von Olivier Kessler | 19 | 1