Der Einkommensinvestor: Henderson Far East Income Limited Ein bunter Korb asiatisch-pazifischer Dividendenzahler von Luis Pazos | 6 | 3
Randnotizen: Marktverstecke für versteckte Märkte Contrepreneurship und erweiterte Märkte von Rahim Taghizadegan | 10
EinBlick: Jetzt auch noch digitales Zentralbankgeld Annäherung an die nächste Teufelei von Thorsten Polleit | 14
Diskussion zwischen Etatisten und Libertären: Häufige Missverständnisse Jede Stimme bei einer demokratischen Wahl ist eine Ja-Stimme von Max Reinhardt | 25 | 3
Corona und politische Viren: Nationen als Quarantänestationen für Politik-Ideen Die Zukunft gehört den selbständigen Zellen von Dushan Wegner | 12 | 1
Georg Seeßlen in der „Zeit“ über Hanau: Wie krank sind Journalisten, die Kollektivhaftung fordern? Muss die „Gesellschaft“ jedem ihrer Mitglieder in den Kopf schauen? von Axel B.C. Krauss | 51 | 9
Dissidententum heute eher publizistisch: Für einen neuen Mauerfall Raus aus dem Polit-Zirkus! von Alina Schippel | 13 | 1
Konferenz und 200 Hefte ef: Freiheitsdrang und Widerstand Der eigentümlich freie Stimmungsbericht über drei Tage libertäre Wiedervereinigung von Torben Niehr | 10
Familientreffen der Klardenkenden: Junge Generation so libertär wie nie zuvor Erfahrungen bei meiner ersten ef-Konferenz von Peter Wetz | 21 | 4
Free Speech Union: Widerstand gegen den Gesinnungsmob Zur Nachahmung empfohlen von Michael Klein | 40 | 1
Usedom 2020: Mein erstes Jungautorenseminar Über die Hose von Carlos A. Gebauer und den Beginn einer Segelfahrt von Pia Lehrbach | 12 | 1
Im Visier, die Waffenkolumne: Richtlinie 2017/235 der Europäischen Union Waffenrichtlinien und Rechtssicherheit, ein Beispiel von Andreas Tögel | 20 | 3
Liberaler Einwurf: Religionen verdienen keinen staatlichen Schutz Religionsfreiheit schützt die individuellen Rechte aller Gläubigen von Sascha Tamm | 12 | 6
Tödliche Schüsse in Hessen: Gedanken zur Gewalt in Hanau Die Toten waren noch warm, da setzte bereits die Instrumentalisierung ein von Dushan Wegner | 39 | 15
Politischer Größenwahn: Glaubt ihr ewig zu regieren? Wir gehen einem Ende zu von Monika Hausammann | 49 | 6
DeutschlandBrief: Im Irrgarten der Geopolitik Die Bilanz des Westens ist katastrophal von Bruno Bandulet | 42 | 7
Make love not law: Unternehmensstrafrecht Das gesellschaftliche Klima wird sich ändern von Carlos A. Gebauer | 32 | 9
Dokumentation: Protest gegen „geschlechterinklusiven Sprachgebrauch“: Kehrt zur sprachlichen Vernunft zurück! Pressemitteilung des Vereins Muttersprache, Wien von Redaktion eigentümlich frei | 37 | 6
Parallelen zwischen psychischer Erkrankung und philosophischer Strömung: Das Schizophrene der Postmoderne Die Auflösungsprozesse sind nahezu deckungsgleich von Burkhard Voß | 38 | 3
13 Gebote: Verantwortung und Selbstverantwortung Fernsehserienkritik von André F. Lichtschlag | 7 | 1
Kolossaler Kanal: Krautzone Kolumnenstart: Der Podcast oder Youtube-Channel des Monats von Alina Schippel | 18 | 2
„Klimaaktivisten“ im Steinkohlekraftwerk Datteln 4: Wenn Demonstranten „besetzen“ Es kommt einem schon vor wie ein Gewohnheitsrecht von Klaus Peter Krause | 17 | 2
Junk-Umfrage von Forsa: Die überstrahlende Merkel Bei wem ist das „Land in guten Händen“? von Michael Klein | 41 | 4
Bürgerlicher Anarchismus: Anarchie in Bolivien? Nein, verschiedene Vertreter der Archie wollen neue Unterdrücker werden von David Dürr | 22 | 1
Überzeugende Inszenierung eines Erzähltheatersolos nach Fontane: „Effi Briest“ im Jungen Theater Nordhausen Kein Happy End, keine Emanzipationsgeschichte von Vera Lengsfeld | 9 | 4
Christentum und Ökologismus: Von wegen „Bewahrung der Schöpfung“ Gott hat dem Menschen die Ressourcen gegeben, um sie zu nutzen von Derek Dobalian | 23 | 3
Leopold von Ranke und das Coronavirus: Nationen und Menschen sind unterschiedlich Und das ist gut so von Dushan Wegner | 13 | 7