Umbau Deutschlands à la Baerbock: Grüner Öko-Totalitarismus Niemand soll später sagen können, er habe von nichts gewusst von Werner Reichel | 33 | 5
Staats- und Gesellschaftsverständnis der Bundesregierung: Wann gibt es wieder Grundrechte? Ein Zurück ist nicht geplant, die Politik verfolgt andere Interessen von Joachim Kuhnle | 18 | 2
Deutschlands 2021: Von der Demokratie zur Diktatur: Der Fall Julian Reichelt Die Linke ruft zum geistigen Bürgerkrieg! von Vera Lengsfeld | 28 | 1
Nominierung von Laschet als Unions-Kanzlerkandidat: Die Opfer der Mainstream-Medien Kanzler müssen das Land über die Runden bringen, nicht ihre Partei von Klaus Peter Krause | 6 | 1
Unrechtmäßiger Eingriff in Grundrechte: Unsere Verfassungsbeschwerde gegen das Infektionsschutzgesetz Dem Gesetzgeber darf nicht erlaubt sein, menschliches Leben über modellberechnete Algorithmen zu steuern von Carlos A. Gebauer | 22 | 5
Zeit des Abschieds: Goodbye Welt, wie wir sie bisher kannten! Denn wie heißt es schon in der Bibel: „Auch gießt man nicht neuen Wein in alte Schläuche …“ von Martin Moczarski | 44 | 11
Massentierhaltung in Deutschland: Eine „versaute“ Agrarpolitik Politiker und große agrarnahe Unternehmen unterstützen „industrielle“ Landwirtschaft von Klaus Peter Krause | 8 | 8
Weiteres Gerichtsurteil gegen deutsche Corona-Politik: Keine Maske, kein Mindestabstand, keine Schnelltests Das Amtsgericht Weimar befreit die Schüler zweier Schulen in Thüringen von den Corona-Anordnungen in der Schule von Klaus Peter Krause | 8 | 4
Strafrechtsänderung in Deutschland: Der Bürger soll mundtot gemacht werden Die Neuregelung des § 188 StGB hat totalitäre Vorbilder von Frank W. Haubold | 27 | 12
Unsinnige Corona-Politik: Pandemie der Dummheit Wir sollten theoretische Modelle als Begründung für Eingriffe in Grundrechte verbieten von Edgar L. Gärtner | 32 | 6
Umgang mit Raubgut: Außenminister Maas: Die Rückgabe der Benin-Bronzen ist eine Frage der Gerechtigkeit Über das Messen mit zweierlei Maß von Klaus Peter Krause | 23 | 3
Zurückgezogene Corona-Anordnungen: Merkel zieht die Notbremse Der öffentliche Druck aus Bevölkerung und Wirtschaft ist zu stark geworden von Klaus Peter Krause | 17 | 1
Merkel wankt zwar endlich, doch ist es längst zu spät: Wie Wahrheit und Information zum unerreichbaren Gut geworden sind Aufklärung hat ein intrinsisches Problem bekommen und ist in der bisherigen Form nicht mehr möglich von Volker Boelsch | 29 | 4
Die Zukunft Deutschlands – CO2-neutral und gendergerecht: Der grüne Morgenthau-Plan 2021 Vom hochentwickelten Industrieland zurück zum Agrarstaat von Burkhard Voß | 37 | 6
Politische Zukunft Deutschlands: Vom Lagerwahlkampf zur Einheitspartei Wie Angela Merkel die demokratische Kultur der Bundesrepublik zerstörte von Frank W. Haubold | 28 | 2
Politiktheater: Mit der spahnschen Grippe zum großen Umbruch Annotationen eines Kritikers von Reinhard Günzel | 17 | 1
Marode Infrastruktur in Deutschland: Geht Ihnen das auch so? Lange Wartezeiten, Schlaglöcher, lahme Internetverbindungen, Personalknappheit – alles ist überlastet und veraltet von Ulrich Wlecke | 20 | 4
Liberaler Einwurf: Staaten versagen Das ist keine Überraschung, sondern der Kern des Problems der Politik von Sascha Tamm | 22 | 2
Das „unabhängige“ BfV: Der Verfassungsschutz als Repressionsinstrument Wie der Inlandsgeheimdienst zur Niederhaltung der Opposition missbraucht wird von Frank W. Haubold | 18
Der Fall Nikolas Löbel und andere Polit-Skandale 2021: Rache an Querulanten? Sind viele Politiker korrupt oder steckt noch etwas anderes dahinter? von Joachim Kuhnle | 46 | 6
Politische Diffamierung der „Alternative für Deutschland“: Die bespitzelte Partei Doch das Amtsgericht Köln erlaubt vorerst keine Einstufung der AfD als Verdachtsfall von Klaus Peter Krause | 11 | 1
Wie viel „DDR“ steckt in der heutigen Bundesrepublik?: Eine ideologische Kolonie Merkel-Deutschland als Musterstaat von „Perestroika“ und „Neuem Denken“ von Torsten Mann | 30 | 7
Staatsgewalt: Wer schützt eigentlich die Verfassung? Und wovor? Versuch einer Aufklärung auch für die AfD von Christian Paulwitz | 24 | 3
DeutschlandBrief: Jener Armin Laschet, der Kanzler können will Warum sich der neue CDU-Chef als das kleinere Übel herausstellen könnte von Bruno Bandulet | 36 | 2
Juristische Ausbildung in Deutschland: Was ins Richtergesetz soll … … aber dort nicht hingehört von Klaus Peter Krause | 17 | 8
Kurzzeit-FDP-Ministerpräsident in Thüringen: Zum Gedenken an den 5. Februar 2020 Die Antrittsrede, die Thomas Kemmerich leider nie gehalten hat, aber hätte halten sollen von Volker Boelsch | 20 | 2
Randnotizen: Der Terror der Inkompetenz Wenn Gewaltmonopolisten „Probleme lösen“ ... von Rahim Taghizadegan | 31
Die Politiker der Merkel-Biden-Ära: Die neue alte Banalität des Bösen Wie es zur Herrschaft der Dilettanten kommen konnte – und wie wir sie endlich abschütteln von Axel R. Göhring | 45 | 24
Politische Diffamierung der AfD: „Dieses Land braucht einen Kurswechsel“ Alternative für Deutschland soll als gemeingefährlich und unwählbar hingestellt werden von Klaus Peter Krause | 22 | 17
Junge Freiheitsfreunde in Deutschland: Jung, libertär, wohin? Freiheitliche Jugendorganisationen im Vergleich von Max Remke | 8 | 1