Dokumentation: Tschechiens Präsident Zeman empfängt Bannon und Bystron: Konservative Revolution Dachorganisation The Movement soll die Kräfte der Vernunft und Verantwortung einen von Redaktion eigentümlich frei | 32 | 5
Gerd Müller schließt Hilfszahlungen an korrupte Länder aus: Träumen Sie weiter, Herr Entwicklungsminister! Sambia und Niger belegen das Gegenteil von Volker Seitz | 18 | 2
Argumente in der Migrationsdebatte: Über den Gemeinspruch „Wer das Rheinland nicht mag, sollte es verlassen“ Die Nichtidentität von Staat und Land von Stefan Blankertz | 7 | 12
Trumps ehemaliger Berater will eine neue rechte Bewegung gründen: Was sucht Steve Bannon in Europa? Er plädiert für die Einverleibung Russlands in ein neues Abendland von Seyed Alireza Mousavi | 15 | 8
Rauschgift und Korruption auf dem Schwarzen Kontinent: Gerd Müllers Besuch bei Afrikas Drogenbaronen Die Händler haben den Markt der Zukunft entdeckt von Volker Seitz | 6
Pläne der EU zur „Vollendung der Währungsunion“: Schlag auf Schlag im Schatten der Migrations-„Krise“ Politiker hören niemals auf von Monika Hausammann | 28 | 1
Kampf gegen die „politische Klasse“: Im Kreml brennt noch Licht Mehr Differenzierung wäre angesagt von Stefan Blankertz | 30 | 7
Europäische Regelung von Kindergeldzahlungen ins Ausland: EU-Kommission? Nein danke! Der Vergleich von Kindergeld und Rente ist unsinnig von Katja Triebel | 22 | 3
„Politische Erklärung von Marrakesch“: Endlosschleife der Selbstbereicherung Die Rechnung kriegt der Steuerzahler von Monika Hausammann | 36 | 2
Einwanderung aus Marokko und anderen afrikanischen Ländern: Warum Migranten jetzt nach Spanien kommen Afrikas Staatsführer übernehmen keine Verantwortung für ihre Bevölkerung von Volker Seitz | 19 | 2
Die „Tagesschau“ über Schlepper und Migranten in Agadez in Niger: Flüchtlings-Inszenierung Am deutschen Wesen muss wieder einmal die Welt genesen von Michael Klein | 19 | 2
Bericht von Amnesty International über Hinrichtungen weltweit: Der Islam und die Todesstrafe Der Iran an der Spitze von Spoeken Kieker | 18 | 3
Interview mit dem früheren tschechischen Außenminister Karel Schwarzenberg in der „Basler Zeitung“: Wer die Regeln bricht, macht sich die Werte selbst Eine Ohrfeige für Europas Eliten von Holger Finn | 34
Geschäftskorrespondenz: Ich habe die Herrschaften nicht gewählt Exterritoriale Besatzungsmacht von Kurt Kowalsky | 21 | 2
L. Fletcher Prouty über das „geheime Team“ der CIA: Trumputin und die Schlapphüte Wessen Unglaubwürdigkeit ist glaubwürdiger? von Axel B.C. Krauss | 17 | 2
Jean-Claude Juncker beim NATO-Gipfel: Der Pressesprecher war nüchtern Politik ohne Ischias ist ohne Training nicht möglich von Kurt Kowalsky | 50 | 8
Nato-Treffen in Brüssel: Gipfel der Taschendiebe Von Nato-Trumpeten und anderen Harmonien von Axel B.C. Krauss | 17 | 2
Angela Merkel zum Abkommen über Familiennachzug: Deal mit Griechenland erhöht die Migrantenzahl für Deutschland Schieb keinen ab, nimm Tausende auf von Vera Lengsfeld | 15 | 2
Beschlüsse der EU zur Asylpolitik: Alles nur heiße Luft Der faule Kompromiss und seine Folgen von Ramin Peymani | 8 | 2
EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise: Wenn es ernst wird, muss man lügen Jean-Claude Juncker wirft Nebelkerzen von Vera Lengsfeld | 34 | 2
Kardinal Peter Turkson aus Ghana zum Einwanderungsproblem: Warnung vor dem falschen Paradies „Wo es mehr Gäste als Kinder gibt, kommt es zu Spannungen“ von Volker Seitz | 29 | 1
Deutschland am Tiefpunkt: WM-Ausscheiden als perfekte Metapher Nein, ich bin nicht schadenfroh, denn dann müsste man ja froh sein von Jörg Seidel | 57 | 13
Zwei illusionäre libertäre Strategien: Den Staat mit dem Staat abschaffen? Parallelen zur Taktik des Marxismus von Stefan Blankertz | 15 | 1
Das Elend der „Entwicklungszusammenarbeit“: „Fluchtursachenbekämpfung“ ist das Unwort des Jahres Warum soll Europa für Afrika verantwortlich sein? von Volker Seitz | 14 | 2
Neues EU-Gesetz zum Copyright-Schutz: Mem-Kriege 2018 Die Europäische Union eröffnet das Feuer von Redaktion Daily Bell | 11 | 1
Internationale und nationale Politik in Bewegung: Der unterschätzte Präsident und die überschätzte Kanzlerin Trump schreibt Geschichte, und die Unionsparteien sind am Ende von Spoeken Kieker | 26 | 1