Linksextremismus: Die Bundeszentrale für politische Bildung auf Abwegen Stehen Kommunisten und Sozialisten tatsächlich für „liberale Ideen“? von Frank W. Haubold | 38 | 10
Zur Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden: Lenin und die Lusche Laschet Über eine Partei von zunehmender Beliebigkeit und Substanzlosigkeit von Burkhard Voß | 20 | 4
Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden: Rammbock im Burgtor Armin Laschets Sieg wird viele CDU-Anhänger zur AfD treiben von Phil Mehrens | 31 | 13
Sowjetische US-Langzeitstrategie: Friedliches Hineinwachsen oder Bürgerkrieg? Zwei Präsidenten? Putin als Strippenzieher? Einwurf eines Provokateurs von Torsten Mann | 14 | 6
Umgang der Mainstream-Medien mit der „Alternative für Deutschland“: Die AfD auf neuem Kurs? Mitnichten: Es ist nach wie vor die „alte“ konservativ-liberale Richtung gültig – ihr ist auch die „Höcke-Truppe“ verpflichtet von Klaus Peter Krause | 20 | 9
Deutschlands Umgang mit Corona: 25 Beispiele für das Totalversagen des Merkel-Regimes Eine Anleitung dafür, wie eine Regierung auf keinen Fall mit einer Krise umgehen darf von Volker Boelsch | 36 | 8
Anwanzungen: Über die Virulenz des politischen Liberalismus Karl-Heinz Paqué und Gunnar Kaiser auf der Schliche von Kurt Kowalsky | 24 | 4
Neujahrsansprache 2021 von Bundeskanzlerin Angela Merkel: Das Beste an ihrer Rede: Es war (hoffentlich) ihre letzte Diese erfreuliche Aussicht lässt die rhetorisch wie üblich kaum erträgliche Worthülsenkanonade besser ertragen denn je von Phil Mehrens | 37 | 10
Bundesparteitag der AfD in Kalkar: Sozial ist nicht gleich sozialistisch … … außer auf dem Gebiet der Politik von Christian Paulwitz | 7 | 1
Im Visier, die Waffenkolumne: Waffengesetz, Terror und wehrlose Bürger Die einen lernen nach Wien und Nizza, die anderen weiter nichts von Andreas Tögel | 28 | 5
Bürgerlicher Anarchismus: Berliner Bandenkrieg Zynismen im Konkurrenzkampf der Schutzgelderpresser von David Dürr | 21
Offener Brief an meinen Wahlkreisabgeordneten: Die geplanten Gesetzesänderungen dürfen nicht durchgesetzt werden! Diese wichtige Botschaft kann gerne jeder kopieren und an seinen über die Erststimme gewählten Abgeordneten schicken! von Volker Boelsch | 12 | 6
Dokumentation: Antifa-Anschlag auf Kiosk: Trägt die „Sächsische Zeitung“ eine Mitschuld? Pressemitteilung der AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag von Redaktion eigentümlich frei | 34 | 3
Liberaler Einwurf: Es gibt keine gerechten Steuern Über „Anreize“ als Bereicherungsinstrument einiger auf Kosten anderer von Sascha Tamm | 13 | 1
DeutschlandBrief: Pesthauch über Europa Jürgen Habermas, Chefideologe und Staatsphilosoph des neuen Deutschland von Bruno Bandulet | 29 | 3
Make love not law: Das Drama des unverstandenen Normgebers Hermeneutik als natürliche Grenzlinie jeder Gesetzgebung von Carlos A. Gebauer | 13 | 8
Kleiner historischer Abriss unserer hochgelobten Regierungsform: Eine Herrschaftsform des guten Machtmissbrauchs Über die Demokratie, die in diesen verseuchten Tagen ständig in Gefahr ist … von Kurt Kowalsky | 16 | 2
Umweltpolitik: Die Klimarettung und ihr Preis Über die Förderung der Elektromobilität und ihre Folgen von Andreas Tögel | 28 | 6
Journalist Roland Tichy gibt Vorsitz der Ludwig-Erhard-Stiftung ab: Tichys Rücktritt: Nicht, dass den Korrekten noch die „schäbigen Lumpen“ ausgehen Scheint, als fräße die Revolution ihre Kinder, bis sie den Hungertod sterben muss von Axel B.C. Krauss | 50 | 5
Einflussnahme auf politische Entscheidungsträger und Räuber: Wenn Melinda mit Angela telefoniert Ein gefährliches Spiel ohne Rücksicht auf Verluste von Joachim Kuhnle | 44 | 5
Recht und Ordnung: Vom Mythos der Unabhängigkeit: Über die heutigen Richter Staat als Monopolist auf die Richterfunktion in der von ihm beherrschten Gesellschaft von Max Reinhardt | 13 | 3
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie: Der lange Traum vom Öko-Sprit Merkel begeistert sich für „neue“ Wasserstoffstrategie – dabei gibt es schon seit 15 Jahren die Nationale Wasserstoffinitiative von Holger Finn | 20 | 2
Unlautere Machenschaften und Methoden des Bundestagspräsidenten: Schäubles Lust an Krisen Mit Lug, Trug und Größenwahn in höchste Ämter von | 34 | 1
Ausbeutung der Bürger durch den Staat: Sklaverei in Teilzeit Der durchschnittliche Steuerzahler in Deutschland arbeitet über die Hälfte des Arbeitsjahres für den Staat von Max Reinhardt | 23 | 2
Flüchtlinge und Straftaten: Die dunkle Seite von Merkels „Wir schaffen das!“ Kriminalitätsentwicklung im Kontext von Zuwanderung von Frank W. Haubold | 30 | 3
Fünfte Vollversammlung der Schwarmintelligenz: Maaßen, Merkel und der KGB Eine Tagung mit einem Twist, der das Land erschüttern könnte von André F. Lichtschlag | 54 | 8
Reden von Robert F. Kennedy Jr. und Václav Klaus: Speerspitze gegen das totalitäre System Sind die Deutschen doch nicht die vielbesungenen Schlafschafe? von Joachim Kuhnle | 54 | 13
Protest gegen die Corona-Politik: Die Lehren aus der Berliner Demonstration Demokratie in Geisel-Haft von Ramin Peymani | 41 | 5
Klimaforscher sieht in Grünen-Chefin mögliche Merkel-Nachfolgerin: Gleich und gleich gesellt sich gern Eine große Gemeinsamkeit: Beide tun sich im Kampf gegen „Klimawandel“ mit dem Rechnen etwas schwer … von Michael Limburg | 22 | 2
Berliner Innensenator Geisel verbietet Anti-Corona-Versammlungen: Niemand hat die Absicht, das Demonstrationsrecht auszuhebeln! Alle, die können, sollten nach Berlin fahren – wer schweigt, stimmt zu von Vera Lengsfeld | 47 | 13